08. Mai 2014

SmartHome Deutschland Award gewonnen

Gleich zweimal kann sich der Smart Home Anbieter digitalSTROM jetzt mit Partnern über Auszeichnungen beim renommierten SmartHome Deutschland Award freuen. digitalSTROM-Partner und Elektromeister Volker Lorentzen gewann mit seiner Umsetzung einer smarten Lichttechnik die Auszeichnung „Bestes realisiertes Projekt 2014“ in der Kategorie „Projekte“.

Innovatives Showroom-Konzept casaceramica schafft völlig neue Erlebniswelten - Interaktiver Showroom: Die casaceramica Bad-Ausstellung bringt Smart Home-Technologie von digitalSTROM in Einklang mit ansprechendem Design und bietet dank iBeacon-Implementierung eine völlig neu [Bild: digitalSTROM AG]

„Bestes realisiertes Projekt 2014“, Deutschlands smarteste Kirche - Ausgezeichnete Technik: Mit der digitalSTROMApp auf dem iPad sorgt Pastor Baltzer mit einem Fingertipp für die passende Lichtstimmung in der 300 Jahre alten Barockkirche in Bergenhusen [Bild: digitalSTROM AG]

Er stattete eine 300 Jahre alte Barockkirche mit digitalSTROM-Technologie aus. Den zweiten Platz in derselben Kategorie belegt digitalSTROM mit dem innovativen Showroom-Konzept für die casaceramica Bad-Ausstellung. Der smarte Showroom bietet durch die Koppelung von digitalSTROM und iBeacon Technologie ein neuartiges interaktives Benutzererlebnis.



„Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Volker Lorentzen, Inhaber von Elektro Lorentzen, und casaceramica diese innovativen Projekte umgesetzt zu haben und dafür auch aus Fachkreisen Anerkennung zu erhalten. An ,Deutschlands smartester Kirche‘ zeigt sich nachhaltig, dass die Integration von intelligenter Smart Home Technologie nicht zwangsläufig mit Eingriffen in die Bausubstanz verbunden ist. In der casaceramica-Ausstellung schaffen wir durch die Kombination unseres Smart Home Systems mit Apples iBeacon-Technologie eine komplett vernetzte Erlebniswelt. Das Ergebnis ist eine besondere Atmosphäre, in der der Kunde auf die Suche nach seinem persönlichen Traumbadezimmer gehen kann“, so Martin Vesper, CEO der digitalSTROM AG. „Die beiden Projekte und die Bewertung durch die Jury zeigen, was das digitalSTROM-System als Plattform ermöglicht. Es ist innovativ und doch praktikabel, offen und gleichzeitig extrem einfach.“

Deutschlands smarteste Kirche steht in Bergenhusen
Anfang 2012 realisierte Elektro Lorentzen in Zusammenarbeit mit digitalSTROM ein bis dato einmaliges Projekt mit sehr hohen Anforderungen: In Vorbereitung ihres 300. Geburtstags sollte die Bergenhusener Barockkirche umfangreich erneuert werden – die veraltete Lichtanlage eingeschlossen. Dabei galt es, sowohl die strengen Vorgaben des Denkmalschutzes zu beachten als auch gleichermaßen Wert auf eine einfache Bedienbarkeit des Systems und die Niedrighaltung der Kosten zu legen. Dank des Gemeinschaftsprojekts erstrahlt die Kirche heute in neuem Glanz.

Über 100 Leuchten wurden verbaut und kommunizieren miteinander, da sie mit chipbasierten Lüsterklemmen von digitalSTROM vernetzt sind. Die Integration von digitalSTROM erfolgte dabei ohne Eingriffe in die sensible Bausubstanz. Alle Steuerungen laufen über das bestehende Stromnetz und sind ganz einfach entweder über die Taster in der Kirche oder ein Tablet mit digitalSTROM-App regulierbar. Je nach Situation und Anlass kann Pfarrer Martin Baltzer unterschiedliche Lichtstimmungen aufrufen und somit den Gottesdienst stimmungsvoll unterstützen.

Innovatives Showroom-Konzept casaceramica
Mit der casaceramica-Ausstellung realisiert digitalSTROM ein bislang einmaliges Konzept eines intelligent vernetzten Showrooms. Die Räumlichkeiten sind mit digitalSTROM ausgestattet. In Kombination mit Apples Bluetooth-basiertem Positionierungssystem iBeacon erleben Kunden in der Bäderausstellung casaceramica auf diese Weise ein vollkommen neuartiges Showroom-Konzept. Mit dem Betreten der Räumlichkeiten tauchen die Kunden in eine ganz neue Erlebniswelt ein: Das jeweilige Badezimmer wird direkt stimmungsvoll beleuchtet. Auf dem mitgeführten Smartphone oder Tablet wird die Oberfläche der digitalSTROM-App automatisch an den Aufenthaltsort des Kunden angepasst und individuelle Lichtstimmungen, Raumszenarien und weitere Zusatzinformationen zur Verfügung gestellt.

Für die siebenköpfige Fach-Jury des SmartHome Deutschland Awards, bestehend aus Experten der universitären Fachbereiche und Smart Home-affinen Technik-Journalisten, erfüllen die Projekte in jeder Hinsicht die zentralen Entscheidungskriterien. Bewertet wurden unter anderem die Parameter Innovationsgrad, Erhöhung des Komforts sowie Verbesserung der Energieeffizienz.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de