12. September 2019

Schwebendes Lichtkunstwerk für Prinzing

Aus einer schlichten Stableuchte hat SATTLER Lichtskulpturen geschaffen, die nun den neuen Firmensitz von Prinzing erhellen, poetisch und dynamisch - Die Prinzing Elektrotechnik GmbH in Eislingen bei Stuttgart steht für qualitativ hochwertiges Handwerk bei elektrotechnischen Lösungen. Ihren Neubau der Geschäftszentrale hat SATTLER aus dem nahen Göppingen mit der Pendelleuchte Palito eindrucksvoll ausgestattet. In dem nahezu gebäudehohen Foyer und der Betriebskantine mit Café zeigen die scheinbar schwebenden Lichtstäbe ihr ganzes Können als Raumobjekt.

Das neue Gebäude der Prinzing Elektrotechnik GmbH bietet mit dem großen Foyer einen lichtdurchfluteten Ort. Hier fühlt sich der Besucher wie auf einen urbanen Platz mit verschiedenen Bereichen, gemütlichen Sitzecken und Möglichkeiten zum informellen Austausch. Einen besonderen Akzent setzten die Lichtskulpturen, die aus den Serienleuchten Palito von SATTLER gebildet werden [Bild: Tobias Fröhner]

Aus dieser Perspektive zeigt sich die schlichte Eleganz der Palito Pendelleuchten, aus denen die raumgreifenden Lichtskulpturen gebildet werden. Sie setzen im großzügigen Foyer der Prinzing Elektrotechnik GmbH einen kräftigen Akzent [Bild: Tobias Fröhner]

In ihrer dunklen, gebürsteten Oberfläche harmonieren die aus der Stableuchte Palito gebildeten Lichtskulpturen vollkommen mit den Klinkermauern des großen Foyers. Je nach Standpunkt zeigt sich den MItarbeitern, die den Blick von 5 Stockwerken aus in das Foyer genießen, immer wieder ein neues Bild [Bild: Tobias Fröhner]

Das neue Gebäude der Prinzing Elektrotechnik GmbH bietet mit dem großen Foyer einen lichtdurchfluteten Ort. Hier fühlt sich der Besucher wie auf einen urbanen Platz mit verschiedenen Bereichen, gemütlichen Sitzecken und Möglichkeiten zum informellen Austausch. Einen besonderen Akzent setzten die Lichtskulpturen, die aus den Serienleuchten Palito von SATTLER gebildet werden [Bild: Tobias Fröhner]

In ihrer dunklen, gebürsteten Oberfläche harmonieren die aus der Stableuchte Palito gebildeten Lichtskulpturen vollkommen mit den Klinkermauern des großen Foyers. Je nach Standpunkt zeigt sich den MItarbeitern, die den Blick von 5 Stockwerken aus in das Foyer genießen, immer wieder ein neues Bild [Bild: Tobias Fröhner]

Die SATTLER Pendelleuchte Palito aus der Nähe: Die warme Nuance ihrer gebürsteten Oberfläche bildet mit dem warmen Holz, dem kräftigen Ton des in Süddeutschland durchaus selten eingesetzten Klinkers und dem natürlichen Grau des Natursteinbodens eine harmonische Einheit [Bild: Tobias Fröhner]

Durchgängig und harmonisch ist die Lösung, die Palito- Pendelleuchten von SATTLER auch in der Küche und im angrenzenden Meetingbereich einzusetzen. Auch hier ermöglicht die asymmetrische Hängung interessante Optionen und zeigt das bewegte Spiel der dezenten Stableuchte [Bild: Tobias Fröhner]

Besucher des Neubaus der Prinzing Elektrotechnik GmbH betreten das Gebäude zunächst durch einen schmalen Eingang, angenehm erleuchtet von einem Lichtdeckenelement, das ebenfalls von SATTLER stammt. Nach einigen Schritten öffnet sich der Gang zum lichtdurchfluteten Foyer [Bild: Tobias Fröhner]

Etwas Industriecharme, Klinkermauern außen und innen, hell, offen, mit dem Anspruch einer hohen Qualität und der Innovationskraft eines modernen Handwerks – das vermittelt die neue Unternehmenszentrale der Prinzing Elektrotechnik GmbH in Eislingen, rund 50 km von Stuttgart entfernt.



Der Besucher betritt das Gebäude zunächst durch einen schmalen Eingang, eine Art Tunnel, angenehm hell erleuchtet von einem Lichtdeckenelement, ehe sich der Raum im Foyer mit einer großen Geste nach oben öffnet, durchflutet von reichlich natürlichem Licht. Hier fühlt sich der Besucher wie auf einem urbanen Platz, mit verschiedenen Bereichen, gemütlichen Sitzecken, Möglichkeiten zum informellen Austausch, Kaffeetrinken oder einfach um den Gedanken freien Raum zu lassen.

„Ich wollte etwas bauen, was man nicht alle Tage sieht“, erläutert Volker Prinzing, Geschäftsführer der Prinzing Elektrotechnik GmbH. „Die Mitarbeiter sollen ins Gebäude kommen und sich wohlfühlen. Die Kommunikation ist heutzutage sehr wichtig. Deshalb war es auch so gewollt, dass die Mitarbeiter viele Möglichkeiten haben, sich zu treffen. Da wir ein gewisses Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt für uns in Anspruch nehmen, soll unsere Hauptverwaltung etwas besonders Schönes und Repräsentatives sein.“ Dieses Ambiente zu bespielen, war die Aufgabe für Ulrich Sattler und sein Team von SATTLER aus Göppingen.

Vielfältige Gestaltungslösungen mit einer einzigen Leuchte
Sicherlich gäbe es mehrere Möglichkeiten, mit diesem Volumen lichtgestalterisch umzugehen. „Aber“, schwärmt Ulrich Sattler, „eine wirklich inspirierende Antwort auf diesen fantastischen Innenraum haben wir durch den Einsatz unserer Pendelleuchte Palito gefunden. Mit ihr können wir ganze Lichtkunstwerke erschaffen, die individuell angepasst an die jeweilige Situation die Bedeutung des Raums unterstreichen.“ Das zeitlose Design der Pendelleuchte Palito wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten Designer Michael Schmidt von code2design aus Ostfildern, ebenfalls in der Nähe von Stuttgart, entwickelt und besteht im Prinzip aus einem Stab, der an einem Seil asymmetrisch abgependelt wird. In diesem Leuchtenstab befindet sich ausgeklügelte Lichttechnik mit hochwertigen LEDs. Mittels einer Rändelschraube lässt sich die Pendelleuchte über ein integriertes, fein justierbares Gegengewicht in Position bringen, absolut waagerecht oder bewusst im schrägen Winkel.

Dynamik und Freiheit durch die Palito-Mobiles
Diese Möglichkeiten hat sich Ulrich Sattler beim Entwerfen der Leuchten-Mobiles im eindrucksvoll fünf Stockwerke hohen Foyer von Prinzing zunutze gemacht. An verschiedenen Orten im Raum gruppiert, wirken die einzeln von ganz oben an der Decke abgehängten, eleganten Leuchten wie kinetische Mobiles, deren Abpendelung eine gewollte Dynamik und Freiheit hervorrufen und so den halböffentlichen Raum im Herzen des Gebäudes bewusst raumgreifend und poetisch bespielen. Um diesen Effekt noch zu unterstreichen, wurde die Leuchte Palito für den Foyer-Raum von SATTLER in einer überdimensionalen Größe entwickelt und eingesetzt. Die Farbe ihrer gebürsteten Oberfläche bildet mit dem kräftig warmen Ton des in Süddeutschland durchaus selten eingesetzten Klinkers und dem natürlichen Grau des Natursteinbodens eine harmonische Einheit.

Von der Lichtskulptur zum Flächenarrangement
Begleitet von einem leise plätschernden Wasserlauf, in dem die hauseigenen Kois ihre Runden drehen, gelangt man vom Foyer aus in die Betriebskantine und das Café. Auch hier haben SATTLER und Prinzing die Leuchte Palito eingesetzt, allerdings nicht als kinetisches Mobile, sondern als abwechslungsreiches Flächen-Arrangement. Wie im großen Foyer entsteht durch die Abpendelung der Leuchten ein leichtes, kaum spürbares Spiel, durch das sich die Lichtstimmung in den Räumen immer wieder minimal ändert. Wer sich weit genug nach oben streckt, kann sogar die Neigung der Leuchte an der Rändelschraube selbst verändern. Dem Individualismus sind hier so gut wie keine Grenzen gesetzt. Die knapp 280 Mitarbeiter am Eislinger Standort von Prinzing, einem von acht Standorten mit rund 700 Mitarbeitern, freuen sich über eine qualitativ hochwertige und moderne Beleuchtung, die immer eine kleine Überraschung bereithält.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de