10. Februar 2011

Revolutionäre „Printoptical Technology“

LUXeXceL hat es geschafft, mit einem patentierten, digitalen Druckprozess dreidimensionale Optiken herzustellen, mit denen Linsen und Lichtverteilungsstrukturen angefertigt werden können. Mit diesem innovativen Herstellungsprozess werden der LED-Beleuchtungsindustrie ab sofort vollkommen neue Möglichkeiten geboten.

[Bild: LUXeXceL Group B.V.]

[Bild: LUXeXceL Group B.V.]

[Bild: LUXeXceL Group B.V.]

[Bild: LUXeXceL Group B.V.]

[Bild: LUXeXceL Group B.V.]

[Bild: LUXeXceL Group B.V.]

Neue energiesparende LED-Armaturen können flexibler, schneller und preisgünstiger auf den Markt gebracht werden. Darüber hinaus bietet diese digitale Drucktechnologie dem (O)LED Beleuchtungshersteller auch neue Produktdesignmöglichkeiten.



Richard van de Vrie, CEO der LUXeXceL Group: „Ich freue mich, dass es unserem Team gelungen ist, diese bahnbrechende digitale Technologie für die Entwicklung von LED-Beleuchtungsoptiken verfügbar zu machen. Die Printoptical Technology wird eine Basistechnologie für viele verschiedene Absatzmärkte werden.“

„Teures Werkzeug und lange Entwicklungszeiten für Optiken gehören damit definitiv der Vergangenheit an. Der Hersteller braucht keine großen Vorräte an verschiedenen Linsen mehr anzulegen. Ein Druck auf den Knopf genügt. Die Anwendung der Printoptical Technology kann sogar Transportkosten einsparen, da Optiken digital an einen Drucker überall auf der Welt verschickt werden können“, so Kurt Blessing, CTO von LUXeXceL.

Das Hinzufügen von Logos, technischen Daten oder Designelementen in den gleichen Herstellungsprozess ist lediglich eine Frage des Grafikdesigns. Die optischen Strukturen und Elemente können auf mehr als nur den herkömmlichen Materialien gedruckt werden. Außerdem können optische Anpassungen einfach und problemlos vorgenommen werden. Beispielsweise wenn bi- oder trifokale Optiken gewünscht oder schnelle Produktänderungen verlangt werden.

Paul Kallmes, CIPO der LUXeXceL und Managing Director der LUXeXceL Technologies Inc. (Silicon Valley/Kalifornien) sieht ebenfalls vielversprechende Möglichkeiten für den modernen nordamerikanischen LED-Beleuchtungsmarkt. „Die Printoptical Technology von LUXeXceL verkürzt das Time-to-Market erheblich. Im Allgemeinen hat sich die Linsenentwicklung nämlich als Engpass herausgestellt. Wir liefern darüber hinaus einen nachhaltigen Beitrag zur energiesparenden LED-Revolution.“

Über LUXeXceL
Die innovativen LUXeXceL Group B.V., Entwickler der ‘Printoptical Technology‘, trifft Änderungen,entwickelt und produziert optische Produkte durch den Gebrauch von digitalen 3D-Druckprozessen und bietet ergänzende Soft- und Hardware für viele verschiedene Bereiche. Durch die Benutzung von (Tages-) Licht und einer einmaligen Kombination von Techniken aus der digitalen Druck-, Optik- und Lichttechnologie ist eine brandneue Technologie geboren. Die „Printoptical Technology" öffnet die Tür neue optische Strukturen, Lichtdistributionsmotive, Linsen und Prismen zu entwickeln und auf unterschiedliche Medien zu drucken.

LUXeXceL ist führend in der Untersuchung und Entwicklung von umweltfreundlichen, einfachbenutzbaren und günstigen Applikationen und wird wie ein „Game-Changer“ für traditionelle optische Produkte und Produktionsmethoden agieren. In all diesen Aspekten zielt die Firma unaufhörlich die Reduzierung des Energieverbrauchs, geringere Erhaltungskosten und die Eliminierung des Gebrauchs von gefährlichen Materialien an. LUXeXceL hat seinen Hauptstandort in Goes, Niederlande, und außerdem Standorte in Deutschland und in den USA. LUXeXceL ist eine registrierte Schutzmarke der LUXeXceL Holding B.V..




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de