02. März 2011

Weltweit erster Einsatz mit LED

Karla Peijs, Kommissarin der Königin in der Provinz Zeeland, druckte am 01. März 2011 in Gegenwart von Presse und geladenen Gästen die weltweit erste LED-Beleuchtungslinse. Mit dieser symbolischen Handlung eröffnete sie offiziell die neue Druckplattform im LUXeXceL Technology Center in Goes.

Die Eröffnung der LUXeXceL Printplattform von Kommissarin der Königin Frau Karla Peijs [Bild: LUXeXceL Group B.V.]

Kontrolle des ersten Drucks [Bild: LUXeXceL Group B.V.]

RZB ‚Mera‘ Design Tischleuchte [Bild: LUXeXceL Group B.V./ RZB]

Die neue LED Linse angewandt auf ‚Mera‘ Tischleuchte (rechts) von RZB [Bild: LUXeXceL Group B.V.]

Die erste Serie LED-Linsen wird in der „Mera“-Armaturserie der Firma RZB Leuchten aus Bamberg eingesetzt. Diese Serie eleganter LED-Leselampen wurde kürzlich für ihr besonderes Beleuchtungsdesign mit dem „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet.



LUXeXceL ist es kürzlich gelungen, die „Printoptical Technology“ für den Markt verfügbar zu machen. Nun ist es möglich, mit einem digitalen Druckprozess dreidimensionale Optiken herzustellen. Damit können u. a. Linsen und Lichtverteilungsstrukturen kundenspezifisch hergestellt werden. Mit der Einführung dieses innovativen Herstellungsprozesses werden der LED-Beleuchtungsindustrie ab sofort ganz neue Wachstumsmöglichkeiten geboten.

„Ich freue mich, dass unser Team es geschafft hat, diese bahnbrechende Technologie soweit zu entwickeln, dass sie für den LED-Beleuchtungsmarkt geeignet ist. Aktuelle Problemgebiete – insbesondere die Linsenentwicklung – die die erfolgreiche Einführung von qualitativ hochwertiger LED-Beleuchtung in den Markt jetzt noch blockieren, können auf diese Weise einfach und problemlos aus dem Weg geräumt werden“, sagt Richard van de Vrie, CEO der LUXeXceL Group.

Auch RZB-CEO Reiner Jürgens zeigt sich von der Entwicklung begeistert: „Die Herstellung von Optiken ist jetzt zugänglicher als jemals zuvor. Da lästige Hindernisse in den Bereichen Design, Entwicklung und Fabrikation von Optiken wegfallen, werden der Beleuchtungsindustrie weltweit neue Chancen geboten. Mit freudiger Überraschung geben wir bekannt, dass die erste Linsenserie für unsere „Mera“ zur Verfügung steht.“

Neue energiesparende LED-Armaturen können ab sofort flexibler, schneller und preiswerter auf den Markt gebracht werden. Neben einer erheblichen Zeiteinsparung leistet die neue Technologie auch einen nachhaltigen Beitrag zur energiefreundlichen LED-Revolution. Darüber hinaus bietet diese digitale Drucktechnologie dem (O)LED-Beleuchtungshersteller auch neue Produktdesignmöglichkeiten. Es ist lediglich eine Frage des graphischen Designs, um Logos, technische Daten oder Designelemente in ein und denselben Herstellungsprozess einzufügen. Außerdem können optische oder schnelle Anpassungen im Herstellungsprozess einfach und problemlos vorgenommen werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de