01. Januar 2011

Projekt des Monats
Januar 2011

Dental INN – Ein Ort des Wohlfühlens

Das Projekt "Dental INN" wurde von Architekt Peter Stasek als eine zahnärztliche Einrichtung in Form einer therapeutischen Lounge für Zahnschönheit entworfen. Das Projekt stellt ein neues innenarchitektonisches Konzept für Zahnarztpraxen unter dem Motto "heilende Wirkung von organischen Formen und Naturstrukturen" dar und wurde speziell für Dr. Bergmann, einem international anerkannten Implatologen, entwickelt. Neben ästhetischen Zahnbehandlungen wie "Verblendungen" und "Bleachings" werden hier von Dr. Bergmann und seinem Team u.a. auch Symposien über Implantologie für eine Vielzahl von jungen Zahnärzten aus Europa, Asien und Afrika getätigt.

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Stefan Blume, Worms]

[Bild: Peter Stasek, Mannheim]

Die Gesamtfläche der Praxis beträgt 300 qm und ist in 6 Behandlungsräume, einen Sterilisationsraum, einen Konferenzraum, eine Patientenlounge und eine multifunktionelle Insel in der Praxismitte aufgeteilt. Diese Insel beinhaltet Funktionen wie Empfangstresen (mit zusätzlicher Besucher-Bartheke), Röntgenraum, Back-Office und Teeküche.


Die organisch geformte Insel umgeben von transparenten Glaswänden bringt den zentralen Hauptcatcher des Innenraumes. Die um sie platzierten Glaswände bilden den geometrischen Gegenpol und zeichnen sich durch einen monochromen Aufdruck des Viernheimer Waldes ab. Diese natürliche alles umfassende Baumstruktur schafft das eigentliche Rückgrat der Praxisgestaltung und kann positiv auf das Gemüt der Patienten einwirken. Zu weiteren bezeichnenden Merkmalen des Innenraumes zählt die Gestaltung des Bodenbelages, für welchen eine selbst nivellierende aus mehreren Farbkomponenten zusammengesetzte Masse verwendet wurde. Die erzeugte Bodenfläche ist kontinuierlich und fugenlos und stellt durch die organischen freihändig gezogenen Mustern eine Hommage an eine Waldlichtung dar.

Einen weiteren charakterisierenden Zug der Innenraumgestaltung von Dental INN bildet die Verschmelzung des Farb- und Lichtkonzeptes. Die gesamte Farbpalette von Wänden, Boden und der Decke basiert auf dem Einsatz von Unfarben (hier wurden ausschließlich nur Weiß, Anthrazit und Grautöne verwendet). Ergänzend dazu erscheinen alle Dental-Möbel in einem Silber-Grau-Ton. Das entworfene Lichtkonzept beinhaltet somit nicht nur die Grundbeleuchtung der Räume und die Beleuchtung der Arbeitsplätze, sondern bringt auch die LED-Illumination der weißen Insel mit programmierbaren Farbszenarien (vor dem grau-weißen Hintergrund des umgebenden Gesamtinterieurs). Hierzu kommt noch das Orange aus dem Dental INN Logo in Form von Kleinmöbel und der Arbeitsbekleidung des Personals.

Als eine den Entwurf ergänzende Maßnahme wurde ein Beschallungskonzept für alle Behandlungsräume, den Konferenzraum und die Lounge entwickelt. Es wurde ein Musik- und Video-Surrounding-Hintergrund kreiert, welcher als eine unikate Darbietung für das Relax-Gefühl von Patienten und der Mitarbeiter der Praxis sorgen soll.

Die Lautsprechermodule wurden als Sonderanfertigung in die rahmenlosen Einbaugehäuse der neuen Strahlerserie JET von Molto Luce integriert. Bestechendes Merkmal der von Serge Cornelissen designten Leuchten sind die ellipsoid abgesofteten Konturen, welche die verbesserte visuelle Integration in der Decke ermöglichen. Die hitzefesten und feuerhemmenden Rahmen und Einbaugehäuse werden vorab in der Decke montiert und erlauben so eine Leuchtenmontage nach fertiggestellter Decke. JET erlaubt eine nahezu grenzenlose Freiheit in der Gestaltung der Konturen und Kombinationen von verschiedensten Lampentechnologien.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Neue Foscarini Kollektionen zur Milano Design Week 2023

Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...

Flexibel mit der Kraft der Sonne

IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...

EGLO Leuchten setzt Trends

Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de