03. September 2014

Panta Rhei Design - Licht & Form avantgardistisch

Die Panta Rhei Design am Standort Jockgrim bei Karlsruhe stellt seine Leuchtenserie capture table und capture wall vor. Das durch LED-Technik eingeführte Licht über die Kante trägt sich über das gebogene Acrylglas nach Außen. Die Lasergravur sorgt zusätzlich für ein beinah kugelsymmetrisches Licht. Eine raffinierte Angelegenheit.

Capture table [Bild: Panta Rhei Design, Martin Zschiesche]

Capture table auf Kieferbalken [Bild: Panta Rhei Design, Martin Zschiesche]

Capture wall [Bild: Panta Rhei Design, Martin Zschiesche]

Gravur im Acryl Leuchtenkörper [Bild: Panta Rhei Design, Martin Zschiesche]

Capture Wall Leuchte oder Lichtskulptur? Ein Verwandlungskünstler in Acrylglas und Aluminium. Verwendbar als Nachttischleuchte, Schreibtischleuchte und Lichtskulptur.



Die lichtstarke Leuchte capture table ist dimmbar und mit Steckernetzteil versehen und lässt sie sich an jede Umgebung anpassen. Durch den Aluminiumkörper am Fuße spricht sie ein gewichtiges „Wort“ mit. Das Wort „Liebe“ kann durch eine andere Wortschöpfung ersetzt werden. Das kann z. B. ein Name sein. Darüber hinaus können aufwendigere Gravuren (Symbole oder Logos) kostenpflichtig hinein gearbeitet werden. Die Leistungsaufnahme beträgt ca. 9 Watt.

Ebenso lässt sich die Leuchte Capture table als Lichtskulptur z.B. auf einem Holzbalken sehr gut als Akzentuierung einsetzen. Auf Wunsch kann Capture table auch mit einem Holzbalken angeboten werden.

Zur Beleuchtungsreihe leuchtender Acrylglaskörper gesellt sich die Wandleuchte Capture wall von Panta Rhei Design. Über den Acrylglaskörper hinaus werden Aluminium und Schwarzstahl verwendet. Sie kommt zum Einsatz am Hauseingang, Treppenhaus, Flur und zur Wegbeleuchtung. Die Leuchte kann direkt an das 230 V Netz, Leistungsaufnahme ca. 12 Watt, angeschlossen werden. In das Acrylglas kann sowohl die Hausnummer als auch der Name eingraviert werden.

Panta Rhei Design ist es wieder einmal gelungen Innovation und Schlichtheit auf hohem Niveau zu vereinen. Zuweilen bleiben die Oberflächenstrukturen bewusst unversiegelt. Dadurch verliert das Objekt bei weitem nicht an Stimmigkeit, sondern es ergibt sich daraus automatisch das, was paradoxerweise als Vollkommenheit des Ungeschliffenen bezeichnet wird.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de