01. September 2014

Osram erhält den international renommierten „R&D 100 Award“

Osram erhält den diesjährigen „R&D 100 Award“ für die Entwicklung des ersten LED-/laserbasierten Weißlichtmoduls. Mit dem Itos Phaser 3000 ist es Entwicklern des Lichtherstellers gelungen, ein sehr kompaktes und dabei gleichzeitig besonders leistungsfähiges Lichtmodul für Industrie- und Produktionsanlagen, aber auch für den mikroskopischen und endoskopischen Einsatz zu entwickeln.

Der Osram Itos Phaser 3000 wurde mit dem diesjährigen „R&D 100 Award“ ausgezeichnet [Bild: Osram GmbH]

Das Modul ist mit der Leistungsstärke einer 300-Watt-Xenon-Lampe vergleichbar, hat aber mit 30.000 Stunden eine bis zu 60-fach höhere Lebensdauer. Die Phaser-Technologie, eine Kombination aus den Worten Phosphor und Laser, basiert auf blauen Lichtstrahlen mehrerer Laserdioden, die auf einen Phosphorkonverter fokussiert werden und hierdurch weißes Licht mit besonders hoher Leuchtdichte erzeugen.



„Wir freuen uns sehr, vom R&D Magazin den Preis für den Itos Phaser 3000 als eine der innovativsten technischen Neuerungen des Jahres zu erhalten. Diese Lichtquelle ermöglicht dank neuer Technologie eine deutlich intensivere Beleuchtung als bisher“, so Hans-Joachim Schwabe, CEO des Bereichs Spezialbeleuchtung bei Osram.

Um punktuelle Arbeiten in Industrie- und Produktionsanlagen bestmöglich durchzuführen, ist eine möglichst helle, homogene Ausleuchtung unabdingbar, wie sie der Itos Phaser 3000 ermöglicht. Zudem entwickelt dieser Phaser weniger Hitze und muss entsprechend deutlich weniger gekühlt werden als bisher in diesem Bereich eingesetzte Xenon-Lampen. Die Anwendungsgebiete sind allerdings nicht nur auf den industriellen Bereich beschränkt. Auch in mikroskopischen und endoskopischen Geräten kann das Lichtmodul von Osram zum Einsatz kommen.

Das amerikanische R&D Magazin zeichnet mit dem „R&D 100 Award“ die 100 bedeutendsten Entwicklungen aus, die innerhalb eines Jahres auf den Markt kommen. Die ausgezeichneten Produkte gehören verschiedensten Branchen an – von der Telekommunikation über Materialwissenschaften bis hin zu Chemie und Biotechnologie. Der Preis wird bereits seit 1963 jährlich vergeben und ist in allen Branchen hoch angesehen. Eine Liste der diesjährigen Gewinner gibt es hier.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de