21. Oktober 2010

OSLON Black Series - zuverlässig und lichtstark

Mit der OSLON Black Series erweitert OSRAM Opto Semiconductors seine bewährte OSLON-Familie. Das erste Mitglied der neuen Reihe hat ein Metall-Leadframe, steckt in einem kompakten Gehäuse und profitiert vom bewährten Linsendesign. Eingesetzt werden kann die LED überall dort, wo große Temperaturschwankungen herrschen und viel Licht aus kleiner Fläche benötigt wird.

Die OSLON Black Series vereint Temperaturstabilität mit hoher Leistung und Zuverlässigkeit in einem kompakten, schwarzen Gehäuse. Sie eignet sich z.B. für Beleuchtungsanwendungen in Kühlschränken, Zügen oder auch in Autos [Bild: Osram Opto Semiconductors GmbH]

Das schwarz gemouldete Gehäuse der Hochleistungs-LED sorgt für eine hohe Stabilität: zum einen passt der thermische Ausdehnungskoeffzient des Moulding-Materials optimal zum Ausdehnungskoeffizienten der Platinen, zum anderen ist eine ESD-Schutzdiode unsichtbar mit eingemouldet. Durch die hohe Auskoppeleffizienz im schwarzen Gehäuse werden keine zusätzlichen Reflektoren benötigt. Aufgrund der Materialwahl gehen selbst große Temperaturschwankungen nicht zu Lasten von Zuverlässigkeit und Lebensdauer (etwa 50.000 Stunden).



Ein weiterer Vorteil der neuen OSLON ist ihr geringer thermischer Widerstand von 6,5 K/W, der vor allem auf den klassischen Metall-Leadframe zurückzuführen ist.

Die OSLON Black Series hat, wie andere OSLON LED, eine Linse mit 90° Abstrahlwinkel und liefert bei 350 mA Betriebsstrom und einer Farbtemperatur von 6500 K eine typische Helligkeit von 115 lm. Erhöht man den Betriebsstrom auf 1 A, ist eine Helligkeit bis zu 250 lm möglich. Die LED nutzt einen 1-mm²-Chip und ist in allen Farben, inklusive warmweiß, verfügbar. Wie bei OSRAM üblich, ist auch die OSLON Black Series Lötpad kompatibel zu den anderen LED der Produktfamilie.

Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von Signalgebern, der Innenbeleuchtung in Kühlschränken bis zu Zügen oder Flugzeugen. Ihre Stärken zeigt diese LED überall dort, wo gleichzeitig hohe Temperaturstabilität, Leistung und Helligkeit gefordert sind.

OSRAM stellt die OSLON Black Series erstmals auf der electronica (9. bis 12. November, München) auf Stand 107 in Halle A3 vor.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de