„Käme diese Leuchte aus Rio, so könnte man sagen: was für ein entzückendes Hütchen! Ein regelrechtes Zuckerhütchen! Kommt sie aber nicht. Sie kommt aus São Paulo, von der Firma Lumini, die seit dreißig Jahren mit Licht arbeitet. Die Leuchte hat, wie bei brasilianischen Helden üblich, keinen Nachnamen, sondern heißt ganz schlicht: Ginga.
Genauso einleuchtend ist sie auch gestaltet: ein Hut, ein Arm, ein Eisenfuß. Nun gehört zur brasilianischen Kultur auch eine technische Finesse, ein spielerischer Überraschungsmoment. Der stellt sich ein, sobald man sie einstellt: Am Fuß der Leuchte wird eine Flügelmutter gelöst und dann passiert etwas, das man nur als kreiselndes Fliegen bezeichnen kann. Der 62 Zentimeter lange Arm beschreibt eine absurde Ellipse, während der Hut dank zweier schiefer Ebenen immer schön waagerecht schwebt. Es ist, als würde der Zuckerhut Samba tanzen. Ja, verrückt, aber genau so sieht es aus.“
[Text: Süddeutsche Zeitung]
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...
Mit der NIS-2-Richtlinie verschärfen sich die...
Mit Control Track Versa präsentiert das...
Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...
serien.lighting realisiert gestalterische und...
Lichtlösung von Tridonic für neugestaltete...