„Käme diese Leuchte aus Rio, so könnte man sagen: was für ein entzückendes Hütchen! Ein regelrechtes Zuckerhütchen! Kommt sie aber nicht. Sie kommt aus São Paulo, von der Firma Lumini, die seit dreißig Jahren mit Licht arbeitet. Die Leuchte hat, wie bei brasilianischen Helden üblich, keinen Nachnamen, sondern heißt ganz schlicht: Ginga.
Genauso einleuchtend ist sie auch gestaltet: ein Hut, ein Arm, ein Eisenfuß. Nun gehört zur brasilianischen Kultur auch eine technische Finesse, ein spielerischer Überraschungsmoment. Der stellt sich ein, sobald man sie einstellt: Am Fuß der Leuchte wird eine Flügelmutter gelöst und dann passiert etwas, das man nur als kreiselndes Fliegen bezeichnen kann. Der 62 Zentimeter lange Arm beschreibt eine absurde Ellipse, während der Hut dank zweier schiefer Ebenen immer schön waagerecht schwebt. Es ist, als würde der Zuckerhut Samba tanzen. Ja, verrückt, aber genau so sieht es aus.“
[Text: Süddeutsche Zeitung]
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...