17. Mai 2019

Müller-Licht setzt auf Ökostrom

Der deutsche Lichtspezialist Müller-Licht nimmt sein neues Logistikzentrum am Hauptsitz im niedersächsischen Lilienthal in Betrieb. Für die neue Logistikhalle und die hierfür extra erworbene 30.000 Quadratmeter große Gründstücksfläche im Gewerbegebiet Moorhausen sowie die Photovoltaikanlage investierte der Mittelständler einen zweistelligen Millionenbetrag.

[Bild: MÜLLER-LICHT International GmbH]

[Bild: MÜLLER-LICHT International GmbH]

[Bild: MÜLLER-LICHT International GmbH]

[Bild: MÜLLER-LICHT International GmbH]

[Bild: MÜLLER-LICHT International GmbH]

Notwendig geworden war diese Expansion durch den Zukauf von StarLicht im Jahr 2014, das wachsende Auftragsvolumen und die Erweiterung des Produktportfolios. Müller-Licht hat seit letztem Jahr auch Smart Home und Home Security Produkte im Angebot. Die Geschäfte laufen gut: Die Auftragseingänge haben sich laut Hersteller verdoppelt.



Geschäftsführer Navid Sanatgar sagt: "Müller-Licht wächst und expandiert. Mit unserem neuen, hochmodernen Logistikzentrum schaffen wir die Voraussetzung dafür, diesen erfolgreichen Kurs auch zukünftig fortzusetzen. Nicht zuletzt sehen wir unser Investment auch als Bekenntnis zum deutschen Standort Lilienthal, an dem wir mit dem neuen Logistikzentrum rund 20 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen."

Die Planungs- und Bauphase des Logistikzentrums nahm mehrere Jahre in Anspruch: Nach einjähriger Suche war im Dezember 2016 ein geeignetes Grundstück gefunden. Das Bauunternehmen GOLDBECK konnte dann im Februar 2018 beauftragt werden. Richtfest für den Rohbau feierte Müller-Licht schließlich am 23. August 2018. Jetzt, ein halbes Jahr später, ist die Halle fertiggestellt und vollfunktionsfähig.

Müller-Licht setzt 100 Prozent auf Ökostrom
Das Logistikzentrum wurde nach Umweltgesichtspunkten geplant: Auf dem Gebäudedach befindet sich eine leistungsstarke Photovoltaikanlage, die den gesamten Energiebedarf des Logistikzentrums, inklusive Beheizung, decken kann. Zudem ist eine Elektrotankstelle an die Anlage angeschlossen; Müller-Licht unterhält als Firmenwagen ein Elektroauto. Als verantwortungsbewusstes und nachhaltig denkendes Unternehmen deckt Müller-Licht damit seinen gesamten Strombedarf mit Sonnenenergie.
An einem normal bewölkten Tag kann die Anlage innerhalb von nur vier Stunden bis zu 5.000 kWh Strom produzieren. Das entspricht dem jährlichen Strom bedarf eines Vierpersonenhaushaltes. Da die Anlage mehr Energie liefert als benötigt, können die Osterholzer Stadtwerke gut 85 Prozent des produzierten Ökostroms in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Die ökologisch nachhaltige Photovoltaikanlage von Müller-Licht ermöglicht eine jährliche Einsparung von 371 Tonnen C02.

Jost-Hendrik Maaß, Geschäftsführer bei Müller-Licht, sagt: "Die gesamte Anlage ist technisch auf höchstem Niveau und wird komplett von Ökostrom versorgt. Als Lichthersteller sind wir nicht nur hinsichtlich Energieeffizienz besonders sensibilisiert, sondern gehen mit dem Thema Energie sehr bewusst um. Wir decken unseren gesamten Strombedarf mittels eigenproduzierter Sonnenenergie. Mit dieser Maxime und unseren energieeffizienten Produkten wollen wir als verantwortungsbewusstes Unternehmen einen Beitrag für die Umwelt leisten."

Das neue Logistikzentrum
Im neuen Logistikzentrum wird die gesamte Logistik des international tätigen Mittelständlers zusammengefasst. Müller-Licht ist damit in der Lage, seine Kunden ausschließlich vom Standort Lilienthal zu beliefern. Zentrales Element des neuen Logistikzentrums ist eine zwölf Meter hohe und 12.000 Quadratmeter große Halle mit modernster Ausstattung. Sie verfügt über 15.000 Palettenstellplätze für rund 1.000 unterschiedliche Artikel und acht Ladebuchten für ein- und ausgehende Lieferungen.
Müller-Licht liefert seine Lichtlösungen auch ins Ausland, denn Qualitätsprodukte "Made in Germany" sind nicht nur in heimischen Bau-, Drogerie-, Elektro- und Lebensmittelmärkten gefragt. Neben stationären Vertriebskanälen setzt das Unternehmen zudem auf Online-Partner, wie Amazon oder Conrad Electronics. Durch die neue Lagerhalle steht jetzt das Siebenfache an Lagerfläche zur Verfügung.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de