13. September 2010

Lumen, Lux und Candela in Theorie und Praxis

Lichtquellen wie Laser, LED oder OLED müssen für die Industrie genau kalibriert und zuverlässig bewertet werden. Die Messung von Licht, Leuchtdichte, Beleuchtungsstärke, Lichtstrom oder Farbe, die Messtechnik und Messverfahren und die praktischen Anwendungsbereiche stehen im Mittelpunkt des Seminars "Photometrie für Anwender" vom Haus der Technik in Kooperation mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig.

Photometrie für Anwender / Intensivseminar des Haus der Technik in Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig [Bild: ©2010 Haus der Technik e.V.]

Der Intensivkurs ermöglicht es den Teilnehmern, den wachsenden Anforderungen an die industrielle Licht- Messtechnik zum Beispiel im Bereich der Qualitätssicherung und der Qualitätskontrollen auf dem aktuellsten Forschungsstand zu begegnen.

Für Lichttechniker, Ingenieure und Wissenschaftler aus der lichttechnischen Industrie, Forschungseinrichtungen oder Laboratorien bietet das Fachseminar unter der Leitung von Dr. Klaus Stock, Fachbereichsleiter Photometrie und angewandte Radiometrie der PTB in Braunschweig, eine umfassende Übersicht er modernen Mess- und Auswertemethoden der Photometrie einschließlich der Behandlung der Messunsicherheiten.



Das dreitägige Seminar vom 22.-24. November 2010 mit Vorträgen und Laborbesichtigungen kann optional mit einem praxisorientierten Intensivkurs in angewandter Messtechnik am 25.-26. November 2010 ergänzt werden. Der Praxisteil in angewandter Photometrie ist auf 18 Teilnehmer begrenzt und bereits fast ausgebucht.

Für alle, die sich beruflich mit Anwendungen, Auswertungen oder Normierung im Bereich der Photometrie beschäftigen, bieten die beiden Seminarteile eine einzigartige Wissensdichte zum aktuellen Stand der Technik.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. +49 (201) 1803-344 (Frau Katrin Saager), E-Mail: information(at)hdt-essen.de




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de