Der Intensivkurs ermöglicht es den Teilnehmern, den wachsenden Anforderungen an die industrielle Licht- Messtechnik zum Beispiel im Bereich der Qualitätssicherung und der Qualitätskontrollen auf dem aktuellsten Forschungsstand zu begegnen.
Für Lichttechniker, Ingenieure und Wissenschaftler aus der lichttechnischen Industrie, Forschungseinrichtungen oder Laboratorien bietet das Fachseminar unter der Leitung von Dr. Klaus Stock, Fachbereichsleiter Photometrie und angewandte Radiometrie der PTB in Braunschweig, eine umfassende Übersicht er modernen Mess- und Auswertemethoden der Photometrie einschließlich der Behandlung der Messunsicherheiten.
Das dreitägige Seminar vom 22.-24. November 2010 mit Vorträgen und Laborbesichtigungen kann optional mit einem praxisorientierten Intensivkurs in angewandter Messtechnik am 25.-26. November 2010 ergänzt werden. Der Praxisteil in angewandter Photometrie ist auf 18 Teilnehmer begrenzt und bereits fast ausgebucht.
Für alle, die sich beruflich mit Anwendungen, Auswertungen oder Normierung im Bereich der Photometrie beschäftigen, bieten die beiden Seminarteile eine einzigartige Wissensdichte zum aktuellen Stand der Technik.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. +49 (201) 1803-344 (Frau Katrin Saager), E-Mail: information(at)hdt-essen.de
Mit der neuen Leuchte La Dré, die in...
Der Wandpräsenzmelder BASIC BMS DALI-2 - Mit dem...
Ein Ort der Geborgenheit mit durchdachter...
Top Light aus Spenge tätigt weiterhin...
Das Interior-Konzept des neuen Londoner...
Signify liegt unter den besten ein Prozent aller...
Maßgeschneidertes Licht für das „Teufelsrad“ -...
Neue Norm zur Beleuchtung von Museen und anderen...
Luce&Light stärkt seine internationale Präsenz...
Smarter, vielseitiger und bereit für eine neue...
Ein fotografisches Projekt von Massimo Gardone -...
Der internationale Automobilzulieferer FORVIA...