28. November 2016

LIGHTFRAME – Das Komplettsystem für Flächenlicht

Weiches Licht schafft Stimmung. Lichtdecken - aus hochwertigen Werkstoffen und Einzelkomponenten gefertigt - erzeugen eine gleichmässige Grundbeleuchtung mit minimalen Kontrasten. Mit modernen Lichtquellen und intelligenten Lichtmanagement-Systemen lassen sich Helligkeit und Farbtemperatur auf die individuellen Einsatzbereiche anpassen. Gezielte exakte Akzentuierungen – z.B. die Beleuchtung von Exponaten in Museen – werden über ergänzende Lichtquellen wie Spots, Strahler, etc. erzielt.

Frankfurter Büro Center FBC [Bild: Eibe Sönneken]

Frankfurter Büro Center FBC [Bild: Eibe Sönneken]

Audi New York [Bild: Sefar AG]

Bündner Kunstmuseum Chur [Bild: Ralph Feiner]

Museum Folkwang [Bild: Sefar AG]

Kantonalbank Schaffhausen [Bild: Roger Frei, Zürich]

Neue Galerie Kassel [Bild: Schmid GmbH Simmerberg]

SEFAR Architecture IL-80-OP [Bild: Sefar AG]

Mit einem umfassenden Sortiment an hochwertigen lichttechnischen und akustisch wirksamen Geweben und SEFAR LIGHTFRAME bietet Sefar Lichtplanern und Architekten ein modulares Flächenlicht-Komplettsystem an.



SEFAR LIGHTFRAME  als Leuchtencluster oder als Solist: Elegante Optik und Mehrwert in der Funktion  
Die elegante Optik – eine Symbiose aus filigranem Trägersystem und hochwertigem Gewebe – wird hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht. Es empfiehlt sich besonders für Flächenlichtlösungen in repräsentativen Foyers, Museen, Showrooms, Stores und Begegnungszonen. Modulgrössen bis max. L 6000 mm x 3200 mm (abhängig von der Breite des gewählten Gewebetyps) sind realisierbar. Das SEFAR LIGHTFRAME Modul kann in jeder Grösse entweder im Verbund mit weiteren Elementen oder als Solist zum Einsatz kommen. Der Architekt und Planer kann also weitgehend unabhängig planen.

«LIGHT» im Produktnamen steht für Licht ebenso wie für Leichtigkeit und das Filigrane. Detaillose, schlanke – und dadurch die Raumcharakteristik nicht verändernde – Leichtmetallrahmen nehmen unsichtbar die Geweberänder und die Spanneinrichtung auf. Speziell entwickelte Lock-Schrauben sorgen bei der Verbindung mehrerer Module für die nötige Vorspannung; damit sind auch sehr grosse Lichtdecken – wie beispielsweise in stützenfreien Grossräumen - realisierbar. Eine Technikschiene nimmt Leuchtmittel, Kabel und Halterungen auf. Im horizontalen Verbau erlaubt die modulare Anordnung des Deckenrasters die Aufnahme von Laufschienen für hängende Trennwandelemente z.B. für wechselnde Raumstrukturen in Museen, Grossraumbüros, Showrooms und Konferenzräumen.

War das Einbringen und Verspannen der Membrane im SEFAR LIGHTFRAME Profil bisher Aufgabe des Deckenbauers, liefert Sefar nun komplett konfektionierte Module aus. Dies vereinfacht die Installation der Decken entscheidend, bringt Vorteile in der Qualitätssicherung und ermöglicht eine noch schnellere und komfortablere Montage. Doppelt mit SEFAR Architecture Gewebe bespannte SEFAR LIGHTFRAME-Module verbessern die Akustik im Raum entscheidend. Alternativ kann die deckenseitige Ebene mit einer transluzenten oder opaken ETFE-Folie bespannt als Staubdecke ausgeführt werden. Punktuell mit wenigen Handgriffen abklappbar, ist der schnelle Zugang zur Licht- und Haustechnik möglich.

Lichttechnische und akustisch wirksame Gewebe
Lichttechnische Gewebe von Sefar überzeugen mit Schallabsorption ohne Lichteinbussen. Als ideal gelten die Lichttransmissions¬raten von bis zu 85 % bei minimalster Farbverschiebung. Anders als Glas mit einem Streulicht von unter 2 % kann SEFAR Architecture Gewebe das Licht aus einer Lichtquelle – Tageslicht wie künstlicher Beleuchtung – flächenhaft streuen. Kontraste und Schattenbildung sind gering.

Gemeinsam mit Lichtspezialisten und Polymer-Experten hat Sefar entsprechende Gewebestrukturen sowie spezielle Veredelungs- und Beschichtungstechniken entwickelt, die hohe Erwartungen an Ästhetik und Funktion erfüllen. Homogene Gewebe und Beschichtungstechnologien auf Fluorpolymerbasis sorgen für ein eindrucksvolles Erscheinungsbild, wenn Flächen hinterleuchtet werden. Farben und Raumeindrücke präsentieren sich rein und unverfälscht. Schützenswertes zeigt sich originalgetreu und dabei im schonenden Licht. Und wo Lichtschutz gefordert ist, ist er aufgrund der Gewebestruktur gegeben. Eine wesentlich positivere Raumakustik – also ein wichtiger Zusatznutzen beispielsweise in Begegnungszonen – ist mit mikroperforierten bzw. offenmaschigen Gewebetypen erzielbar. Alle SEFAR Architecture Gewebe sind UV-beständig, restistent gegen Vergilbung und ohne Weichmacher.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Lichtarchitekturen - Die hinterleuchteten Wände von Lithos Design

Unter den eindrucksvollsten Kreationen von Lithos...

Zumtobel inszeniert das Einkaufserlebnis im GIANT-Flagshipstore

Der Flagshipstore von GIANT im Düsseldorfer Osten...

Sylvania stärkt Standort Erlangen

Erfolgreiche Produktionsverlagerung der Concord...

Stimmige Neuinszenierung im Einklang mit Architektur und lnterior

Leuchten von serien.lighting in Wohn- und...

FLAMINGO MINI - Erforschung durch Dekonstruktion

Ganz gleich, ob es natürlich oder künstlich ist,...

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de