02. November 2018

LED-Lichtlösungen für die Umsetzung des HACCP-Konzepts

Lebensmittel- und Pharmabetriebe sicher ausleuchten - Sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Pharmaindustrie gelten besonders hohe Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Das Konzept HACCP (Hazard Analysis Critical Control Point) sowie die Vorgaben der International Featured Standards (IFS) und des BRC Global Standard sind hier von Bedeutung. Diese müssen auch bei der Auswahl und Planung der Beleuchtungsanlage berücksichtigt werden.

LED-Hallen-Lichtbänder mit Splitterschutz von Wasco leuchten sensible Bereiche in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie –wie hier im Teewerk Onno Behrends – sicher aus [Bild: WASCO GmbH]

Das LED-Hallen-Lichtband Redox erfüllt die hohen Qualitätsstandards, die an Beleuchtungsanlagen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestellt werden [Bild: WASCO GmbH]

 Mit der Prüfung auf Lebensmittel- und Ballwurfsicherheit sowie dem Nachweis über Splitterschutz werden die LED-Hallen-Lichtbänder und Einzelleuchten der Wasco GmbH den geforderten Qualitätskriterien in diesen Bereichen gerecht.



Sicherheits- und Hygieneaspekte haben bei der Herstellung, Produktion und Lagerung von Lebensmitteln sowie pharmazeutischen Produkten oberste Priorität. So dürfen nur qualitativ unbedenkliche Lebensmittel oder Getränke in den Verkauf gelangen und vom Endverbraucher konsumiert werden. Deshalb wurden bestimmte Qualitätssicherungssysteme sowie international anerkannte Hygienestandards eingeführt, die sowohl Gefahren für Beschäftigte im Betrieb als auch für Endverbraucher ausschließen. Bei der ganzheitlichen Betrachtung von möglichen Risiken werden Beleuchtungsanlagen mitberücksichtigt.

Anforderungen in der Lebensmittelindustrie
Am 20. Mai 2004 ist die EG-Verordnung Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über Lebensmittelhygiene in Kraft getreten. Die Verordnung hat die Anwendung des HACCP-Konzeptes (Hazard Analysis and Critical Control Points) verpflichtend gemacht. Sie gilt für alle Unternehmen, die sich der Produktion, der Verarbeitung, der Lagerung und dem Vertrieb von Lebensmitteln widmen. Planer und Betreiber müssen zudem die strengen Hygieneanforderungen und Vorgaben des IFS (International Food Standard) oder des BRC (British Retail Consortium) einhalten, die von Zusammenschlüssen des Einzelhandels entwickelt wurden. Diese vielfältigen Richtlinien verhelfen Betrieben, einen höheren Lebensmittelsicherheitsstandard zu erreichen.

Auf Lebensmittel- und Ballwurfsicherheit geprüft
Sicher ausleuchten lassen sich schwierige Bereiche in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie mit den Lichtlösungen von Wasco: Denn die LED-Hallen-Lichtbänder Redox und Madox sowie die Einzelleuchten MaxxX & MoriX sind auf Ballwurfsicherheit sowie Lebensmittelsicherheit geprüft. Sie erfüllen die Vorgaben des Lebensmittelrechtes gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 (HACCP) Anlage II Kap. I Ziffer 2 a, b, Kap. II Ziffer 1 c im Bereich Leuchten. Damit eignen sich die Produkte  grundsätzlich, von IFS – International Food Standard Version 6.0, IFS Logistic, BRC 6 und der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 (HACCP) zertifizierten Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt zu werden.

Gefahrenminimierung durch Splitterschutz
Im Hinblick auf die Gefahrenminimierung spielen Materialien eine wichtige Rolle. Vorteilhaft ist, dass in den LED-Hallen-Lichtbändern von Wasco kein konventionelles Glas zum Einsatz kommt. Stattdessen wird als sichere und splitterfreie Alternative hochwertiger Acryl-Kunststoff verwendet. In diesem Zusammenhang verfügen die LED-Hallen-Lichtbänder auch über einen IK 08 Splitterschutz-Nachweis des TÜV Rheinland. Im Zuge einer Schlagprüfung wurde hier nachgewiesen, dass sich bei Beschädigung der Abdeckung keine Splitter oder Einzelteile aus der Leuchte lösen. Diese Eigenschaft ist in Bereichen, in denen Lebensmittel offen verarbeitet werden, unverzichtbar. Denn schon kleinste Bestandteile der Leuchte können in den Produktionskreislauf gelangen und auf diese Weise Produkte verunreinigen. Mit der vorhandenen Splitterschutzprüfung sind Betreiber und Planer beim Einsatz der LED-Hallen-Lichtbänder auf der sicheren Seite.

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie geeigneten Leuchten aus dem Produktportfolio von Wasco sind mit einem entsprechenden Zeichen versehen. Für besonders anspruchsvolle Einsatzgebiete wie beispielsweise in Molkereien, Brauereien, Kühl- und Tiefkühlhäuser sowie Vorkühlräumen bietet Wasco zudem Leuchten mit speziellen Schutzarten an. Das LED-Hallen-Lichtband Redox in IP66 mit Staub- und Strahlwasserschutz hat sich in diesen Bereichen bereits vielfach bewährt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de