22. August 2022

KNX-Multisensorik einfach anschließen

Die neuen Version der ATMO-Präsenzmelder - ATMO-Präsenzmelder für KNX von ESYLUX steuern mit ihrer Multisensorik außer der Beleuchtung auch die Klimaanlage, die Lüftung und die Heizung bedarfsabhängig und sorgen damit für Energieeffizienz. Eine neue Variante der höchsten Ausbaustufe sorgt nun für eine einfachere Installation: Die VOC-Sensorik zur Verbesserung der Luftgüte braucht nur noch eine Zusatzversorgung von 30 Volt Gleichspannung. Diese lässt sich einfach über den AUX-Ausgang einer KNX-Spannungsversorgung und zwei freie Adern der KNX-Leitung zuführen.

In der höchsten Ausbaustufe besitzt der ATMO eine Luftgütesensorik zur Erfassung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC = Volatile Organic Compounds) [Bild: ESYLUX Deutschland GmbH]

Der multisensorische ATMO-Präsenzmelder verbessert durch die Steuerung von Klima- und Lüftungsanlage das Raumklima [Bild: ESYLUX Deutschland GmbH]

Der VOC-Sensor braucht zusätzliche 30 Volt Gleichspannung. Der Anschluss gelingt bei der neuen Ausführung deshalb einfach über zwei freie Adern der KNX-Leitung [Bild: ESYLUX Deutschland GmbH]

Wer durch eine sensorbasierte Gebäudeautomation die Raumatmosphäre energieeffizient verbessern möchte, sollte möglichst gewerkeübergreifend steuern. In KNX-Anlagen gelingt dies mit ATMO-Präsenzmeldern von ESYLUX: Durch eine umfassende Multisensorik zur energieeffizienten Steuerung von Beleuchtung, Klimaanlage, Lüftung und Heizung. Eine neue Ausführung der höchsten Ausbaustufe vereinfacht nun die Installation.



VOC-Sensorik mit 30V-Spannungsversorgung
Der PD-ATMO 360i/8 O AUX 30 V KNX erfasst neben Präsenz, Helligkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch flüchtige organische Verbindungen (Volatile Organic Compounds VOC), um mithilfe der Klima- oder Lüftungsanlage umfassend das Raumklima zu verbessern. War für den VOC-Sensor bislang eine separate 230V-Spannungsversorgung nötig, braucht die neue Ausführung nur noch 30 Volt Gleichspannung. Dadurch entfällt der Umweg über ein separates Kabel: Die Zusatzspannung lässt sich einfach über den AUX-Ausgang einer KNX-Spannungsversorgung und zwei freie Adern der KNX-Leitung zuführen. Darüber hinaus vereinfacht der Präsenzmelder Planung und Installation durch die Bündelung aller Sensoren in nur einem Gerät.

VOCs – Der wichtigste Grund zum Lüften
Flüchtige organische Verbindungen sind anthropogene oder biogene Ausdünstungen z. B. aus Kunst- und Baustoffen, Teppichen und Reinigungsmitteln oder Menschen und Lebensmitteln. In zu hoher Konzentration beeinträchtigen sie die Gemütslage von Menschen, verursachen Augenreizungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schwindelanfälle und schmälern die Leistungsfähigkeit. Sie sind eine Alltagserscheinung, insbesondere in geschlossenen Räumen wie Konferenzräumen, Büros, Warte- und Klassenzimmern oder Sanitärräumen.

Energie nur, wenn sie gebraucht wird
Die Steuerung der Klima- oder Lüftungsanlage auf Grundlage der VOC-Erfassung erfolgt beim ATMO-Präsenzmelder über drei individuell einstellbare Grenzwerte. Bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind es zwei. Wie bei der präsenz- und tageslichtabhängigen Konstantlichtregelung sind alle Geräte außerdem nur bei Anwesenheit von Menschen aktiv. Dadurch wird nur dann und nur in dem Maße Energie verbraucht, wie der aktuelle Bedarf es tatsächlich erfordert. Zusätzlich unterstützt ein Akustik-Sensor die Passiv-Infrarot-Sensorik bei der Erfassung von Bewegung in schwer einsehbaren Bereichen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de