03. Februar 2017

J. Schmalz Glatten - Harmonisch und effizient

In einer Baulücke auf dem Firmengelände in Glatten ließ der Spezialist für Vakuumtechnik, die J. Schmalz GmbH, unlängst ein neues Empfangsgebäude bauen. Zwischen historischem Altbau und bestehenden Bürogebäuden aus den 1990er Jahren verbindet der vom Stuttgarter Architekturbüro haascookzemmrich | STUDIO2050 in Zusammenarbeit mit Werner Sobek geplante Neubau gekonnt Tradition und Moderne. Um die unterschiedlichen Gebäudebereiche effizient und harmonisch auszuleuchten, fiel die Wahl auf die vielfältige Nimbus LED-Leuchtenfamilie.

Kreisförmige, an dünnen Stahlseilen abgependelte Modul R Project Leuchten in verschiedenen Durchmessern schaffen eine effiziente und flächige Allgemeinbeleuchtung [Bild: Roland Halbe]

Offenheit, Klarheit, Transparenz und Großzügigkeit bestimmen das architektonische Konzept des Neubaus [Bild: Roland Halbe]

Abgependelte LED-Deckenleuchten in unterschiedlichen Größen kommen im dreigeschossigen Gebäude zum Einsatz [Bild: Roland Halbe]

Auch das Mitarbeiterrestaurant ist mit den Leuchten der Modul R Project Serie gut ausgeleuchtet [Bild: Roland Halbe]

Das neue Empfangsgebäude der Firma Schmalz in Glatten wird illuminiert von verschiedenen LED-Leuchten der Nimbus Group [Bild: Roland Halbe]

Das dreigeschossige Gebäude mit rund 2.000 m² Nutzfläche und breiter Glasfront wird von Nimbus Leuchten erhellt [Bild: Roland Halbe]

Offenheit, Klarheit, Transparenz und Großzügigkeit bestimmen das architektonische Konzept. Im Inneren schaffen die Materialien Beton, Glas und Weißtannenholz aus dem eigenen Wald der geschäftsführenden Gesellschafter eine Atmosphäre, die Tradition, High-Tech und Natur harmonisch miteinander verbindet. Mit dem neuen Empfangsgebäude ist nicht nur ein Ort für intensive Gespräche mit Kunden, Lieferanten und Besuchern entstanden, sondern auch eine zentrale Kommunikationsplattform für die Mitarbeiter.



Offene Kommunikationskultur prägt die Architektur
Das dreigeschossige Gebäude mit rund 2.000 m² Nutzfläche und breiter Glasfront gliedert sich in drei unterschiedlich gestaltete Bereiche aus ähnlich einem Hochregal angeordneten abgeschlossenen Raumeinheiten, einer Lichtfuge in der Mitte sowie mehreren freien Ebenen. Auf diesen Ebenen sind der Empfangsbereich, offen gestaltete Büros, ein Konferenz- und Ausstellungsbereich sowie der Gastraum des Mitarbeiterrestaurants angeordnet. „Diese transparente Raumgestaltung spiegelt unsere offene Kommunikationskultur wider“, so Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der Schmalz GmbH.

Für die Beleuchtung des neuen Gebäudes wählte Architekt Stefan Zemmrich vom Büro haascookzemmrich | STUDIO2050 die jeweils optimal passenden Nimbus Leuchten aus den verschiedenen LED-Leuchtenfamilien. „Das minimalistische und filigrane Design der Nimbus Produkte unterstützt die Leichtigkeit und Transparenz in unseren Gebäuden, ohne sich dabei in den Vordergrund zu drängen“, so Zemmrich. „Darüber hinaus erfüllen die Leuchten mit ihrer Langlebigkeit und der Energieeffizienz die Anforderungen an ein modernes Gebäude.“ Dies war dem Bauherrn besonders wichtig.

Breites Spektrum an Nimbus LED-Leuchten für verschiedene Anforderungen
Kreisförmige, an dünnen Stahlseilen abgependelte Modul R Leuchten in verschiedenen Durchmessern schaffen eine effiziente und flächige Allgemeinbeleuchtung in den einzelnen Bereichen. Die filigran gestalteten,sehr flachen Leuchten überzeugen mit ihrer besonderen Lichtcharakteristik mit Randaufhellung und ihrem geringen Stromverbrauch. Sie setzen zudem einen leuchtenden Akzent und unterstützen die offene und transparente Architektur.
Für die gleichmäßige und großflächige Beleuchtung am Arbeitsplatz fiel die Wahl auf die Nimbus Force One Power Stehleuchten mit zu- und abschaltbarem Indirektlicht. Abgerundet wird das Beleuchtungskonzept durch verschiedene Deckenleuchten der aus transluzentem Acrylglas gefertigten Modul Q-Serie sowie höheneinstellbaren Pendelleuchten der Serie Modul L 196. Alle Nimbus Leuchten fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und tragen dank innovativer LED-Technologie dazu bei, dassder Energieverbrauch des Neubaus 50 Prozent unter den Anforderungen der Energieeinsparverordnung liegt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Sortimentsergänzung AROA black

Effizienz und Raffinesse in überzeugender...

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de