06. Februar 2017

Intelligentes Lichtmanagement perfekt abgestimmt

Räume mit Emotionen aufladen, Atmosphäre punktgenau inszenieren und Nutzungssituationen variabel mit passgenauer Beleuchtung unterstützen – das alles zählt zu den aktuellen Herausforderungen, wenn es um die Steuerung moderner Lichtanlagen geht. Zugleich sollen die dynamischen Komponenten der Lichtsteuerung mit der funktionalen Beleuchtung für Bereiche ohne Inszenierungsanspruch perfekt miteinander abgestimmt sein.

Die Kombination aus der Sympl Modular Controller Range und der Sympholight 2.0. Software ermöglicht es, sowohl funktionale als auch dynamische Komponenten eines Lichtsystems mit nur einer Anwendung zu steuern [Bild: Osram GmbH]

Die Sympl Modular Controller Range ist ein einfaches Baukastensystem, das exakt auf die spezifische Situationen vor Ort abgestimmt ist und jederzeit bei wachsenden Ansprüchen ergänzt werden kann [Bild: Osram GmbH]

ecue SYMPHOLIGHT Software zur Lichtsteuerung mit visueller Bedieneroberfläche zur einfachen Programmierung und Steuerung von Beleuchtungssystemen [Bild: Osram GmbH]

Für diese Lichtmanagement-Aufgaben hat Osram mit seinem neuen dualen System – bestehend aus der Sympl Modular Controller Range und dem Sympholight 2.0 – eine innovative Steuerungslösung entwickelt. Sie ermöglicht es, dynamische (RGB LED) als auch funktionale Lichtsysteme aus einer Anwendung heraus zu steuern. Hier überzeugt sie mit ihrer einfachen, intuitiven Bedienung und schafft mit einer modularen Systemstruktur maximale Flexibilität für nutzungsbedingt unterschiedliche Beleuchtungssituationen.



Das innovative Lichtmanagementsystem von Osram kombiniert die Hardwarekomponente Sympl Modular Controller Range mit der Software Sympholight 2.0. Die Sympl Modular Controller Range stellt sich mit ihrer hohen Flexibilität individuell auf den jeweiligen Projektcharakter ein. Die dezentrale Systemarchitektur ermöglicht jederzeit eine einfache Anpassung an das Projekt-Setup. Standardkomponenten werden dabei auf einem einheitlichen System-Bus variabel zusammengestellt – sowohl in der Planungsphase als auch bei der Installation vor Ort sowie beim Lichtmanagement selbst. Neben der Anzahl der intelligenten Schnittstellen (Nodes) können so auch deren spezifische Nutzung durch einfachen Austausch variiert werden. Damit lässt sich die Beleuchtung entsprechend der jeweiligen Raumsituation und Nutzungsintention komfortabel skalieren.

Entscheidend ist, dass sowohl die dynamischen (RGB LED) als auch die funktionalen Lichtquellen aus einer Anwendung heraus gesteuert werden können. "Projekte umfassen zunächst immer Lösungen für eine allgemeine Raumbeleuchtung wie beispielsweise Wege- und Tischbeleuchtung", erklärt Sascha Lindemann, Produktmanager bei Osram Lighting Solutions: "In anderen Bereichen bestehen dann zudem Anforderungen an eine atmosphärische oder akzentuierte Beleuchtung, die wir mit dynamischen Lösungen erfüllen können – sei es indirekte Beleuchtung über Lichtvouten, LED-Matrizen oder eine aufmerksamkeitsstarke Tresenbeleuchtung. Daher ist eine einfach zu bedienende Zusammenführung beider Optionen des Lichtmanagements in einer einzigen Anwendung ein echter Vorteil in der Praxis".

Seine volle Stärke beweist das Controller System in Zusammenspiel mit der Software Sympholight 2.0: Hier wird die hohe Modularität des Systems in eine dynamische Lichtsteuerung übersetzt. Die universell einsetzbare Software Sympholight 2.0 bietet hochwertige Lichtsteuerung von einfacheren bis hin zu hochkomplexen Projekten. Dynamisch können unterschiedliche Beleuchtungsmomente gestaltet werden. Die grafische Benutzeroberfläche stellt intuitiven Bedienkomfort für das Lichtmanagement sicher und visualisiert die vielseitigen Lichtszenarien und ihre einfach zu realisierenden Programmieroptionen. Über die Ansteuerung der RGB LEDs kann die Atmosphäre professionell inszeniert werden: Hier kann auf eine Palette von bis zu 16,7 Millionen Farben und entsprechende Farbwechseleffekte zugegriffen werden. Auch Helligkeit, Farbe und Geschwindigkeit des Farbwechsels einer RGB Leuchtdiode können festgelegt werden. Da sie sofort starten und direkt auf die Steuerung reagieren, sind sie bestens für schnelle, dynamische Lichtszenen geeignet.

Fact Sheet SYMPL Modular Control Range

  • Skalierbare Steuerungslösung auf Basis einer einheitlichen Technologieplattform
  • Modulare Schnittstellen für maximale Flexibilität während der Projektierung und  Inbetriebnahme
  • Integrationsmöglichkeiten einer Vielzahl an standardisierten Bus-Protokollen in das  Beleuchtungsprojekt
  • Einfache Systemintegration mittels dezentraler Systemarchitektur über ein anpassbares Projekt-Setup mit Standardkomponenten auf einem einheitlichen System-Bus. Der Quick-Link-Modus vereinfacht die IP-Konfiguration und das System-Setup
  • Breite Protokollunterstützung: beispielsweise DMX/RDM, e:pix, DALI, Serial, Relay, Inputs oder e:bus
  • Erstellung komplexer Projektautomatisierung mit einer grafischen Programmiersprache
  • Platzierung von Leuchten in einer 3D-Umgebung einschließlich der Übersicht der Dimmwerte
  • Einfache und intuitive Erstellung von dynamischen Inhalten

Fact Sheet Sympholight 2.0

  • Software zur Lichtsteuerung mit visueller Bedieneroberfläche zur einfachen Programmierung und Steuerung von Beleuchtungssystemen
  • Einfache Kontrolle von DMX- und DALI-Schnittstellen
  • Komplette Integration und Unterstützung für alle SYMPL Modular-Modelle



 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de