22. August 2016

Intelligentes Arbeitslicht für KNX

Mit einer neuen Ausführung der Systemlösung NOVA QUADRO präsentiert der Hersteller ESYLUX das nach eigener Aussage erste KNX-fähige DALI-Beleuchtungssystem. Ein direkt in die Masterleuchten integriertes KNX-Modul erlaubt das nahtlose Einbinden in die KNX-Gebäudeautomation und macht so die Installation eines separaten Gateways überflüssig. Hierdurch lassen sich die Masterleuchten bequem von zentraler Stelle aus steuern und auslesen – und damit zugleich das gesamte System.

[Bild: ESYLUX Deutschland GmbH]

[Bild: ESYLUX Deutschland GmbH]

[Bild: ESYLUX Deutschland GmbH]

Gerade im Bereich der Vernetzung erhöht sich mit zunehmender Komplexität der Installations- und Planungsaufwand. Wer zum Beispiel eine DALI-Beleuchtungsanlage in eine KNX-Gebäudeautomation integrieren möchte, kommt an der zusätzlichen Installation eines Gateways nicht vorbei.



Masterleuchten mit integriertem KNX-Modul
Der Hersteller ESYLUX stellt nun eine neue Ausführung seiner Systemlösung NOVA QUADRO vor, deren Masterleuchten bereits ab Werk mit einem KNX-Modul ausgestattet sind. Die Leuchten lassen sich so unmittelbar in eine KNX-Anlage einbinden – und der Bedarf an einem Gateway entfällt. „Dies erleichtert Systemintegratoren, Planern und Installateuren die Arbeit und macht NOVA QUADRO zugleich zum ersten KNX-fähigen DALI-Beleuchtungssystem“, so Produkt-Manager Thorsten Pieper.

Wie gewohnt realisieren die Masterleuchten auch hier gemeinsam mit den Slaveleuchten eine tageslichtabhängige Konstantlichtregelung oder, in einer höheren Ausbaustufe, das biologisch wirksame Licht der Symbilogic Technology von ESYLUX. Bei der neuen KNX-Ausführung lassen sich mithilfe der Software ETS nun bequem alle hierfür relevanten Parameter von zentraler Stelle aus steuern. Ob Voll- oder Halbautomatik, Lux-Sollwert, Orientierungslicht oder Lichtfarbe – über die jeweiligen Kommunikationsobjekte besteht direkter Zugriff auf alle Einstellungen für alle Kanäle des Systems.

Auch für das Konfigurieren von Lichtszenen steht eine eigene Parametrierungs-Maske in der ETS zur Verfügung. Bei den Standard-Ausführungen kann dort für jeden Kanal ein unterschiedlicher Dimm-Wert festgelegt werden. Bei den Ausführungen mit biologisch wirksamem Licht lässt sich dieser zusätzlich mit einer bestimmten Lichttemperatur kombinieren. Wer den DALI-Switch von ESYLUX in das System integriert hat, um neben der Beleuchtung weitere Endgeräte präsenzabhängig zu steuern, kann in der ETS dafür ebenfalls die nötigen Einstellungen vornehmen.

Zentrales Auslesen des aktuellen Beleuchtungsstatus
Neben den Funktionen zum aktiven Steuern ist ein Auslesen des Systems von zentraler Stelle aus möglich. Zustände wie die aktuelle Beleuchtungsstärke und Lichttemperatur lassen sich für jeden Kanal ebenso ermitteln wie etwa ein möglicher Kurzschluss. Die Masterleuchte kann den gemessenen Lichtwert in Intervallen an die KNX-Anlage senden und gibt auch automatisch weiter, wenn eine Slaveleuchte nicht richtig angeschlossen wurde. Sollte bei der Plug-and-play-Verbindung zwischen Master- und Slaveleuchten ein Fehler bei der Zuordnung passiert sein, lässt sich dieser zudem mithilfe einer DALI-Map in der ETS nachträglich leicht korrigieren.

Die NOVA Quadro Basis-Sets bestehen aus jeweils vier Master- und Slaveleuchten für das Einlegen in das typische Rastermaß abgehängter Decken. In die Masterleuchten sind sowohl eine Präsenz- und Lichtsensorik direkt integriert als auch die zentrale Kontrolleinheit für das Lichtmanagement. In größeren Räumen lassen sich mehrere Sets miteinander kombinieren oder mithilfe der in die Masterleuchten integrierten DALI-Schnittstellen um bis zu 4x25 Leuchten erweitern.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Neue Foscarini Kollektionen zur Milano Design Week 2023

Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...

Flexibel mit der Kraft der Sonne

IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...

EGLO Leuchten setzt Trends

Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de