Bei den Herstellern von Konstantstromquellen (CC Driver) ist die Situation bis heute ähnlich; man sollte z.B. nie auf dem sekundärem Kreis unter Spannung arbeiten denn sogar bis zu 10 Minuten nach dem Auschalten droht die Gefahr der Zerstörung der LED durch die Aufladung der Kondensatoren.
Mit der „watchdog“ Funktion prüft der Mikroprozessor im Driver schnellstens die sekundäre Leitung auf mögliche Fehler und schaltet die entsprechende Spannung im Bezug auf LED Anzahl frei, der Konstantstrom bleibt natürlich unverändert.
Mit der „watchdog“ Funktion sind auch weitere Produkte wie z.B. LED-Booster von 12Vdc auf 24Vdc ausgestattet.
Ein weiteres Produkt sind die CC Driver LS 10A auf der Basis eines Ringkerntransformators mit fast unbegrenzter Lebensdauer. Die Geräte sind ebenfalls mit der „watchdog“ Funktion und Softstart ausgestattet, daher lassen sich bis zu 8 Leuchten an einem Driver problemlos anschließen. Die Driver können mit normalem Taster gedimmt werden, sind geräuschlos und wartungsfrei.
Standardmäßig bietet Lediscon 350, 500, 700, 900, 1.000 und 1.200mA an. Bei allen Produkten besteht die Möglichkeit auch kleinere Mengen mit anderen Stromwerten herzustellen.
Produkteigenschaften:
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...