LEDs und Treiberschaltung befinden sich in einem einzigen Gehäuse, wobei ein Treiber 230V Netzwechsel- Spannung gleichrichtet und mit 60-70V DC die Leuchtdioden antreibt. Da diese Zhaga-Module ohne externes Netzteil auskommen, fällt die Bauweise extrem flach aus und ermöglicht Entwicklern unterschiedlichste Lampenkonstruktionen. Zudem wird quasi flimmerfreies Licht erzeugt und die Module sind im Bereich von ca. 10-100% simultan dimmbar.
Im Sortiment führt euroLighting u. a. 3 Modelle aus der DM-Serie mit Leistungen zwischen 10-24W und Lichtfarben von 2700-4000lm. Alternativ erhalten Kunden auch ein Zhaga-kompatibles Modul ohne Gehäuse (DMA-Serie). Dieses ist kreisrund und verfügt über einen Durchmesser von 50mm, wodurch es sich in zahlreiche Standard-Strahler einbauen lässt. Besonders wichtig für den Vertrieb auf dem US-Markt sind die UL-Zertifizierung der Zhaga-Module von euroLighting sowie die zusätzliche Verfügbarkeit in 110V-Technik.
Das Fotoprojekt „The City of Light“ von Gianluca...
Belgische Premiummarke stellt Neuheiten auf 179...
Modernste Reflektor-Technologie für maximale...
Blendarme lineare LED-Darklight-Rasteroptik für...
Seit Anfang 2022 koordiniert Patricia Schweizer...
Es war nicht nur etwas vollkommen Neues, sondern...
Mehr Leistung, mehr Flexibilität und die...
Mit über drei Jahrhunderten Geschichte ist die...
Kaum werden die Tage länger und wärmer, beginnt...
Die tragbare, überall einsetzbare Leuchte Mayfair...
LEDVANCE und Hama haben eine Partnerschaft zum...
Intelligente Synergien aus Automation und Licht...