LEDs und Treiberschaltung befinden sich in einem einzigen Gehäuse, wobei ein Treiber 230V Netzwechsel- Spannung gleichrichtet und mit 60-70V DC die Leuchtdioden antreibt. Da diese Zhaga-Module ohne externes Netzteil auskommen, fällt die Bauweise extrem flach aus und ermöglicht Entwicklern unterschiedlichste Lampenkonstruktionen. Zudem wird quasi flimmerfreies Licht erzeugt und die Module sind im Bereich von ca. 10-100% simultan dimmbar.
Im Sortiment führt euroLighting u. a. 3 Modelle aus der DM-Serie mit Leistungen zwischen 10-24W und Lichtfarben von 2700-4000lm. Alternativ erhalten Kunden auch ein Zhaga-kompatibles Modul ohne Gehäuse (DMA-Serie). Dieses ist kreisrund und verfügt über einen Durchmesser von 50mm, wodurch es sich in zahlreiche Standard-Strahler einbauen lässt. Besonders wichtig für den Vertrieb auf dem US-Markt sind die UL-Zertifizierung der Zhaga-Module von euroLighting sowie die zusätzliche Verfügbarkeit in 110V-Technik.
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...
Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...
IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...
81 Prozent der Verbraucher*innen wissen, wo sie...
Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...