Innerhalb des Produktprogramms positioniert BÄRO die ID Leuchten als Spitzenmodelle. Damit stellen sie auch ein Statement in Sachen Design und Technologie dar. Die Serie orientiert sich sowohl am professionellen Einsatz in der Beleuchtung von Retailarchitektur und Inszenierung von Einkaufserlebnissen als auch am Bedarf von Ausstellungen und Galerien.
Als flexibles System mit mehreren Leistungsstufen, Lichtverteilungen und der einzigartigen, für BÄRO spezifischen Vielfalt von 12 unterschiedlichen LED-Spektren bietet ID für jede Anforderung eine maßgeschneiderte Beleuchtungslösung.
Prägnantes Design
Markant und elegant hinterlässt das Design der ID Leuchtenserie einen unverwechselbaren Eindruck. Charakteristisch für die von brains4design, München, entworfenen Leuchten sind die Asymmetrie des Lichtkopfs sowie die harmonischen Übergänge zwischen runden und eckigen Formen. Kompakte Abmessungen, wertige Haptik und das Zusammenspiel der Materialien machen die Handhabung der ID Leuchten zum Vergnügen. Der systematische Aufbau der Leuchtenserie aus Strahlern zur Stromschienenmontage (Ontero ID), Einbauleuchten zur Deckenmontage (Intara ID) sowie Pendelleuchten (Pendiro ID) ermöglicht es Planern und Anwendern, ausgesprochen flexible und differenzierte Lichtkonzepte in einer einheitlichen Formensprache zu entwickeln.
Herausragende Lichtqualität durch Hybrid-Optiken
Bei der neuen BÄRO Leuchtenserie ID überzeugt aber nicht nur das Design, sondern auch die außergewöhnliche Lichtqualität. Dafür hat BÄRO mit seinen Technologiepartnern eine innovative LED-Lichttechnik in Hybrid-Bauweise entwickelt. Sie vereint die Vorteile von Reflektorund Linsensystemen: Weiche, homogene Lichtkegel, einen reduzierten Streulichtanteil zur Effizienzsteigerung und besonders ausgewogene Kontraste zwischen dem Schwerpunkt und dem Hof des Lichtkegels. Bei der LED-Hybrid-Technologie von BÄRO sorgen spezielle 3DSilikonlinsen am LED-Modul dafür, dass weniger Licht direkt abgestrahlt wird und bis zu 50% mehr Licht kontrolliert über die Reflektorfacetten auf die Zielfläche gelangt.
Unterschiedliche Reflektoren in Kombination mit teilsatinierten Abschlussgläsern ermöglichen saubere und weiche, aber definiert abgegrenzte Lichtkegel. Die LED-Module sind mit 3 Leistungsstufen und 12 verschiedenen LED-Spektren erhältlich – davon 4 Standardlichtfarben und 8 Speziallichtfarben, abgestimmt auf die Eigenfarben unterschiedlichster Applikationen. Es werden kamerataugliche LED-Treiber verwendet. Integrierte Potentiometer erlauben das individuelle Anpassen des Lichtstroms der Strahler. Außerdem steht die Serie in einer DALIVersion zur Verfügung.
Nachhaltig in jeder Hinsicht
Nahezu die gesamte Wertschöpfungskette der ID Leuchtenserie erfolgt innerhalb Europas, ein erheblicher Anteil der Entwicklung, Fertigung und Montage entfällt auf Deutschland. Der flexible, modulare Aufbau, die hohe Material- und Herstellungsqualität, die Verwendung umweltschonender lösungsmittelfreier Lacke sowie der Einsatz lichteffizienter LEDBeleuchtungstechnik machen die ID Leuchten zu langlebigen, nachhaltigen Produkten – und damit auch zu einer zukunftssicheren Investition für Anwender in dynamischen Branchen.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...