09. März 2010

Im Portrait

less'n'more® gmbh - Köln

Nachhaltigkeit und bedingungslose Funktionalität als Konzept. Oder die neue Ästhetik der Nachhaltigkeit. Dafür steht das Unternehmen less'n'more aus der Nähe von Köln.

Nachhaltigkeit und bedingungslose Funktionalität als Konzept. Oder die neue Ästhetik der Nachhaltigkeit. Dafür steht das Unternehmen less'n'more aus der Nähe von Köln

Less'n'more // weniger Komplexität, mehr Flexibilität

Die erste fokussierbare LED Systemleuchte 2009 - ein Meilenstein und inhaltliche Auseinandersetzung zum Thema Ästhetik und Nachhaltigkeit

Less'n'more // weniger Resourcen, mehr Umwelt - darauf achten wir auch bei der Verpackung

Ohne Wurzeln keine Zukunft - Die Basis - in der Industrie als Werkzeuge eingesetze Leuchten mit Designanspruch

Die Brücke für die LED Technologie in den Wohnbereich - Systemleuchte athene® - Design Kai Steffens

Kleine Schwester - Systemleuchte "zeus" - natürlich ebenfalls fokussierbar - Design Kai Steffens

Less'n'more // weniger Bauteile, mehr Funktionalität // das patentierte Fokussystem der LED Leuchtenserie athene®

Less'n'more - Die Designhaltung im Namen getragen. Ein Mehr durch Weniger

Auf´s Wesentliche konzentrieren. Schlicht und durchdacht.

Sonderausstellung im Beleuchtungshaus Schiffgen in Köln 2010 anlässlich der Passagen

2002 – Nach seinem, mit Auszeichnung abgeschlossenen Studium des Industriedesign in Wuppertal, gründet der Diplom Designer Kai Steffens die less's'n more GmbH. Sein Ziel: formschöne Produkte, die in Ihrer Funktionalität und Einfachheit Maßstäbe setzen sollen. Dieses Designkonzept findet sich seit der Gründung auch im Namen wieder und zieht sich als roter Faden durch alle Entwürfe. Less and more: Weniger Bauteile und mehr Funktionalität.

2003 – Das LED Lichtsystem „zeus“ entsteht und manifestiert erstmals das Erscheinungsbild der Produke von less'n'more. Der Systemgedanke zeichnet sich dadurch aus, dass man aus den gleichen Bauteilen eine große Variation an unterschiedlichsten Leuchten und Werkzeugen schaffen kann. So entstehen aus einer minimalen Anzahl von Bauteilen, welche einfach und umweltschonend hergestellt werden, eine Vielzahl von Einzelleuchten. Das Portfolio reicht von Handleuchten, Inspektions- und Werkstattleuchten bis hin zu Tischleuchten. Die Reduktion auf das Wesentliche führt dazu, dass eine Handleuchte auch bis heute aus weniger als 10 Einzelteilen besteht.

2004 – Auf der „Light and Building“ erhält das patentierte Baukastensystem „zeus“ den renomierten Design Plus Award. Die Kunden von less'n'more finden sich zu dieser Zeit primär in der Industrie. Dort werden die schönen Leuchten besonders ob ihrer robusten und funktionalen Bauweise geschätzt.

2005 – Die Produktion wächst. Man entscheidet sich bewusst weiterhin am Standort Deutschland zu produzieren um unnötige Wege zu vermeiden und die hohe Fertigungsqualität sicher stellen zu können.

2006 – Umzug nach Pulheim zu Füßen der schönen Domstadt Köln. In größere Räumlichkeiten im historischen Walzwerk.

2008 – Christian Dinow, ebenfalls Diplom Designer, tritt als zweiter Kreativer in die Geschäftsführung ein und verantwortet von nun an die Bereiche Marketing und Vertrieb.

2009 – Der technische Durchbruch der LED Leuchtmittel Ende des Jahres 2008 ermöglicht nun endlich auch, bereits seit langem geplante Leuchten umzusetzen und neue Bereiche zu erschließen. So entsteht 2009 mit dem System „athene“ die erste fokussierbare LED Systemleuchte als inhaltliche Auseinandersetzung mir der Ästhetik der Nachhaltigkeit. Aufbauend auf einem bis dato einzigartigem Leuchtkopf mit patentierter Technik entsteht nun eine ganze Familie an Leuchten. Die Brücke in den Wohn- und Objektbereich ist erfolgreich geschlagen. „athene“ räumt in Sachen Helligkeit, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Lichtfarbe mit alle Vorurteile gegenüber der LED Technik auf. Sei es als Tischleuchte, Standleuchte, Wand- oder Klemmleuchte „athene“ begeistert in ihrer Vielfältigkeit.

2010 – Die Systemleuchte „athene“ wird beim Publikumsvoting zur Leuchte des Jahres auf einen hervorragenden zweiten Platz gewählt. Das Vertriebsnetz über den gehobenen Leuchtenfachhandel in Deutschland und dem europäischen Ausland wächst weiter. Alle Zeichen deuten darauf hin: Ein
Wertewandel, hin zu nachhaltigen Produkten auch im Designbereich, sowie die Ablösung der Enegiesparlampe stehen kurz bevor.


less'n'more GmbH
Scheidtweilerstr. 79
D-50933 Köln
Tel.: +49 221 99984480
Fax: +49 221 99984488
E-Mail: service(at)less-n-more.com
Internet: www.less-n-more.com




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de