Anlässlich einer Design-Avantgarde-Show innerhalb der Möbelmesse Köln 1990 bot sich für mfrutas die Möglichkeit, ihre Produkte erstmals einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Die Resonanz auf die innovativen Modelle war äußerst positiv - noch heute erinnern sich viele Insider daran. In der Folge wurden die erfolgversprechenden mfrutas- Produkte marktgerecht optimiert. Der Grundstein für eine Vielzahl von 12V-Leuchten mit Steckkontaktsystem war nun gelegt.
Das 12V-Steckkontaktsystem wurde gemeinsam mit Planern und Architekten sukzessive weiter entwickelt und ist bis heute mit über 200 Modellvarianten erfolgreich im Markt der dekorativen Akzentbeleuchtung positioniert.
Auf der Suche nach alternativen, energiesparenden Leuchtenlösungen entwickelte mfrutas 1995 auf Basis der 12V Leuchten größere Leuchtenkörper um mit Kompaktleuchtstoffröhren arbeiten zu können. Erfolgreiche Flex- u. Pendelleuchten wie ALBA und ALTURA entstanden in dieser Zeit und gelten als Klassiker des aktuellen Lieferprogramms. Das Modell ALBA ist mittlerweile auch mit LED-Bestückung erhältlich. Hier wird die E27-Fassung durch ein innovatives LED-Aggregat ersetzt, wobei die installierte Leistung bei gleicher Helligkeit von 40W auf 5W reduziert wird.
Zur light & building 2004 präsentierte mfrutas seine ersten FRAME80-Flächenleuchten. Bestückt mit den innovativen T5- Leuchtstoffröhren konnte nun das Segment der technisch- dekorativen Allgemeinbeleuchtung mit hohen Lumenpaketen bedient werden. Leuchten wie die 2010 entwickelte F80 circLED stellen eine Weiterentwicklung der F80-Serie mit innovativer LED-Bestückung dar.
Anlässlich der light & building 2010 präsentierte mfrutas mit großem Erfolg die neue LED-Serie A64. Die Produktserie resultiert aus über drei Jahren LED-Erfahrung, die hauptsächlich bei regionalen Projekten gewonnen wurde.
“LED-Leuchten schüttelt man nicht einfach mal so aus dem Ärmel“, sagt Miguel Sogas, Firmengründer und Inhaber von mfrutas. Vielmehr handle es sich um eine intensive Auseinandersetzung mit dieser zukunftsweisenden erfolgversprechenden Technik. Vorhandene Leuchten umzurüsten sei eine Möglichkeit, neue Leuchten für LED zu entwickeln die interessantere Herausforderung.
Spots für den Einbau und Aufbau, Einbaudownlights und Pendelleuchten mit 1W/3W/ 5W/ 7W und 18W Leistung definieren aktuell die mfrutas LED-Produktfamilie A64. Lichtfarben von 2800K bis 5000K sind verfügbar.
Großen Wert legte man außerdem auf das einfache Austauschen der eingebauten LED. Auf diese Weise ergibt sich die Option, die Platine z.B. gegen eine Platine neuerer Generation auszutauschen. Für mehr Flexibilität bei ausgewählten Produkten aus der LED-Familie wird sogar die bewährte firmeneigene Steckkontakt-Technik eingesetzt. Im Bereich der dekorativen Akzentbeleuchtung bietet die A64-Serie sehr viele Einsatzmöglichkeiten: im Objektbereich, in Geschäftsräumen, im Wohnbereich, in Hotels, Bars, Restaurants, Empfangstresen, Counter, Beleuchtungsausstattung für Schiffe und Yachten.
Eine Produkterweiterung der A64-Serie ist bereits in der Testphase. Größere Bauformen für Wattagen von 12 W bis 18 W sind projektiert.
Miguel Sogas ist überzeugt, dass die LED-Beleuchtung in den nächsten Jahren durch die eindeutigen Vorteile wie geringer Energieverbrauch und lange Lebensdauer und der damit verbundenen Nachhaltigkeit deutlich an Marktanteilen im designorientierten Beleuchtungssektor zu gewinnen wird.
Im Dialog mit Architekten, Planern und Kunden werden viele weitere mfrutas LED-Produkte folgen, created and manufactured am Standort Oberschwaben, um den Anforderungen des stetig wachsenden Kundenkreises in Deutschland und in Europa auch in Zukunft gerecht zu werden.
mfrutaslicht
Miguel Sogas
Aspachstraße 11
D-88400 Biberach
Tel. +49 7351 74814
Fax +49 7351 73733
E-Mail: mail(at)mfrutas.com
Internet: www.mfrutas.com
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...