Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1981 hat der Büroturm mehrere Wandlungen durchlebt, bevor er 2006 zum Denkmal erklärt wurde. Im Gegensatz zur Fassade, befand sich das Innere des Gebäudes deshalb nicht mehr im ursprünglichen Zustand und konnte im Zuge der Sanierung komplett neu gestaltet werden.
Die Büros des 114 Meter hohen HVB-Towers sind als offene Flächen für flexible Arbeitsplätze konzipiert. Das Foyer ist mit nur 2 Leuchtentypen beleuchtet, Linienleuchten, die die Verkehrswege zwischen den Gebäudeteilen nachzeichnen, Gebäudestrukturen hervorheben sowie Downlights die alle übrigen Bereiche beleuchten. Besonders wichtig für den Lichtplaner Michael Schmidt von Schmidt König Lichtplaner in München, war ein einheitliches und zurückhaltendes Erscheinungsbild der eingesetzten Downlights bei unterschiedlichen lichttechnischen Aufgaben und die unauffällige Integration. Daher fiel die Wahl auf die Downlights der Produktfamilien alphabet und Tentec von WILA.
Die lichttechnische Typenvielfallt der eingesetzten WILA Downlight Serien erlaubt die Umsetzung unterschiedlicher Funktionen und Anforderungen in identischen Durchmessern und einheitlichem Erscheinungsbild. Zusätzlich ermöglicht der schmale Rand des f3 Montagesystems mit einer Höhe von nur 2 mm die unauffällige Integration in die Decke.
Die Bestückung der eingesetzten Downlights variiert von 10W in den Verkehrszonen bis hin zu 39W in Vortragszonen. Es kommen sowohl starre Reflektoren von 40° oder 60° Ausstrahlwinkel zum Einsatz, wie auch 30° schwenkbare alphabet spectra Downlight-Richtstrahler im Bereich des Food-Courts zur Akzentuierung. Die Downlightserie alphabet spectra bietet zusätzlich mit Ra98 eine Premium Farbwiedergabe und garantiert eine einheitliche Lichtfarbe aller Leuchten über die gesamte Lebensdauer. Zur Flächenbeleuchtung wurden zusätzlich Tentec zono Downlights verwendet, die über höchsten Sehkomfort bei maximaler Wirtschaftlichkeit von bis zu 121lm/W verfügen.
Aufgrund der umfangreichen energetischen Aufwertung, dem Einsatz bauökologischer Materialien und der konsequenten Nutzung erneuerbarer Energien wurde der HVB-Tower zu einem „Green Building“ umgewandelt und hat bereits eine LEED-Zertifizierung in Platin erhalten. Einen wichtigen Beitrag hierzu leistet auch die bedarfsgerechte und energieeffiziente Regelung der Beleuchtungsanlagen, geplant vom Ingenieurbüro Knab aus München.
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...