Hinter dem Begriff „Human Centric Lighting“ verbirgt sich die Entwicklung von Lichtkonzepten, die den Menschen und seine biologische Funktionsweise in den Mittelpunkt stellt. Licht regelt beispielsweise den Schlaf-Wach-Rhythmus und den Hormonhaushalt des Menschen. Lichtrezeptoren im Auge bestimmen die innere Uhr des Menschen und geben somit dem Takt des Lebens an.
Diese nichtvisuellen Reize des Lichts auf den Menschen und seinen Biorhythmus werden in die Lichtplanung einbezogen. Inhalte des Seminars sind daher unter anderem: tageslichtsynchrone Lichtsteuerung (circadiane Beleuchtung), Lichtwirkung im Alter und emotionale Wirkung von Licht und Akzentbeleuchtung. Weitere Informationen zum Seminar stehen auf der Website von Oktalite bereit.
Dieses Seminar ist von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Fortbildung anerkannt.
Neues cloudbasiertes und drahtlos vernetztes...
Das Karlsruher Start-Up LightnTec erhält eine...
TRILUX hat seine Werke in Arnsberg und Zaragoza...
Die STEINEL Gruppe, ein international agierender...
Geradliniges Design und vielfach ausgezeichnete...
LED Linear ist ein Premiumanbieter für lineare...
Der TRILUX Licht Campus in Köln und vier TRILUX...
Mit dem neuen Katalog „Daylight & Original White...
Santa’s Run gestartet - Pünktlich zum 1. Advent...
Foscarini baut mit Tochtergesellschaft in...
Mit einer neuen Lichtlösung setzt Zumtobel die...
Madox und Redox vereinen Qualität und Vielfalt -...