Das gradlinige, einteilige 2,5 cm breite Profil aus satiniertem Aluminium fügt sich perfekt in jede Archtitektur ein, ohne seine markante Wirkung zu verlieren.
Selbst bei niedriger Aufhängung ist eine großflächige Verteilung des Lichts gewährleistet. Durch spezielle LEDs entstehen Lichtbänder, die im Gegensatz zu konventionellen LEDs keine Lichtspots bilden, sondern eine homogenes Licht erzeugen. Sie werden in Neutral-, Warm- und Tageslichtweiß angeboten. Die satinierten Glasplatten sorgen zudem für eine gleichmässige und blendfreie Streuung des Lichts.
Gesteuert wird Heron H über die vorhandenen Anschlüsse oder über einen handelsüblichen Dimmer. Aufgrund der hohen Leuchtkraft (60 W, 2400 L, 4500k, optional 3300/6500K) eignet sich Heron H sowohl für den Office- als auch für den Homebereich und entspricht damit den zunehmend höheren Ansprüche an Qualität und Umweltverträglichkeit von Produkten der heutigen Verbraucher.
Anfang 2015 soll die Leuchtenserie mit einer entsprechenden Deckenleuchte komplettiert werden.
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...
Mit F-Drive RX und Navis 50 erhalten bewährte...
Mit der neuen Leuchtenserie Gradeo setzt Sylvania...
Mit Overfly PT bringt OLEV eine neue...
Vom Projektionsbildschirm bis zum Fahrzeugcockpit...
Altbewährte Form, modern interpretiert - Mit...
Über 500 smart vernetzte Leuchten von Häfele...
Das Mercedes-Benz Museum gehört zu den...
Lüfterlose Scheinwerfer sorgen in dem...