06. März 2017

HCL - Gesundes Licht am Arbeitsplatz

Human Centric Lighting: Systemlösungen der OEM Systems Group ermöglichen Beleuchtungen für Industrie und Office im Einklang mit unserer inneren Uhr - Immer häufiger macht Arbeit krank: Im Jahr 2016 haben die psychischen Erkrankungen von Arbeitnehmern in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Laut der Krankenkasse DAK-Gesundheit* sind sie mittlerweile für 17 Prozent der Krankschreibungen verantwortlich. Damit stellen psychische Erkrankungen mittlerweile den zweithäufigsten Grund für Fehlzeiten dar.

Tageslichtverlauf im Büro [Bild: BAG electronics GmbH]

MixedWhiteBasic System [Bild: BAG electronics GmbH]

MixedWhitePlus System [Bild: BAG electronics GmbH]

Psychische Erkrankungen und die Folgen: Termindruck, Leistungsorientierung, das Gefühl permanenter Überforderung: Die Ursachen für Burnout und ähnliche psychische Erkrankungen können vielfältig sein. Fest steht: Bei mittlerweile jeder sechsten Krankschreibung liegt eine entsprechende Diagnose zugrunde. Psychische Erkrankungen treten nicht nur immer häufiger auf, sie sind auch besonders folgenschwer. Mit einem Arbeitsausfall von durchschnittlich 38 Tagen (zum Vergleich: 2015 waren es im Schnitt noch 35 Tage) ist die Belastung sowohl für die Betroffenen als auch die Arbeitgeber hoch.



Das Problem ist erkannt – nur wie lässt es sich lösen? Sicherlich haben die verschiedensten Faktoren Einfluss auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz, angefangen beim Betriebsklima und den durch Vorgesetzte geprägten Umgang miteinander. Aber auch baulich lassen sich Arbeitsplätze noch wesentlich gesünder gestalten: Nicht überraschend ist daher das enorme Interesse an „gesundem Licht“ für Büro und Industrie. Das Wissen um die Wirkung von Licht in HCL-Anwendungen ist vorhanden, Komplettlösungen zur Realisation intelligenter Beleuchtungssysteme sind bei der OEM Systems Group verfügbar und direkt in Leuchten implementierbar. Der Weg bis zum Beleuchtungssystem für mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist damit denkbar kurz.

Den natürlichen zirkadianen Rhythmus unterstützen
Das Prinzip von HCL-Anwendungen ist schnell erklärt: Die spektrale Zusammensetzung und die Intensität des Kunstlichts sind am natürlichen Verlauf des Tageslichts ausgerichtet und simulieren dieses in hohem Maße – für eine anregende oder auch beruhigende Wirkung. Der natürliche zirkadiane Rhythmus des Menschen wird so durch das Kunstlicht unterstützt. Eine hohe Beleuchtungsqualität bedeutet in diesem Zusammenhang, der spektralen Verteilung von Sonnenlicht so nahe wie möglich zu kommen.

Verschiedene Studien aus dem Bildungsbereich oder der Medizin belegen die Wirksamkeit. So sind etwa Schüler bei einer HCL-Beleuchtung konzentrierter, munterer und leistungsstärker. Diesen Effekt können vorausschauende Arbeitgeber auch in Büros, Fertigungs- und Logistik nutzen, um das generelle Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern, das Stressniveau zu senken und die Arbeitssicherheit zu steigern. Ein ohnehin geplanter Um- oder Neubau bildet die beste Gelegenheit, mit einer zukunftssicheren Beleuchtungslösung gleichzeitig in das Arbeitsklima und die Gesundheit zu investieren.

Lösungen für den Arbeitsplatz: Gesundes Licht einfach realisieren
Beleuchtungshersteller erhalten bei der OEM Systems Group alle Komponenten, um kosteneffiziente HCL-Systeme schon heute zu realisieren. So wird es möglich, den natürlichen Biorhythmus mit der Beleuchtung zu unterstützen: von einer anregenden Wirkung am Vormittag über eine entspannende Mittagszeit bis zu Konzentrationsphasen am Nachmittag.

MixedWhite-Systeme kosteneffizient und einfach realisieren
Das Herzstück des Systems MixedWhitebasic ist der Controller. Er bietet die Möglichkeit über Wandtaster die Beleuchtungsanlage individuell in Helligkeit und Farbtemperatur einzustellen. Die zwei DALI-Schnittstellen des Controllers erlauben den Anschluss von dimmbaren elektronischen Vorschaltgeräten zur Ansteuerung von LED-Modulen mit kalt- und warmweißen LED. Einen besonderen Vorteil eröffnet die Kombination mit dem ZITARES intelligent EVG aufgrund seiner beiden, unabhängig steuerbaren Ausgangskanäle. Somit stellt das MixedWhitebasic System eine maßgeschneiderte manuelle Lösung zur Unterstützung des zirkadianen Rhythmus dar.

MixedWhiteplus – komfortable Steuerung mit Echtzeit-Uhr
MixedWhiteplus baut auf die überzeugenden Eigenschaften von MixedWhitebasic auf. Zusätzlich umfasst diese Lösung die Option einer Echtzeit-Uhr, die den automatischen Ablauf von tageszeitabhängigen Kennlinien mit Veränderung der Farbtemperatur erlaubt – entsprechend dem zirkadianen Rhythmus. Weitere Energieeinsparung können dank einer tageslichtabhängigen Regelung und Anwesenheitserkennung in Verbindung mit einem Sensor erzielt werden. Eine zusätzliche manuelle Steuerung dieses Systems ist bequem per Taster oder Touchpanel möglich. Die unkomplizierte Programmierung von Systemparametern erfolgt per Smartphone-App. Unter iOS werden die Parameter per Blitzlicht und unter Android per Nearfield-Communication, kurz NFC, auf das Touchpanel oder das Clock-Modul übertragen.

* Quelle: Krankenkasse DAK Gesundheit




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de