Ihre Steuerung kann mit einfachen Handbewegungen, Bluetooth oder Tageslicht- und Anwesenheitssensor erfolgen. Der Designer und Unternehmensinhaber Gerhard Grimmeisen freut sich über die Auszeichnung seiner Leidenschaft für besseres Licht, das ebenso ästhetisch wie effizient sein soll und so gut wie möglich am Menschen und seinen Bedürfnissen orientiert.
Die Premium-Versionen der Onyxx Air 2.0 mit veränderbarer Lichtfarbe folgen dem Tageslichtverlauf – von 6.500 Kelvin (tageslichtweiß) bis 2.700 Kelvin (warmweiß) – und unterstützen damit Wohlbefinden und Gesundheit. Das entspricht dem international erarbeiteten Konzept für ein am Menschen und seiner inneren Uhr orientiertes Licht (HCL). Der menschliche Organismus braucht ein helles Licht mit hohem Blauanteil am Morgen und ein rötlicheres weniger helles Licht am Abend – entsprechend dem natürlichen Sonnenlicht. Das hilft dabei, tagsüber aktiviert und leistungsfähig zu sein und nachts einen erholsamen Schlaf zu finden.
Die von Gerhard Grimmeisen entwickelte Onyxx Air 2.0 eignet sich für die bildschirmgerechte Ausleuchtung von Büroarbeitsplätzen sowie Besprechungs- und Empfangsbereiche. Aufgrund ihres attraktiven Designs ist sie auch ein Blickfang für den gehobenen privaten Wohnbereich – zum Beispiel in modernen Kücheninseln und über dem Esstisch. Die Veränderung der Lichtfarbe kann über eine Gestensteuerung oder automatisch mit einem in die Leuchte integrierten Clock-Modul erfolgen.
Trendthema Human Centric Lighting (HCL) profitiert vom Medizin-Nobelpreis
Für die Entdeckung der molekularbiologischen Mechanismen, die die innere Uhr steuern, haben die US-Forscher Jeffrey Hall, Michael Rosbash und Michael Young gerade den Medizin-Nobelpreis erhalten. Die innere Uhr, die fast alle Körperfunktionen beeinflusst, sorgt für eine Anpassung des Menschen an den 24-Stunden-Tag auf der Erde. Um die Jahrtausendwende wurde entdeckt, dass die innere Uhr Signale über Lichtrezeptoren im Auge bekommt, die den zirkadianen Rhythmus jedes Menschen immer wieder neu mit der Außenwelt synchronisieren. Forschungsergebnisse zu diesen nicht-visuellen Wirkungen von Licht, die zusätzlich zur Sehfunktion vorhanden sind, werden bei Human-Centric-Lighting-Lösungen bereits umgesetzt.
Ein am Menschen und seinen Bedürfnissen orientiertes gesundheitsförderndes Licht ist ein wichtiger Zukunftsmarkt für die Beleuchtungsindustrie. Das Trendthema profitiert von der öffentlichen Aufmerksamkeit für das Thema innere Uhr jetzt noch zusätzlich.
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...