28. Juli 2010

Forschungsergebnisse zum Leben erweckt

In einer Zeit, in der es immer schwieriger zu werden scheint, ganz normale Durchschnittsmenschen für die Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschung zu begeistern, geht das Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell am Bodensee neue Wege. Ein ehemaliger Hühnerstall wurde mit Hilfe modernster Projektions- und Medientechnik in ein Besucherzentrum verwandelt, das vor allem eins will: Lust auf mehr Wissen wecken.

[Bild: VITOLI. GmbH]

[Bild: coolux GmbH]

[Bild: VITOLI. GmbH]

[Bild: VITOLI. GmbH]

[Bild: VITOLI. GmbH]

Beinahe die gesamte coolux Produktpalette kommt  bei diesem anspruchsvollen wissenschaftlichen Projekt zum Einsatz.

Das technische Highlight des neu errichteten Besucherzentrums ist zweifelsohne der Einsatz von Infrarot-Kameratracking, um die Idee einer bewegungs-gesteuerten Keymaske für animierte Wolken über einer interaktiven Bodenlandkarte umzusetzen. Die dazu benötigte Verschmelzung der Bilder von vier Gigabit Infrarotkameras wird durch Einsatz eines coolux MediaPCs erzielt.

Die Interaktivität – der Besucher "verschiebt" die Wolken mit Betreten des Raumes -   wird mit Hilfe von zwei Pandoras Box Servern mit DVI-Input erstellt. Vier im Softedge-Modus eingerichtete Projektoren projizieren die interaktive Karte zusammen mit den animierten Wolken auf den Fußboden eines Raumes innerhalb des Besucherzentrums.



Mit jedem Schritt des Besuchers geben die über die Landkarte projizierten Wolken ein wenig mehr von den darunterliegenden und ebenfalls animierten Vogelzugrouten preis. 

Der Einsatz weiterer coolux Pandoras Box-Systemen teilt sich wie folgt auf:

Zehn Pandoras Box Player werden für den Betrieb von 10 projektiv-kapazitiven Touchscreens gebraucht, die hinter eigens dafür bedruckten Glasoberflächen positioniert wurden.

Zwei Pandoras Box Player betreiben den Main Screen als Virtual Device um als Live- und Backup-System fungieren zu können. Mehrere Widget Designer werden vor Ort eingesetzt, um die Interaktionssignale zu empfangen, zu verwerten und an die Medientechnik weiter- bzw. zurückzuleiten.

Inhaltlich bestehen die abrufbereiten Showelemente aus insgesamt 16 thematisch gegliederten Oberthemen, die sich einer Auswahl von insgesamt 2000 (!) individuellen Animationsdateien bedienen, unterstützt von hochklassigen 5.1 Sounddateien, die über spezielle Deckenlautsprecher transparent wiedergegeben werden.

Aus jedem der sechzehn Themenbereiche kann der Besucher auf einem von zehn Touchscreens auswählen. Ein Haupt-Touchscreen dient zur Showsteuerung und, mittels verstecktem Login, auch als Anknüpfungspunkt für Wartungsarbeiten.

Die innovative Integration der verschiedenen Systemkomponenten führt zu einem Gesamtergebnis, das es schafft, aus trockenen Fakten eine unterhaltsame, multimediale Erfahrung zu machen, bei der auch die Haptik nicht zu kurz kommt. Die Zusammenarbeit zwischen allen Gewerken war beispielhaft und von sehr hoher Effizienz geprägt, so dass die Gesamtinstallation inklusive der baulichen Notwendigkeiten auch aufgrund der enormen Flexibilität der Pandoras Box Software und des Widget Designers innerhalb von nur zwei Wochen umgesetzt werden konnte.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energieeffizientes Human Centric Lighting mit DALI-2

Mit der Steuereinheit APC30 HCL präsentiert...

Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung

Erweiterung der RGB-LED-Produktserie - Würth...

Die Zukunft des Lichts erleben - Artemide Neuheiten 2025

Vom 8. bis 13. April 2025 konnten auf der...

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de