Während der interdisziplinäre Austausch weiterhin im Zentrum steht, rückt die Veranstaltung noch stärker die Wechselwirkung zwischen Licht, Energieeffizienz und smarter Gebäudeplanung in den Fokus.
Fachwissen aus erster Hand: Das Programm von SPOTLIGHT
An drei Veranstaltungstagen bietet das Forum ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen und Best Practices. Der 25. März beleuchtet die Themen Smart Home & Living sowie den nachhaltigen Umgang mit Licht. Neu ist am 26. März auch ein Angebot für Studierende: Sabine De Schutter, Inhaberin von Studio De Schutter, thematisiert in ihrer offenen Vorlesung zirkuläres Bauen und Lichtplanung, ergänzt durch Best-Practice-Beispiele aus der Architektur am Nachmittag.
Der 27. März schließt mit einer Vortragsreihe, in der ausstellende Unternehmen der eltefa aktuelle Entwicklungen und Neuheiten im Lichtbereich präsentieren. Ergänzt wird das Programm an den ersten beiden Tagen durch Guided Tours von German Architects, die Besucherinnen und Besuchern vertiefende Einblicke in die Highlights der „Lichthalle“ (Halle 4) bieten.
Architektur und Elektrotechnik – Der Dialog ist wichtiger denn je
Licht ist weit mehr als Beleuchtung – es strukturiert Räume, beeinflusst das Wohlbefinden und trägt maßgeblich zur Energieeffizienz bei. Gleichzeitig erfordert die zunehmende technische Komplexität eine enge Zusammenarbeit zwischen Architektur und Elektrotechnik. Während früher etwa 10 Prozent der Baukosten für die technische Gebäudeausrüstung aufgewendet wurden, sind es heute bis zu 40 Prozent. Dieser Wandel macht eine integrative Planung unverzichtbar. Das Forum SPOTLIGHT zeigt daher, wie durch intelligentes Lichtdesign und innovative Technik nachhaltige und gleichzeitig ästhetische Baukonzepte realisiert werden können. Die Partnerschaften mit dem Architekturbüro studio bierich, der ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG und German Architects unterstreichen die interdisziplinäre Ausrichtung des Forums und fördern den Austausch zwischen Architektur, Lichtdesign und Elektrotechnik.
Allgemeine Informationen zum Forum
SPOTLIGHT richtet sich an Fachleute aus Architektur, Lichtdesign, Elektrotechnik und verwandten Disziplinen sowie an Studierende dieser Fachrichtungen. Es findet an allen drei Messetagen in der Mahle Halle (Halle 4), Stand 4B48 statt.
Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...
Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...
Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...
ams OSRAM bringt seine neue blaue...
Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...
Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...