Der Weitbereichs-Präsenzsensor mit seinem Erfassungsbereich von bis zu durchschnittlich 40 m ist mit speziellen Komponenten ausgestattet, um auch bei Minusgraden von bis zu -30° C sicher zu detektieren. Herkömmliche Standardsensoren sind nicht für diese Betriebstemperatur ausgelegt und können daher nicht in Kühlhäusern und Außenbereichen installiert werden.
Dieser frostsichere Sensor von Aura Light verfügt über ein spezielles Gehäuse, das ihn gegen eindringende Feuchtigkeit und Vereisung schützt. Mit der Schutzart IP65 ist dieser Sensor darüber hinaus auch für Außenanwendungen geeignet.
„Dieser innovative kühlhausfähige Weitbereichs-Präsenzsensor von Aura Light liefert eine energieeffiziente Beleuchtungslösung für diese Spezialbranche. Durch den Einsatz von Sensoren können Sie Ihre Energiekosten nachhaltig senken und erhalten gleichzeitig eine hochwertige Beleuchtungslösung. Beleuchtungssteuerung ist jetzt auch für diese anspruchsvollen Bereiche erhältlich,“ sagt Hauke Bunzel, International Product Manager Lighting Control, Aura Light International AB.
Der Weitbereichs-Präsenzmelder LT 30 ist als Schalt- oder DALI-Ausführung erhältlich (DALI / 1-10V). Sein Erfassungsbereich kann je nach Anforderung auf 90°/180°/270°/360° elektronisch festgelegt werden. Mittels Fernbedienung kann die Werksvoreinstellung auch nach der Installation individuell angepasst werden. Der Sensor kann den Energieverbrauch um bis zu 80% zu reduzieren.
Volle Widerstandskraft, weniger Energiebedarf:...
Rodolfo Dordoni erneuert den experimentellen...
Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht...
Ein visionärer Architektur-Prototyp mit...
Die bevorstehenden europäischen Lampenverbote...
Bei der 29. Runde des bundesweiten...
Ein radikales Statement und eine Ikone der...
Genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in...
Zumtobel bringt das Internet der Dinge unter Tage...
Die neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Einzigartiges Wechselspiel von Licht und Schatten...
Rutronik vertreibt das Raystar OLED mit...