23. November 2015

Eiskalte Präsenz

Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Aura Light bringt den ersten Spezialsensor für Kühlhäuser auf den Markt. Dieser qualitativ hochwertige Sensor eignet sich neben Kühlräumen auch für Außenanwendungen, da er speziell für geringe Temperaturen – bis zu -30°C entwickelt wurde.

[Bild: Aura Light International AB]

Der Weitbereichs-Präsenzsensor mit seinem Erfassungsbereich von bis zu durchschnittlich 40 m ist mit speziellen Komponenten ausgestattet, um auch bei Minusgraden von bis zu -30° C sicher zu detektieren. Herkömmliche Standardsensoren sind nicht für diese Betriebstemperatur ausgelegt und können daher nicht in Kühlhäusern und Außenbereichen installiert werden.



Dieser frostsichere Sensor von Aura Light verfügt über ein spezielles Gehäuse, das ihn gegen eindringende Feuchtigkeit und Vereisung schützt. Mit der Schutzart IP65 ist dieser Sensor darüber hinaus auch für Außenanwendungen geeignet.

„Dieser innovative kühlhausfähige Weitbereichs-Präsenzsensor von Aura Light liefert eine energieeffiziente Beleuchtungslösung für diese Spezialbranche. Durch den Einsatz von Sensoren können Sie Ihre Energiekosten nachhaltig senken und erhalten gleichzeitig eine hochwertige Beleuchtungslösung. Beleuchtungssteuerung ist jetzt auch für diese anspruchsvollen Bereiche erhältlich,“ sagt Hauke Bunzel, International Product Manager Lighting Control, Aura Light International AB.

Der Weitbereichs-Präsenzmelder LT 30 ist als Schalt- oder DALI-Ausführung erhältlich (DALI / 1-10V). Sein Erfassungsbereich kann je nach Anforderung auf 90°/180°/270°/360° elektronisch festgelegt werden. Mittels Fernbedienung kann die Werksvoreinstellung auch nach der Installation individuell angepasst werden. Der Sensor kann den Energieverbrauch um bis zu 80% zu reduzieren.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de