10. Juni 2016

Die nächste Generation intelligenter EVG

Licht einfach, vielseitig und smart steuern: ZITARES wiz ist die konsequente Weiterentwicklung der EVG Serie ZITARES intelligent. Die nächste Generation intelligenter EVG bietet ein Höchstmaß an Flexibilität in Funktionen und ist die ideale Plattform für dezentrale, intelligente Beleuchtungsanlagen – einfach „genial“, wie es der Name „wiz“ bereits andeutet.

ZITARES wiz: Digitale Z-COM Schnittstelle für maximale Flexibilität und effiziente Lichtsteuerung [Bild: BAG electronics GmbH]

Neben den vielfältigen Möglichkeiten der Parametrierung und Funktionen, wie sie bereits in der Serie ZITARES intelligent erfolgreich umgesetzt wurden, ist das Besondere an dem ZITARES wiz die digitale Z-COM Schnittstelle. Dank eines offenen Protokolls bietet sie Leuchtenherstellern diverse Möglichkeiten, eigene Module und Sensoren zu nutzen.



Beispielsweise macht es ZITARES wiz in Verbindung mit einem Bluetooth-Modul möglich, das Licht wireless zu steuern– ganz ohne zusätzliche Steuerleitungen zwischen den Leuchten und Bedienelementen. Das reduziert den Installationsaufwand ganz erheblich. Zudem punktet ein solches Konzept damit, dass kein zusätzlicher Controller benötigt wird. Mit diesem dezentralen Ansatz ist auch die Erweiterung einer vorhandenen Installation zu jedem Zeitpunkt denkbar einfach. Neben Bluetooth-Modulen lassen sich ebenso Bewegungsmelder oder Tageslichtsensoren ganz nach Bedarf koppeln. Die hohe Geschwindigkeit der bidirektionalen Kommunikation zwischen EVG und angeschlossenen Komponenten bietet Beleuchtungskomfort ohne Zeitverzögerungen.

Leuchtenhersteller können sich dieses neue Maß an Freiheit für eigene, individuelle Lichtlösungen zunutze machen – einfach, effizient und mit der Möglichkeit, über Z-COM andere Systeme direkt zu nutzen. Zudem bietet ZITARES wiz natürlich alle Vorteile der bekannten und bewährten ZITARES intelligent Serie. Verschiedenste EVG-Funktionen und Einstellungen lassen sich in Verbindung mit der zitares360 Software einfach umsetzen. Das präzise Einstellen des Ausgangsstromes zählt ebenso dazu wie die temperaturunabhängige Regelung des Ausgangsstromes, die Kompensation der LED-Degradation (CLO) sowie die Messung der EVG Temperatur.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de