18. Oktober 2021

CoeLux im Projekt „IdeasTrainCity“ der Deutschen Bahn

CoeLux ist Partner des futuristischen Projekts „IdeasTrainCity“, ein Walk-in-Modell einer Schnellbahn, das von der Deutschen Bahn für einen zuverlässigeren, bequemeren und angenehmeren Regional- und Großstadtverkehr entwickelt wurde. Bei der Umsetzung von IdeasTrainCity wurde die DB von bewährten Technologie-, Industrie- und Produktpartnern, darunter auch CoeLux, unterstützt.

[Bild: CoeLux Srl]

[Bild: CoeLux Srl]

[Bild: CoeLux Srl]

[Bild: CoeLux Srl]

[Bild: CoeLux Srl]

[Bild: CoeLux Srl]

[Bild: CoeLux Srl]

[Bild: CoeLux Srl/ (c)Nava Rapacchietta]

Dabei wird das Ziel verfolgt, gemeinsam Innovationen für die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs zu entwickeln und umzusetzen. Indem die Kapazität der Züge erhöht und gleichzeitig den Passagieren eine einzigartige Reiseerfahrung geboten wird soll die Wende der Mobilität bewirkt werden.



Mit seinen innovativen Beleuchtungssystemen reproduziert CoeLux in Innenbereichen einen blauen und sonnigen Himmel, der eine neue architektonische Raumdimension entstehen lässt. Wohlbefinden wird von den Reisenden von heute als besonders wichtig wahrgenommen und geschätzt, und die von den CoeLux-Systemen technologisch wiedergegebene Natur sorgt für eine Verbindung mit dem Himmel. CoeLux-Systeme schaffen dank der Tiefenwahrnehmung und der abgegebenen Lichtqualität eine natürliche Atmosphäre, wobei der Komfort vor allem in viel besuchten Bereichen, wie Bahnhöfen, Flughäfen, Geschäften und Verbindungsgalerien, erhöht wird.

Die vom CoeLux-System abgegebene Lichtqualität ist mit natürlichem Sonnenlicht vergleichbar: Klaustrophobie, unter der man oft in geschlossenen Räumen oder während langer Reisen in unterirdischen Bereichen leidet, wird im Vorführmodell dieser Schnellbahn vom angenehmen Gefühl, das man bei der Betrachtung des naturgetreu nachgebildeten Himmels bekommt, abgeschwächt.

Indem CoeLux sich an dem Projekt IdeasTrainCity mit seinem HT25 Smart Sky-System beteiligt, trägt es auch dazu bei, neue Lösungen für eine „Smart City” zu bestimmen und auszubauen. Ziel ist es die Erfahrung und die Qualität der Zeit, die man in Verkehrsmitteln verbringt, zu verbessern. Die neueste Innovation der CoeLux-Systeme besteht in der Möglichkeit, die Lichtintensität und die Farbtemperatur zu verändern: Dank der Smart Sky-Technologie kann man mit dem CoeLux HT25-System den Tagesrhythmus reproduzieren.

Bei IdeasTrainCity soll diese Besonderheit vor allem während des Sonnenauf- oder -untergangs, wenn die Verkehrsmittel oft sehr überfüllt sind, strategisch eingesetzt werden und ein angenehmes Ambiente entstehen lassen. Bei anderen Gegebenheiten, z. B. bei nächtlichen Fahrten, kann die Beleuchtung durch CoeLux, die eine Tageskulisse bietet, ein höheres Sicherheitsgefühl vermitteln.
The future of public transport: Your daily journey under CoeLux.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Museale Beleuchtung für das Castello di San Giorgio in Mantua

Im Castello di San Giorgio, das Teil des Palazzo...

OSRAM kehrt zurück - Traditionsmarke startet mit umfassendem Portfolio durch

Eine Legende kehrt zurück: Nach mehr als einem...

Optische Qualität von PLEXIGLAS überzeugt Zumtobel

Langlebiger, recyclingfähiger Werkstoff für...

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de