06. August 2019

CoeLux - Experience the Sky

Natürliches Licht ist ein grundlegendes Element, wenn es darum geht, eine angenehme Umgebung zu schaffen. Vor allem, wenn es sich um einen Raum ohne Fenster oder andere Öffnungen ins Freie handelt. Dies betrifft insbesondere Gesundheitseinrichtungen, in denen es kaum natürliches Licht gibt und künstliche Beleuchtung das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigt.

CoeLux-60-HC-System in der Radioonkologie des Krankenhauses La Tour in Genf [Bild: CoeLux Srl]

CoeLux-60-HC-System in der Radioonkologie des Krankenhauses La Tour in Genf [Bild: CoeLux Srl]

CoeLux-60-HC-System in der Radioonkologie des Krankenhauses La Tour in Genf [Bild: CoeLux Srl]

CoeLux-ST-Systeme in der Neugeborenen-Intensivstation der Mutter-Kind-Klinik Mangiagalli in Mailand [Bild: CoeLux Srl]

CoeLux-ST-Systeme in der Neugeborenen-Intensivstation der Mutter-Kind-Klinik Mangiagalli in Mailand [Bild: CoeLux Srl]

Mit den Hightech-Systemen von Coelux können hingegen auch in geschlossenen Räumen natürliches Sonnenlicht und der Himmel reproduziert werden. Das Ergebnis ist eine spürbar angenehmere Atmosphäre, die das Trauma eines stationären Aufenthalts ebenso mindern kann, wie das beklemmende Gefühl, das enge Räume und medizinische Geräte vermitteln.



Neonatologische Intensivstation - Krankenhaus Mangiagalli, Mailand
Ein Projekt, auf das CoeLux besonders stolz ist, ist die Mitgestaltung der Neugeborenen-Intensivstation der Mutter-Kind-Klinik Mangiagalli in Mailand, in der mehrere CoeLux-ST-Systeme installiert wurden. Neonatologe Prof. Fabio Mosca erzählt in einem Video-Interview, wie Frühgeborene, die mehrere Tage oder sogar mehrere Wochen auf der Station verbringen, von der positiven Wirkung des natürlichen Lichts profitieren. Auch die Eltern der Kinder, die hier ebenfalls viel Zeit verbringen, sowie das Pflegepersonal fühlen sich nun deutlich wohler. Prof. Mosca sieht breite Anwendungsmöglichkeiten für diese neue Form der Beleuchtung im Krankenhausbereich, mit positiven gesundheitlichen Effekten für die Patienten, ihre Begleiter und das medizinische Personal.

Krankenhaus La Tour, Genf
Ein erst kürzlich realisiertes Projekt, und ein interessantes Beispiel zum Thema Wohlbefinden in Gesundheitseinrichtungen, ist die Abteilung für Radioonkologie des Krankenhauses La Tour in Genf, die im Juni 2018 eröffnet wurde. Im Zuge des Projekts wurde die gesamte Krankenhausabteilung mit Hightech-Systemen von CoeLux ausgestattet, darunter mit einem CoeLux-60-HC-System für den Warteraum sowie 9 Systemen des Typs CoeLux ST Ibla für die Bunker, in denen die Patienten mit hochmodernen Bestrahlungsgeräten und einem Linearbeschleuniger Varian EDGE behandelt werden.

Dank ihrer Dimmbarkeit können die Systeme von CoeLux dabei optimal den psychischen und physischen Bedürfnissen der Patienten während der Behandlung angepasst werden. Die Regulierung der Helligkeit erfolgt manuell durch Fachpersonal von einem angrenzenden Kontrollraum aus, in dem weitere Systeme des Typs CoeLux ST Ibla installiert sind. Zu Beginn wird ein unterstützendes Beleuchtungssystem aktiviert, das ein farbiges, warmes Licht verströmt, und CoeLux wird auf 30 % gedämmt. Diese Lichtsituation wirkt auf den Patienten beruhigend. Nach Abschluss der Behandlung wird die Helligkeit des CoeLux-Systems auf 100 % gesteigert und die unterstützende Beleuchtung eingeschaltet, um den Patienten behutsam aufzuwecken. Ziel des Projekts aus beleuchtungstechnischer Sicht war die Versorgung der gesamten Station mit natürlich wirkendem, angenehmem Licht. In einigen Bereichen der Abteilung zieht nun auch das medizinische Personal die Coelux-Systeme den konventionellen Beleuchtungslösungen vor und freut sich über ein angenehmeres und natürlicheres Arbeitsumfeld.

Das System CoeLux basiert auf der Kombination von drei zentralen Elementen: Hightech-LED-Technologie, optische Systeme und Nanopartikel. Aktuell sind verschiedene Ausführungen des Systems erhältlich (CoeLux HE, CoeLux LS, CoeLux ST, CoeLux HT 25), die sich in Größe, Art der Nutzung der Imitation von Himmel und Sonne, Art des Lichtstrahls (geneigt oder im Zenit) und den daraus resultierenden architektonischen Anwendungsmöglichkeiten unterscheiden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de