Der Prototyp der neuen Oslon Pure 1010 folgt mit einem Lichtstrom von typisch 100 lm bei 350 mA und einer Farbtemperatur von 3000 K nahezu perfekt dem Lambertschen Gesetz und erzielt beim Betrieb mit 1.000 mA eine Leuchtdichte von 237 lm/mm². Somit fällt die erzielte Leuchtdichte bei gleichbleibender Bauteilgröße nochmal sehr viel höher aus. Diese Eigenschaft kommt besonders bei der Anwendung der neuen LED bei der Beleuchtung für die ausgestellten Waren in Verkaufsräumen, wie beispielsweise die Schmuckauslage in Juwelierläden, zur Geltung.
Für Lichtdesigner bietet die Oslon Pure 1010 äußerste Flexibilität im Design: Die LED hat sehr knappe Abmessungen von gerade einmal 1,0 mm x 1,0 mm x 0,25 mm. Zudem kommt die neue LED ohne Primärlinse als flaches Bauteil. Eine Höhenreduktion des Bauteils ermöglicht das Chip Scale Package (CSP). Die Kontaktierung der lichtemittierenden Fläche erfolgt nicht wie üblich über einen Bonddraht von oben – sondern ist im Bauteil selbst ohne Bonddrähte gelöst. Die Eigenschaften machen zusammen mit den kleinen Abmessungen die Platzierung mehrerer LED mit sehr geringem Abstand zueinander auf geringem Raum möglich. Darüber hinaus können warm- und kaltweise LED miteinander kombiniert werden – die Menge der einzelnen LED, die Form der Anordnung wie auch der Anteil von warm- und kaltweißen LED können je nach Kundenanforderung individuell zusammengestellt werden.
Verlangen Endanwendungen beispielsweise sehr stark konzentriertes, punktuelles Licht, können die Kunden die LED einfach um die passende Sekundäroptik ergänzen. Dank der geringen Größenverhältnisse und der gerichteten Abstrahlung der Oslon Pure kann diese wiederum sehr klein ausfallen, was auch die Beleuchtungslösung insgesamt platz- und kostensparender werden lässt. Die Oslon Pure 1010 ermöglicht dem Kunden somit eine herausragende Flexibilität bei der Zusammenstellung seiner individuellen Beleuchtungslösung.
Zur Light+Building 2018 präsentiert Osram Opto Semiconductors erstmals den Prototyp seiner Oslon Pure 1010 in der CRI-80 Version, die bereits ab Mai 2018 verfügbar sein wird. Eine CRI-90 Variante folgt im Herbst 2018.
Neue Möglichkeiten für das Zuhause mit den neuen...
Benjamin Rudolf ist neuer Chief Technology...
Die Alexandrina Bibliothek in Ägypten wurde nach...
Der Südtiroler Hersteller von innovativen...
LED-Relighting der denkmalgeschützten Sportstätte...
Der Anbieter von LED-Leuchten und Lampen IDV GmbH...
„Zuhause sein ist nicht mehr ortsgebunden. Es ist...
Neuer Apelo Light Controller, mit Bluetooth...
Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...
Neues Branding auf der Maison & Objet in Paris –...
Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...
Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...