24. Juli 2018

Building Information Modeling – Paradigmenwechsel in der Bau- und Lichtplanung

Bau- und Lichtplanung werden dank der Digitalisierung immer detaillierter. Die TRILUX Akademie hilft beim Umstieg auf die neue, intelligente Art des Bauens – Bauvorhaben sind heute komplexer als je zuvor und damit auch anfälliger für Fehler. Der Flughafen Berlin Brandenburg ist nur ein Beispiel unter vielen. Eine gute Vorausplanung kann das Risiko für Fehler und teure Nachbesserungen minimieren. Doch das digitale Bauen und Planen mit dem softwaregestützten Building Information Modeling (BIM) bietet noch mehr.

Seit 2011 unterstützt die TRILUX Akademie mit Beratungs- und Weiterbildungsange-boten in einem immer komplexer werdenden Lichtmarkt [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Auf der Webseite der TRILUX Akademie finden Besucher Informationen zum digitalen Bauen und Planen mit BIM [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

2020 wird BIM für öffentliche Ausschreibungen im infrastrukturellen Hochbau verpflichtend. Deutschland folgt damit Ländern wie Dänemark, Südkorea oder Großbritannien, die den internationalen Trend zur Digitalisierung der Bauplanung vorantreiben. Der große Vorteil der softwaregestützten Methode: Durch die Einbindung aller relevanten Parameter – von Basisdaten über Materialverschleiß bis hin zu Wartungszyklen von Einbauteilen – kann der Bau im Vorfeld nicht nur bis ins kleinste Detail durchdacht werden, auch die zukünftige Bewirtschaftung und mögliche Folgekosten sind auf einem Blick und in Echtzeit für alle beteiligten Gewerke ersichtlich. Statt eines 3D-Modells ermöglicht BIM also eine fünfdimensionale Planung mit zeitlicher Voraussicht für den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes.



Digitale Lichtplanung inklusive
Zum digitalen Bauen gehört selbstverständlich auch die Lichtplanung. TRILUX als Vorreiter im Gebiet Lichtwissen und -planung treibt BIM daher mit umfassenden Datensätzen für alle auf der TRILUX Webseite dargestellten Leuchten voran, die einfach und schnell in das jeweilige Projekt integriert werden können. Die vielfältigen Produkteigenschaften ermöglichen eine exakte und damit nachhaltige virtuelle Planung der gesamten Beleuchtungsanlage mit Hilfe klassischer Lichtplanungsprogramme, wie z. B. DIALux oder Relux, die mittlerweile auch über geeignete Schnittstellen zur Übergabe relevanter Planungsdaten und Ergebnisse an die BIM-Software verfügen. Noch dazu bietet die TRILUX Akademie Seminare und Schulungen sowie weiterführende Hintergrundinformationen auf der Webseite im Content-Bereich „Lichtwissen“ an, die den Einstieg in die komplexe Thematik für Lichtplaner erleichtern.

Lifetime-Rechner und alternative Lichtplanungstools für alle Anforderungen
Bei bereits realisierten Gebäuden steht der hohe Planungsaufwand mittels BIM oft nicht im Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen. Gerade im Bereich Beleuchtung existieren weniger komplexe Programme, die nützliche Hinweise für die Dimensionierung und den Kostenverlauf einer Beleuchtungsanlage liefern. So ist beispielsweise der TRILUX Lifetime-Rechner eine smarte Lösung für die Anlagendimensionierung unter Berücksichtigung spezifischer LED-Alterungsparameter. Dabei bezieht das Programm alle wichtigen Faktoren wie Lebensdauer, Betriebsstunden und Umgebungstemperatur mit ein, um den individuellen Wartungsfaktor der Leuchte zu ermitteln. So können Betreiber punktgenau und kostengünstig warten sowie einem übermäßigen Lichtverlust rechtzeitig vorbeugen. Als weiteres nützliches Tool hilft der Energieeffizienzrechner bei der schnellen Ermittlung der Anschaffungs- und Betriebskosten einer Lichtanlage.bei der schnellen Ermittlung der Anschaffungs- und Betriebskosten einer Lichtanlage.

Gebäudeplanung, Bewirtschaftung, Lichtsteuerung – das alles geschieht heute digital. Deshalb bietet die TRILUX Akademie neben klassischen Kernkompetenzen rund ums Thema Licht auch Einführungen und umfassende Informationen zur Digitalisierung der Lichtplanung an. Den Seminar- und Veranstaltungskatalog finden Interessierte auf der Webseite der Akademie als Download. Die Printausgabe kann zudem über die Akademie angefordert werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Wohnen im besten Licht

Ansorg begleitet Casaideas in neues...

Zumtobel bringt Österreich-Pavillon auf der Architekturbiennale 2025 zum Strahlen

Wie will Wien – und die Welt – wohnen? Mit dieser...

Lichtsanierung bei Meckatzer Löwenbräu - Zeitgemäßes Licht für gelebte Tradition

Das Verwaltungsgebäude der Meckatzer Löwenbräu in...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de