Sowohl bei Design, Materialien, den Abmessungen, als auch hinsichtlich der technischen Eigenschaften, wie etwa dem Dimmverhalten, nähern sich die LED-Retrofits immer mehr den traditionellen Vorbildern an: So gibt es das LED-Spot-Portfolio und etliche andere Lampenformen von Ledvance erstmals mit Gehäusen und Kolben aus Echtglas – die perfekte Alternative zu klassischen Halogenlampen. Etwa die Hälfte der neuen Produkte wird in Deutschland hergestellt.
Im Oktober beginnt traditionell die Lichtsaison – pünktlich dazu verfügt Ledvance unter anderem über ein Portfolio von PAR16- und MR16-LED-Lampen, deren Gehäuse komplett aus Glas bestehen, die meisten Modelle wahlweise dimmbar. Diese Produkte können jene Halogenlampen, die ab 1. September 2016 in der EU nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen, in vielen Fällen problemlos ersetzen. Dank des Glaskörpers sehen sie ihren Vorbildern täuschend ähnlich. Gefertigt werden die LED-Spots mit bis zu 575 Lumen in Deutschland. Die Profi-Variante bietet sogar einen sehr guten Farbwiedergabeindex (CRI/RA) größer 90 sowie bis zu 40.000 Stunden Nennlebensdauer.
Auch Halogen-Reflektorlampen mit den Typbezeichnungen R63 und R80, die oftmals als Akzentbeleuchtung eingesetzt werden, können jetzt durch LED-Filament-Lampen mit Glaskolben ganz einfach ersetzt werden.
Zudem stellt Ledvance die Fertigung vieler anderer LED-Retrofit-Lampen mit Schraubsockel auf Glas um und bringt sie ebenfalls im Herbst in den Handel: So sind von den erfolgreichen LED-Filament-Lampen ab diesem Zeitpunkt 19 weitere Typen erhältlich – sowohl dimmbar (bis 60-Watt-Ersatz) als auch nicht dimmbar (75- und 100-Watt-Ersatz). Mit den Formen Globe und Edison kommen zudem goldfarben getönte Produkte in Vollglas im Vintage-Look auf den Markt.
Erstmals von Ledvance gibt es LED-Filament-Lampen ab sofort zudem mit Glow-Dim-Effekt. Glow-Dim bedeutet, dass sich durch einfaches Dimmen neben der Helligkeit auch die Farbtemperatur des Lichts verändert: Ungedimmt leuchtet die Lampe wie eine traditionelle Glühlampe in Warmweiß (2.700 Kelvin), gedimmt sorgt sie mit Extra-Warmweiß (2.000 Kelvin) für behagliche Atmosphäre. Dieser Effekt ist den traditionellen Glüh- und Halogenlampen nachempfunden, bei denen der Draht von weiß- auf rotglühend geregelt werden konnte. Entsprechend veränderte sich auch die Lichtfarbe. Bei LED-Lampen müssen verschiedenfarbige LED gemischt werden, um diese Wirkung zu erzielen.
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...