28. April 2010

Besuchermagnet - Die Biennale für Internationale Lichtkunst

Bergkamen, Bönen, Fröndenberg/ Ruhr, Hamm, Lünen und Unna sind die eher unbekannten Städte der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010. Derzeit sind diese Städte im östlichen Ruhrgebiet jedoch die Hauptstädte der Kultur: international renommierte Künstler stellen Ihre Werke in 60 Privaträumen aus und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an.

Die Biennale für Internationale Lichtkunst zieht Besucher aus der ganzen Welt in das östliche Ruhrgebiet [Bild: Biennale für Internationale Lichtkunst gemeinnützige Gesellschaft mbH]

Moon Dust (Apollo 17), 2009/10, auf dem Dachboden von Bestattungen Groß, Unna, Courtesy: Galerie Nordenhake, Berlin/Stockholm, Spencer Finch [Bild: Stefan Müller]

Gemeinschaftsarbeit, 1998, im Wohnzimmer des Ehepaares Grziwotz, Bergkamen, Courtesy: Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig [Bild: Stefan Müller]

Everyone found work here, 2010, in der Scheune der Familie Lüblinghoff, Bönen [Bild: Stefan Müller]

Lamentable, 2006, in der Scheune von Familie Middendorf, Bergkamen, Courtesy: Galerie M, Bochum [Bild: Sabine Schirdewahn]

2010, auf dem Dachboden von Herrn Milk, Hamm [Bild: Stefan Müller]

o.T. (Canaletto), 2007, im Wintergarten des Ehepaares Steenhuis, Fröndenberg / Ruhr, Courtesy: Galerie Anselm Dreher, Berlin [Bild: Sabine Schirdewahn]

Cryptic, 2010, im Gemeindehaus "Oase Stentrop", Fröndenberg / Ruhr [Bild: Stefan Müller]

Dominik Lejman im Keller des Gasthofes Timmering, Bönen [Bild: Stefan Müller]

Menschen aus Kanada und den USA, Dänemark, Schweden, Hong Kong, Niederlande, Italien, Frankreich, Großbritannien, Belgien und Spanien haben bereits den Weg in die Region gefunden und sich auf eine Reise durch die Städte und zu den Menschen nach Hause begeben.

Die Besucher erwarten in den Wohnzimmern, Kellern, Hausfluren, in Scheunen und Dachböden, im privaten Schwimmbad, Kinderzimmer und Fitnessraum Werke von weltweit bekannten Künstlern wie Christian Boltanski, Olafur Eliasson, Bruce Naumann, Jenny Holzer, Christian Boltanski, Mischa Kuball und Francois Morellet. Neben Namen bekannter Künstler gibt es jedoch auch zahlreiche junge Künstler, deren Werke eine Entdeckungstour lohnen: Ein mit Musik und Licht poetisch inszeniertes Motorrad des isländischen Künstlers Egill Saebjörnsson auf dem Dachboden eines Hauses in Hamm, die Arbeit „Ghosts are guests“ – Geister als Gäste – von Max Sudhues, die einen Kamin nebst Wohnzimmer in Unna auf unheimlich schöne Weise zum Leben erwecken oder die Installation von Jan-Peter E.R. Sonntag, der die Mühle eines Biobauernhofes in Bönen in grünes Licht von noch nie gesehener Intensität taucht.



„Die Biennale für Internationale Lichtkunst ist ein besonderes Kunsterlebnis im Kulturhauptstadtjahr, denn hier lernen die Besucher neben großartiger Kunst auch die Alltagskultur und die Menschen der Region kennen“, sagt der künstlerische Leiter Matthias Wagner K. Auch die Gastgeber freuen sich über das große internationale Interesse der Biennale, berichten von spannenden Begegnungen und Gesprächen, vermissen jedoch noch ein wenig die Besucher aus der Region.

Die Biennale für Internationale Lichtkunst hat noch bis zum 27. Mai täglich von 10-18 Uhr geöffnet. Einen Überblick über die Kunstwerke und einzelnen Standorte gibt es im Internet unter: www.biennale-lichtkunst.de. Tickets sind erhältlich im  Internet oder aber an Vorverkaufsstellen in den einzelnen Städten.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de