16. März 2022

BEAMER New - Anspruchsvolle Außenlichtkonzepte mit Darklight-Linsen

Die Lichttechnik der leistungsfähigsten Museumsstrahler von ERCO erobert jetzt auch den Außenraum: In Form der Scheinwerfer-Familie Beamer New. Als die ersten ihrer Art mit Darklight Linsen ausgestattet, bieten sie unerreichte Varianz mit digitalen Steuerungsarten, wechselbaren Lens Units und vielen Montageoptionen. Ihre Lichtqualität und der herausragende Sehkomfort prädestinieren sie für anspruchsvolle Beleuchtungsaufgaben im Außenraum.

Erhältlich in zwei Baugrößen ab 104mm Durchmesser: Unterschiedliche Lumenpakete für verschiedene Anwendungen von 302lm bis 2598lm [Bild: Erco GmbH]

Die neuen Beamer Scheinwerfer sind die ersten ihrer Art mit Darklight Linsen, eine ERCO Technologie, die zuvor nur in High-End Museumsstrahlern angewendet wurde. Sie erfüllen höchste Ansprüche an Lichtqualität und Sehkomfort im Außenraum [Bild: Erco GmbH]

Optiken lassen sich als Lens Units werkzeuglos mit einer Hand wechseln und gegen solche mit anderer Charakteristik austauschen [Bild: Erco GmbH]

Ob auf dem Boden, an der Fassade oder an hohen Masten, mit entsprechendem Zubehör lassen sich die Leuchten immer schnell und sicher befestigen [Bild: Erco GmbH]

Gutes Licht im Außenraum ist adaptiv: Dafür bieten die neuen Beamer Scheinwerfer nicht nur wechselbare Darklight Linsen, sondern auch digitale Steuerungsoptionen, klassisch via DALI, aber auch drahtlos via Casambi Bluetooth – für die passende Lichtstimmung zu jeder Nachtzeit [Bild: Erco GmbH/ Visualisierung: Electric Gobo]

Licht im Außenraum erfüllt Bedürfnisse auf mehreren Ebenen. Das harmonische nächtliche Erscheinungsbild eines Gebäudes, eines Viertels oder einer ganzen Stadt bildet den Hintergrund. Daraus treten einzelne Bereiche und Objekte durch ihre spezifische Lichtgestaltung hervor [Bild: Erco GmbH/ Visualisierung: Electric Gobo]

Licht im Außenraum erfüllt Bedürfnisse auf mehreren Ebenen. Das harmonische nächtliche Erscheinungsbild eines Gebäudes, eines Viertels oder einer ganzen Stadt bildet den Hintergrund. Daraus treten einzelne Bereiche und Objekte durch ihre spezifische Lichtgestaltung hervor. Dies können Skulpturen in einem Park ebenso sein wie markante Details einer Fassade oder auch Orte, die besondere Funktionen erfüllen, zum Beispiel Ein- oder Ausgänge.



Solche individuellen Beleuchtungsaufgaben lassen sich technisch nicht „mit dem breiten Pinsel“ lösen. Vielmehr sind ebenso präzise wie adaptive Lichtinstrumente gefragt, die Interventionen selbst in feinsten Nuancen ermöglichen, kurz: die Licht und Dunkelheit im Außenraum beherrschen. Auf diese Art von Außenlicht-Projekten zielt ERCO mit der Scheinwerfer-Familie Beamer New, die ihren innovativen Anspruch bereits im Namen trägt und sich lichttechnisch nicht nur von ihren Vorgängern, sondern auch vom Wettbewerb deutlich abhebt.

Höchste Präzision und eine magische Anmutung
Der entscheidende Unterschied ist schon äußerlich klar zu erkennen: Hinter einem entspiegelten Abschlussglas liegt die Linsenoptik mit nur einem einzelnen LED-Lichtpunkt. Dieser ist so gut abgeschirmt, dass er aus nahezu jeder Perspektive blendfrei bleibt. Der streulichtfreie Lichtaustritt wirkt auch im aktiven Zustand des Scheinwerfers dunkel – daher die Bezeichnung Darklight. Aktuell setzt ERCO diese Lichttechnik bereits in der Eclipse Strahlerfamilie ein, die für das richtige Licht in Museen und Galerien sorgt.

Viele der Qualitäten dieser High-End-Museumsstrahler macht Beamer New somit auch für die Beleuchtung unter freiem Himmel zugänglich: Vor allem die breite Auswahl an wechselbaren, hoch präzisen Darklight Optiken für rotationssymmetrische Lichtkegel, die von narrow spot (5°) bis extra wide flood (82°) reichen. Hinzu kommen weitere praxisorientierte Lichtverteilungen wie oval flood (19° x 65°), oval wide flood (60° x 87°) oder wallwash, die mit der bewährten, von ERCO entwickelten Spherolitlinsen-Technologie arbeiten.
Eine Neuheit im Außenraum sind die zwei stufenlos justierbaren Optiken Zoom spot (17°- 66°) und Zoom oval (28°x 68° - 66°x 71°), weitere Linsen und Filter als Zubehör ermöglichen eine zusätzliche Feinabstimmung. Davon profitieren alle: Planer und Gestalter erhalten für unterschiedlichste Beleuchtungsaufgaben passgenaue Lösungen. Zugleich können die Menschen im Stadtraum die attraktiven Lichtwirkungen frei von Blendung genießen, während die Natur und der Nachthimmel von störendem Streulicht verschont bleiben.

Auch in puncto digitaler Konnektivität und Steuerung bringen die neuen Beamer Scheinwerfer Möglichkeiten in die Außenbeleuchtung, die bislang hochwertigen Innenraumstrahlern vorbehalten waren. Neben bewährten Schnittstellen wie DALI bietet ERCO auch die Option an, Beamer Scheinwerfer mit Casambi Bluetooth drahtlos zu steuern und zu konfigurieren. Diese Bedienoberfläche ermöglicht die komfortable Einstellung von Dimmwert, Farbtemperatur und RGBW-Farbort bei allen verfügbaren Varianten. Für jede Situation lassen sich abgestimmte Lichtparameter wählen und in entsprechende Lichtszenen programmieren. Das macht nicht nur die Planung flexibler, sondern auch den Betrieb effizienter und ressourcenschonender. Einmal eingestellt, sorgen zum Beispiel Timerprogramme oder die integrierte astronomische Uhr für die passende Lichtstimmung zu jeder Nachtzeit.

Intelligente Lösungen für Gehäuse und Montage

Die hohe Flexibilität der Beamer Scheinwerfer in Sachen Optik und Konnektivität setzt sich bei der Montage weiter fort. Ob auf dem Boden, an der Fassade oder an hohen Masten, mit entsprechendem Zubehör lassen sich die Leuchten immer schnell und sicher befestigen. Für die Mastmontage an bauseits vorhandenen G1/2 Gewindebohrungen gibt es Beamer mit passendem Anschlussgewinde. Eine Skalenscheibe am Gelenk erleichtert das Ausrichten. Der Lichtkopf besteht aus 2fach pulverbeschichtetem Aluminiumdruckguss, das Gehäuse und die Armatur aus robustem, UV- und korrosionsbeständigem Spezialkunststoff – damit halten die Scheinwerfer auch rauen Umweltbedingungen dauerhaft stand.

Neben den zehn unterschiedlichen Lichtverteilungen umfasst das neue Beamer Scheinwerfersystem zwei Baugrößen: Die Größe S mit 104 mm Durchmesser liefert Lichtströme bis zu 1484lm bei einer Anschlussleistung von 12,4W, die Größe M mit 144 mm Durchmesser bis zu 2598lm bei einer Anschlussleistung von 21,6W. Eine weitere Systemdimension bilden die Lichtfarben: Hier stehen bereits standardmäßig LED-Module in Warmweiß (3000K), Neutralweiß (4000K) sowie in Tunable White oder RGBW zur Verfügung. Auf Anfrage realisiert der Service “ERCO individual” darüber hinaus auch Varianten mit 3000K (Ra 97) oder mit 2700K, 3500K, 4000K (Ra 92) – und bietet Kunden außerdem die Möglichkeit, die Gehäuse der Scheinwerfer durch die Wahl aus 10.000 Individualfarben perfekt auf ihren architektonischen Kontext abzustimmen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

TCB Toyota Autohaus - Starkes Licht für starken Markenauftritt

Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...

Mehr als Lichtsteuerung mit SensorX

Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...

High End Systems ZEO - Einzigartiges Moving Light

Leistungsstarke RGBW-Engine liefert über 30.000...

Inspiration. Innovation. Integration. Intelligente Raumkonzepte für jeden Bedarf.

Häfele auf der BAU 2025 - Gemäß seinem Leitmotiv...

Glamox auf der elektrotechnik in Dortmund

Die Zukunft des Lichtmanagements zeigt Glamox in...

UNStudio Frankfurt - Nach revitalisierender Renovierung in bestem Licht

Bei der Renovierung seiner Bürofläche im...

EcoVadis Silbermedaille für ERCO

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der...

Tridonic erhält als erster Hersteller ENEC-Zertifikat für Notlicht-Akkus

Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic,...

VL 45 RADIOHUS PORTABLE - Zum Mitnehmen

Im Frühjahr wird Louis Poulsen die elegante und...

VIVAA.social - Wohlfühllicht für moderne Büros

Waldmann hat gemeinsam mit den Designexperten der...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de