Entsprechende Aufgaben sollen die neuen Zoomstrahler von ERCO mit einem innovativen Funktionsprinzip lösen können. Ihr Lichtkegel ist stufenlos einstellbar dank der Lichtlenkung durch eine spezielle Linsentechnologie verlustfrei und hocheffizient. Die ERCO Zoomstrahler sind nicht nur als Zoom spot mit rotationsymmetrischer, sondern auch als Zoom oval mit achsensymmetrischer Lichtverteilung verfügbar, zum Beispiel für die präzise Beleuchtung von Skulpturen: Ein zusätzlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Zoomstrahlern.
Praktiker in Sachen Beleuchtung kennen die Situation: Beim „Einleuchten“ einer Ausstellung, beim Umdekorieren eines Shops steigt man meist öfter als einmal auf die Leiter, bis dass der Lichtakzent auf einem Objekt perfekt „sitzt“. Selbst wer in der glücklichen Lage ist und über einen ausreichenden Fundus an Strahlern mit unterschiedlichen Ausstrahlungswinkeln oder – wie bei ERCO möglich – wechselbaren Linsenoptiken verfügt, wünscht sich spätestens beim dritten Tausch Strahler mit universellen, stufenlos variablen Zoomoptiken. Das Potential solcher Zoomstrahler zum Beispiel in Museen, Galerien oder Verkaufsräumen ist enorm: Jeder Lichtkegel kann individuell und präzise auf die Situation abgestimmt werden, die Anzahl von Leuchten oder Wechsellinsen in einem Fundus reduziert sich und man spart viel Zeit beim Einleuchten. Doch dafür müssen auch Lichtqualität und Effizienz der Zoomstrahler auf dem Niveau von Strahlern mit festem Ausstrahlungswinkel sein. Dies gelang den ERCO Entwicklern jetzt bei den neuen Zoomstrahlern dank der Lichtlenkung mit Linsentechnologie.
Maximale Effizienz
Die innovative Zoom-Technologie passt in einen überraschend kompakten, drehbaren Optikvorsatz am Lichtaustritt des Strahlers, dessen Länge sich beim Zoomen nicht verändert. Eine Drehung am Ring genügt, um den Ausstrahlungswinkel nach Wunsch einzustellen: Bei Zoom spot reicht der Zoombereich von spot (15°) bis wide flood (65°), bei Zoom oval von 19°x71° bis 60°x74°. Dabei bündeln die Linsen beim Zoomen den Lichtkegel ohne Verluste: So erhöht sich die Beleuchtungsstärke in der Stellung spot um mehr als das Zehnfache, beste Voraussetzungen für kontrastreiche und präzise Akzentuierungen. In jeder Zoomstellung wird der komplette LED-Lichtstrom auf die Zielfläche projiziert. Bei der Effizienz wie auch der Gleichmäßigkeit des Lichtkegels setzen die ERCO Zoomstrahler den Maßstab in diesem Produktsegment.
Die variable „Skulpturenlinse“
Mit der neuen Zoomtechnologie realisiert ERCO nicht nur rotationssymmetrische, sondern erstmals auch variable achsensymmetrische Lichtkegel. Diese Strahler mit der Lichtverteilung Zoom oval eignen sich für Anwendungen, bei denen in der Vergangenheit Skulpturenlinsen beziehungsweise die Charakteristik oval flood eingesetzt wurden. Zoom oval ermöglicht es, sowohl die Proportionen als auch die Lage des Ovals zu justieren – perfekt für die exakte Ausleuchtung von Objekten mit länglichen Proportionen wie Skulpturen, Schaufensterpuppen, Panoramaformate oder Schriftzüge.
Zoom kommt in vielen Strahlerserien
Die stringente Systematik des ERCO Programms macht es möglich, die neue Zoom-Technologie vom Start weg in einer ganzen Reihe bewährter Strahlerfamilien anzubieten: Optec, Pollux, Parscan sowie Oseris sind als Zoomstrahler in verschiedenen Baugrößen verfügbar. Dabei lassen sich die Zoomoptiken genau wie die bisherigen Lichtverteilungen mit den gewohnten Optionen der ERCO Leuchtensystematik hinsichtlich Lichtfarben, Leistungsstufen und Dimmvarianten auf vielfältige Weise kombinieren.
Häfele auf der BAU 2025 - Gemäß seinem Leitmotiv...
Die Zukunft des Lichtmanagements zeigt Glamox in...
Bei der Renovierung seiner Bürofläche im...
Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der...
Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic,...
Im Frühjahr wird Louis Poulsen die elegante und...
Waldmann hat gemeinsam mit den Designexperten der...
Der international agierende Hersteller von...
Zum 01.01.2025 wurde der Vertrieb von...
Wer sein Zuhause perfekt in Szene setzen möchte,...
Kreisstadt Dietzenbach digitalisiert ihre...
ams OSRAM demonstriert auf der CES 2025 in Las...