12. Juli 2022

Ausgezeichnete Innovation: Der nanoOptix Wallwasher

LTS gewinnt den German Innovation Award 2022 - Der German Innovation Award zeichnet Innovationsleistungen aus, die durch ihren Mehrwert neue Wege beschreiten. Dies ist der LTS Licht & Leuchten GmbH mit dem nanoOptix Wallwasher gelungen. LTS schafft dank innovativer Forschung und Erfindergeist den nanoOptix Wallwasher für ein weiches, absolut homogenes und lineares Lichtbild. Damit komplementiert die LTS das nanoOptix Portfolio für den Lichtkanal.

LTS Team (v.l.) Maren Breitenberger, Sofie Dahlberg, Erich Köpplin, David Messmer [Bild: LTS Licht & Leuchten GmbH]

Ausgezeichnete Innovation: Der nanoOptix Wallwasher [Bild: LTS Licht & Leuchten GmbH]

Das breite Anwendungsgebiet bietet insbesondere in der Architekturbeleuchtung je nach Wandabstand und Raumhöhe unbegrenzte Möglichkeiten [Bild: LTS Licht & Leuchten GmbH]

Mit einer sehr guten Effizienz von >120lm/W eignet sich die Folie zudem im Bereich der förderungsfähigen Bau- und Umrüstprojekte. Eine hohe Effizienz aus zwei Perspektiven, nicht nur im Sinne des Energieverbrauchs. Durch eine höhere Beleuchtungsqualität in Innenräumen, wie durch gleichmäßig erhellte vertikale Flächen, wird die Grundlage geschaffen das Wohlbefinden zu steigern, den visuellen Sinn zu schärfen und das Arbeiten angenehmer zu gestalten.



Das breite Anwendungsgebiet bietet insbesondere in der Architekturbeleuchtung je nach Wandabstand und Raumhöhe unbegrenzte Möglichkeiten. Diese Innovationskraft der LTS Licht & Leuchten GmbH „made in Tettnang – made in Germany“ hat auch die Jury des German Innovation Award überzeugt. Für den Leuchtenhersteller mit Sitz im oberschwäbischen Tettnang ist diese Auszeichnung eine Bestätigung, dass sich Innovationsgeist und Forscherdrang lohnen.

"Die Auszeichnung erfüllt uns mit Stolz und ist gleichzeitig Motivation für das gesamte Team auch in Zukunft Produkte zu entwickeln, die beim Kunden Begeisterung auslösen. Wir wollen gesünderes und ansprechenderes Licht mit und für Menschen schaffen.“ Sofie Dahlberg, Geschäftführerin LTS Licht & Leuchten GmbH.

Vergeben wird der German Innovation Award vom Rat für Formgebung, einer der wichtigsten deutschen Innovations-Instanzen. Die Jury verleiht die »Winner«-Auszeichnungen, die durch ihre Originalität, Umsetzung und Wirksamkeit die Branche voranbringen. Sie setzt sich zusammen aus unabhängigen, interdisziplinären Experten und Expertinnen aus Technologie, Digitalisierung, Wissenschaft, Vereinen und Institutionen. Die Bewertung der Einreichungen erfolgt nach den Kriterien Innovationshöhe, Anwendernutzen und Wirtschaftlichkeit. Die Innovationsstrategie sollte Aspekte wie soziale, ökologische, ökonomische Nachhaltigkeit und den Energie- und Ressourceneinsatz berücksichtigen.

Auch Faktoren wie Standort- und Beschäftigungspotenzial, Langlebigkeit, Marktreife, technische Qualität und Funktion, Materialität und Synergieeffekte spielen eine entscheidende Rolle im Jurierungsprozess. All diese Kriterien sprechen für die LTS und den nanoOptix Wallwasher, der von Anfang bis Ende in Tettnang am Bodensee entwickelt wurde und der ausschließlich am Produktionsstandort gefertigt und montiert wird.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de