12. Juli 2022

Ausgezeichnete Innovation: Der nanoOptix Wallwasher

LTS gewinnt den German Innovation Award 2022 - Der German Innovation Award zeichnet Innovationsleistungen aus, die durch ihren Mehrwert neue Wege beschreiten. Dies ist der LTS Licht & Leuchten GmbH mit dem nanoOptix Wallwasher gelungen. LTS schafft dank innovativer Forschung und Erfindergeist den nanoOptix Wallwasher für ein weiches, absolut homogenes und lineares Lichtbild. Damit komplementiert die LTS das nanoOptix Portfolio für den Lichtkanal.

LTS Team (v.l.) Maren Breitenberger, Sofie Dahlberg, Erich Köpplin, David Messmer [Bild: LTS Licht & Leuchten GmbH]

Ausgezeichnete Innovation: Der nanoOptix Wallwasher [Bild: LTS Licht & Leuchten GmbH]

Das breite Anwendungsgebiet bietet insbesondere in der Architekturbeleuchtung je nach Wandabstand und Raumhöhe unbegrenzte Möglichkeiten [Bild: LTS Licht & Leuchten GmbH]

Mit einer sehr guten Effizienz von >120lm/W eignet sich die Folie zudem im Bereich der förderungsfähigen Bau- und Umrüstprojekte. Eine hohe Effizienz aus zwei Perspektiven, nicht nur im Sinne des Energieverbrauchs. Durch eine höhere Beleuchtungsqualität in Innenräumen, wie durch gleichmäßig erhellte vertikale Flächen, wird die Grundlage geschaffen das Wohlbefinden zu steigern, den visuellen Sinn zu schärfen und das Arbeiten angenehmer zu gestalten.



Das breite Anwendungsgebiet bietet insbesondere in der Architekturbeleuchtung je nach Wandabstand und Raumhöhe unbegrenzte Möglichkeiten. Diese Innovationskraft der LTS Licht & Leuchten GmbH „made in Tettnang – made in Germany“ hat auch die Jury des German Innovation Award überzeugt. Für den Leuchtenhersteller mit Sitz im oberschwäbischen Tettnang ist diese Auszeichnung eine Bestätigung, dass sich Innovationsgeist und Forscherdrang lohnen.

"Die Auszeichnung erfüllt uns mit Stolz und ist gleichzeitig Motivation für das gesamte Team auch in Zukunft Produkte zu entwickeln, die beim Kunden Begeisterung auslösen. Wir wollen gesünderes und ansprechenderes Licht mit und für Menschen schaffen.“ Sofie Dahlberg, Geschäftführerin LTS Licht & Leuchten GmbH.

Vergeben wird der German Innovation Award vom Rat für Formgebung, einer der wichtigsten deutschen Innovations-Instanzen. Die Jury verleiht die »Winner«-Auszeichnungen, die durch ihre Originalität, Umsetzung und Wirksamkeit die Branche voranbringen. Sie setzt sich zusammen aus unabhängigen, interdisziplinären Experten und Expertinnen aus Technologie, Digitalisierung, Wissenschaft, Vereinen und Institutionen. Die Bewertung der Einreichungen erfolgt nach den Kriterien Innovationshöhe, Anwendernutzen und Wirtschaftlichkeit. Die Innovationsstrategie sollte Aspekte wie soziale, ökologische, ökonomische Nachhaltigkeit und den Energie- und Ressourceneinsatz berücksichtigen.

Auch Faktoren wie Standort- und Beschäftigungspotenzial, Langlebigkeit, Marktreife, technische Qualität und Funktion, Materialität und Synergieeffekte spielen eine entscheidende Rolle im Jurierungsprozess. All diese Kriterien sprechen für die LTS und den nanoOptix Wallwasher, der von Anfang bis Ende in Tettnang am Bodensee entwickelt wurde und der ausschließlich am Produktionsstandort gefertigt und montiert wird.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Marktstart für FlatLight-Technologie als Tagfahrlicht

Der internationale Automobilzulieferer FORVIA...

Ambiente-Lichtlösungen der nächsten Generation für innovatives Automobildesign

OSIRE E3030 – Licht als Eyecatcher - Mit ihrer...

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de