Gerade diese Eigenschaft der Leuchte ist es, die ihre Faszination ausmacht. Dadurch, dass die Leuchte in unterschiedlichen Längen bis zu siebeneinhalb Metern als vergossenes, geschütztes Profil angeboten wird, gibt es hinsichtlich ihrer Verwendung fast keine Einschränkungen. Besondere Pluspunkte sind vor dem Hintergrund umwelttechnischer Überlegungen der niedrige Energieverbrauch und die Lebensdauer der LEDs von 50.000 Stunden!
VarioLED Flex VENUS ist eine flach vergossene IP67 geschützte LED Leuchte mit einem Querschnitt von 10 mm x 19 mm (Side View, SV) oder 14 mm x 16 mm (Top View, TV) bei einer maximalen Länge von 7.405 mm. Sie ist lieferbar in Längen eines Vielfachen von 55 mm. Kurz gesagt eine flexible Leuchtstoffröhre mit hochwertiger Anmutung und herausragender lichttechnischer Qualität. Die VENUS bietet bei einer Brennlebensdauer von 50.000 Stunden punkt- sowie blendfreies LED-Licht, einen Lichtstrom von 450 Lumen/Meter sowie eine Farbwiedergabe von Ra > 85. Sie ist erhältlich in den Lichtfarben 3.000 K, 4.000 K, 4.500 K, 5.700 K, Blau, Rot, Amber oder RGB. Das Produkt ist geeignet für eine Vielzahl von Innen- und Außen-Applikationen vom Möbeleinbau bis hin zur Fassadenbeleuchtung. Es besticht durch einfache Installation und hohe Beständigkeit in rauen klimatischen Bedingungen (Salzwasser-, UV- und Lösungsmittelbeständig). VENUS, eine LED Linear Leuchte mit hohem Anspruch an Design und Funktion.
Der Designpreis wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgelobt und wurde 1969 unter dem Namen »Bundespreis Gute Form« erstmals an internationale Spitzenleistungen aus dem Bereich Produktdesign vergeben. Unter dem Namen »Designpreis der Bundesrepublik Deutschland« wird der Preis seit 2006 jährlich für herausragende Leistungen in den Bereichen Produkt- und Kommunikationsdesign sowie für eine Design-Persönlichkeit vergeben.
Was unterscheidet den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland von anderen Wettbewerben? Er bietet der Wirtschaft eine Plattform für die Kommunikation langfristiger Design- und Markenerfolge. Das Alleinstellungsmerkmal, erst durch eine Auszeichnung in anderen Verfahren am Wettbewerb teilnehmen zu können wird sichergestellt, dass nur jene Produkte der Industrie und Leistungen auf dem Gebiet des Kommunikationsdesigns gewürdigt werden, deren Gestaltung ihre Marktfähigkeit bereits unter Beweis gestellt haben.
Über die Vergabe des Designpreises entscheidet eine unabhängige und sachverständige Jury. Die Jurymitglieder setzen sich zusammen aus Vertretern von Industrie, Hochschule, Design und Medien. Die Jury wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie berufen.
Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen eines öffentlichen Festaktes am 11. Februar 2011 verliehen. Die Verleihung ist mit über 1.000 Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft, Design und Presse eines der bedeutendsten Designevents des Jahres. Zusätzlich organisiert der Rat für Formgebung eine Designpreis-Ausstellung, in der alle Gewinner präsentiert werden.
Effizienz und Raffinesse in überzeugender...
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...