13. Februar 2020

Ausgebautes Digitalportfolio

TRILUX übernimmt Mehrheit am Digitalpionier Crosscan – Seit dem 07.02.2020 gehört das Wittener Unternehmen Crosscan zur TRILUX Gruppe. Mit einer Mehrheitsbeteiligung am erfolgreichen Digitalpionier für den Bereich Retail Analytics baut TRILUX seine Position als Full-Service-Anbieter im Bereich digitale Services „Beyond Lighting“ weiter aus und möchte sich damit für den internationalen Lichtmarkt breiter aufstellen.

TRILUX übernimmt die Mehrheit am Digitalpionier Crosscan. Thorsten Cramer (links) und Benny Philip Lehmann teilen sich die Geschäftsführung [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Das 2003 gegründete Unternehmen Crosscan ist einer der größten Systemanbieter für Besucherfrequenz-Messung und Analyse im Einzelhandel mit derzeit rund 75 Mitarbeitern. Es wird in Zukunft als eigenständiges Unternehmen mit einer Doppelspitze weitergeführt. Die Geschäftsführung teilen sich Crosscan Unternehmensgründer Benny Philip Lehmann und Thorsten Cramer, der von TRILUX zu Crosscan wechselt.



Die Beleuchtung der Zukunft spendet längst nicht mehr nur normgerechtes und maßgeschneidertes Licht. Vernetzte TRILUX Beleuchtungslösungen schaffen die perfekte Plug-and-Play-Infrastruktur für zahlreiche IoT-Anwendungen. TRILUX bietet seinen Kunden bereits ein breites Portfolio an „beleuchtungsbasierten“ Location Based Services, mit denen Unternehmen die Digitalisierung zielgerichtet mit minimalem Aufwand vorantreiben können.

Mit der Übernahme von Crosscan baut TRILUX sein Leistungsportfolio im Bereich der digitalen Dienste jenseits der Beleuchtung weiter aus. „Viele Digitalprojekte scheitern bereits im Vorfeld an der Komplexität der Materie, an zu vielen Möglichkeiten, zu vielen Ansprechpartnern und viel zu vielen Fragezeichen“, erklärt Joachim Geiger, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei TRILUX. „Als One-Stop-Full-Service-Provider machen wir die Sache für unsere Kunden nicht nur bei der Beleuchtung – Stichwort Simplify your Light – sondern auch „Beyond Lighting“ so einfach wie möglich“, so Geiger. In Zukunft will TRILUX seinen Kunden das gesamte Crosscan Leistungsportfolio als digitale Services anbieten. Maximal unkompliziert, aus einer Hand und in einem Guss.

Konzern und Start-up-Kultur – Synergien für beide Seiten
Von der Übernahme versprechen sich beide Seiten Synergien und Wachstumsimpulse. Crosscan ist mit 21.000 verbauten Systemen in über 49 Ländern einer der größten Systemanbieter für Besucherfrequenzmessung und Analyse im Retail. „Die Kooperation mit TRILUX bietet uns einen Zugang zu neuen Kundensegmenten, in denen das Unternehmen bislang kaum vertreten ist – etwa in den Bereichen Industry, Office und Education“, so der Crosscan-Gründer Benny Philip Lehmann. Dank der gewachsenen Strukturen von TRILUX hat das Start-up zudem die Chance, schneller international zu wachsen.

TRILUX dagegen profitiert vom Knowhow und der Innovationsstärke des Digitalpioniers im Bereich der cloudbasierten Retail Analytics und der Sensorenentwicklung und kann seinen Kunden u.a. mit dem „Crosscan Peoplecounting“ eine der marktführenden Lösungen mit einem hohen Kundennutzen anbieten. „Gleichzeitig bringt Crosscan ein Stück Start-up-Kultur in die TRILUX-Gruppe – und wird durch seine Agilität und Innovationsfreude wichtige neue Impulse im Konzern setzen“, ergänzt Thorsten Cramer. Eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen, von der auch der Markt profitiert.

Über Crosscan
Das Wittener Unternehmen Crosscan hat sich vom Startup und Erfinder der ersten cloudbasierten Retail Analytics Plattform im Jahre 2003 bis heute stetig weiterentwickelt. Die Crosscan Gruppe beschäftigt 75 Mitarbeiter, betreibt 21.000 Peoplecounting Systeme in mehr als 12.000 Filialen in über 49 Ländern und ist damit einer der größten Systemanbieter für Besucherfrequenzmessung und Datenanalyse im Einzelhandel. Seit dem Jahre 2018 gehört die Vitracom GmbH, ein Spin-off aus dem Fraunhofer Institut mit Sitz in Karlsruhe zu Crosscan, einer der Pioniere im Bereich Sensorentwicklung. Die Vitracom Hardwareentwicklungskompetenz ergänzt Crosscan‘s Expertise im Bereich der Internet Softwareentwicklung und ermöglicht so die komplette Wertschöpfungskette von A-Z mit hohem Individualisierungsgrad anzubieten.

Über 800 Marken und Handelsunternehmen vertrauen bei ihrer Datenanalyse und Verwaltung verschiedenster Sensorsysteme wie Warensicherungen, RFID oder Beacons auf die Crosscan Connect IoT Plattform. Für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland gibt Crosscan aufgrund der vorhandenen Datenbasis Indizes für verschiedene Branchen oder geographische Bereiche heraus. Durch die Forschung an modernen Machine Learning Verfahren entstehen außerdem neue Daten und Vorhersagen.

Modernste Technologien und Innovationen gehören zur Crosscan DNA und finden im Geschäftsbereich Ekko eine konsequente Weiterentwicklung: Seit 2018 hat Crosscan seine Geschäftsfelder mit der Marke Ekko um Lösungen für die Industrie-4.0 erweitert. Die Lösungen sind bei großen Handelskonzernen, Automobilkonzernen sowie bei mittelständischen Betrieben im Einsatz und ermöglichen die papierlose Fabrik und hohes Optimierungspotenzial und Fehlerreduktion in der internen Logistik.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Inspiration. Innovation. Integration. Intelligente Raumkonzepte für jeden Bedarf.

Häfele auf der BAU 2025 - Gemäß seinem Leitmotiv...

Glamox auf der elektrotechnik in Dortmund

Die Zukunft des Lichtmanagements zeigt Glamox in...

UNStudio Frankfurt - Nach revitalisierender Renovierung in bestem Licht

Bei der Renovierung seiner Bürofläche im...

EcoVadis Silbermedaille für ERCO

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der...

Tridonic erhält als erster Hersteller ENEC-Zertifikat für Notlicht-Akkus

Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic,...

VL 45 RADIOHUS PORTABLE - Zum Mitnehmen

Im Frühjahr wird Louis Poulsen die elegante und...

VIVAA.social - Wohlfühllicht für moderne Büros

Waldmann hat gemeinsam mit den Designexperten der...

ewo benennt neuen Chief Sales Officer

Der international agierende Hersteller von...

Passende Leuchten für jeden Baustil

Wer sein Zuhause perfekt in Szene setzen möchte,...

Auf dem Weg zur Smart City

Kreisstadt Dietzenbach digitalisiert ihre...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de