27. August 2012

Auf höchstem Niveau

Aufgrund ständiger Weiterentwicklungen konnte Lindner Reinräume und Labore das Leuchten-Portfolio aktualisieren, vor allem im Bezug auf die Reduktion des Energieverbrauchs in der Betriebsphase von Reinräumen. Die bereits erhältlichen LED-Reinraumleuchten verfügen nun aufgrund von technischen Verbesserungen über weitere Vorteile.

[Bild: Lindner Group KG]

[Bild: Lindner Group KG]

[Bild: Lindner Group KG]

[Bild: Lindner Group KG]

[Bild: Lindner Group KG]

[Bild: Lindner Group KG]

Konzipiert für den Einsatz in allen Anwendungsfeldern der reinen Produktion, der Steriltechnik und der Arbeit in Kliniken und Krankenhäusern, bieten die neuen Leuchten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Beleuchtungen. Ein besseres Farbspektrum und eine höhere Beleuchtungsstärke sind erste Erfolge der LED-Technik.



Mit einer besonders langen Betriebsdauer von etwa 50.000 Stunden ist die neue Reinraumleuchte so gut wie wartungsfrei. Außerdem führt die Verbesserung der LED-Leuchte zu einer fabelhaften Lichtausbeute von bis zu 125 Lumen pro Watt. Ein weiterer Fortschritt der neuen Technologie ist das Dimmen der Leuchtensysteme, ohne Farbänderung und Wirkungsgradverlust.

Aber nicht nur technologische Stärken zeichnen die neue Beleuchtung für den Reinraum aus. Die neue Leuchte ist zudem sehr umweltverträglich und wirtschaftlich im Hinblick auf den niedrigen Ressourcenverbrauch bei Transport und Entsorgung, vor allem aber durch den deutlich gesenkten Stromverbrauch in der Nutzungszeit. Der geringere Kühlbedarf der Raumluft dank minimaler Abwärme sowie die zielgerichteten Einsatzmöglichkeiten der neuen Technik begünstigen die Amortisation gegenüber konventionellen Leuchten.

Lindner Reinräume und Labore empfehlen die bereits bekannten und vielfach bewährten Einbauleuchten der Typen LP, CP, RR und SH auch in Kombination mit der verbesserten LED-Technik. Die neu entwickelten Vorteile der Leuchten werden somit mit den bisherigen verknüpft und können höchsten Anforderungen gerecht werden. Des Weiteren ist es möglich 6 x 9 Watt Flächen-LEDs einzusetzen. Je nach Anforderungen ist eine Integration von LEDs in Deckenbandraster als Leuchtbänder ebenso möglich wie eine Ausarbeitung von projektspezifischen Sonderlösungen. Als absolute Neuheit erweitern nun auch Teardropleuchten mit Gelblicht-LEDs für den Einsatz im Mikroelektronikbereich das Produktportfolio von Lindner Reinräume und Labore. Hierbei sind Design und Funktionalität keine Grenzen gesetzt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Tridonic übernimmt NovaLight

Neue Plattform für smarte Außenbeleuchtung...

Kreative Lichtlösung für Kunsthandwerksmarkt Milbby

In der neuen Milbby-Niederlassung im...

Signify SunStay Pro gen2 - Betrieben durch die Kraft der Sonne

Hybrides Ladeaggregat der SunStay Pro gen2 mini...

Von Rodgau nach Down Under

serien.lighting beleuchtet das Hospitality...

SWITCH Barcelona - Effizientes und funktionales Design

Das SWITCH Projekt, der neue globale Firmensitz...

OMNILINER - Maximale Gestaltungsfreiheit, bester Sehkomfort

„Freedom to Design“, so lautet das von Deltalight...

Langlebig, effektiv und kreislauffähig

Pollux New Strahler und Skim Panlens Downlights...

Zumtobel Group nimmt an der Light+Building 2026 teil

Nach ihrem erfolgreichen Messeauftritt 2024 wird...

Beleuchtungssanierung im Verwaltungsgebäude der Treuhava GmbH in Kassel

Flexible Lichtlösung für moderne Bürostrukturen -...

Foscarini-Leuchten im exklusiven Saint Hotel Santorin

Auf den steilen Vulkanfelsen von Santorin...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de