Sie bietet damit einen effizienten und ökonomischen Ersatz von nicht nur 3-lampigen, sondern sogar von 4-lampigen Rasterleuchten 4x18W (T8) bzw. 4x14W (T5). Ob als quadratische Einlegeleuchte für Systemdecken, als Anbauleuchte oder in abgependelter Montage - Apollon ist vielseitig in Büro- und öffentlichen Gebäuden für Bildschirmarbeitsplätze und Besprechungsräumen sowie in Foyers und Verkehrszonen einsetzbar. Besonderes Kennzeichen ist die absolut homogen leuchtende Lichtfläche ohne sichtbare Lichtpunkte.
Die Leuchten erscheinen an der Decke als "Lichtfenster" und eröffnen dem Nutzer vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Er kann mit Apollon sowohl Lichtdecken mit einzelnen Lichtfenstern als auch großflächige Lichtdecken komponieren. Bei normgerechter Beleuchtung werden dank des hohen Lichtstroms weniger Leuchten pro Raum benötigt. Aufgrund der besonders gleichmäßigen Lichtverteilung werden Reflexblendung, starke Hell-Dunkel-Kontraste sowie Schattenbildung minimiert.
Apollon überzeugt durch die flache Bauweise, denn das Vorschaltgerät ist in die Leuchte integriert. Der hochwertige weiße Kunststoffrahmen besteht aus einem Spritzgussteil, so dass es keinen störenden Spalt auf der glatten Oberfläche gibt. Dank des durchdachten Installationskonzepts ist ein direkter Ersatz der vorhandenen Leuchten ohne aufwändige Neuverkabelung möglich. Die integrierte, großzügige Anschlußbox ermöglicht eine schnelle Installation und erlaubt bei allen Varianten eine Durchverdrahtung bis zu einem Leiterdurchmesser von 2,5mm.
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...