24. Juli 2019

Zeitloses Design trifft innovative Lichttechnik

Ein schlichter Zylinder mit einer prägnanten, U-förmigen Aussparung – mit ihrer hohen formalen Qualität konnten die BÄRO Pendiro IC Pendelleuchten bereits die Designjury der „Iconic Awards – Interior Innovation“ überzeugen. Die prämierte Form ergänzt mit neuen innovativen Technologien wurde nun zu einer kompletten Produktserie weiterentwickelt, die bereits Anerkennung vom Rat für Formgebung erhielt: Die wichtigste deutsche Design- und Markeninstanz hat den neuen Ontero IC Stromschienenstrahler für den „German Design Award 2020“ nominiert.

[Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

[Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

[Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

[Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

[Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Stromschienenstrahler wie der Ontero IC sind durch ihre Flexibilität unverzichtbare Werkzeuge zur Inszenierung der Waren im Einzelhandel. Hier zeigt sich das Produkt von BÄRO am Puls der Zeit: Ontero IC nutzt einen neuen In-Track-Adapter. Er ragt nur wenige Millimeter über die Stromschiene hinaus und enthält dennoch die komplette, miniaturisierte Treiberelektronik. So bleibt die Form des Strahlers auf den markanten Lichtkopf reduziert.



In-Track-Adapter mit Option zur drahtlosen Steuerung per Smartphone
Trotz seiner minimierten Form bietet der In-Track-Adapter noch Raum für innovative Optionen wie das auf Anfrage erhältliche Bluetooth-Low-Energy (BLE)-Modul. Mit dieser Funktechnologie lassen sich Leuchten einfach, flexibel und intuitiv von Mobilgeräten aus dimmen und miteinander zu einem Mesh-Netzwerk verknüpfen. Die dazu notwendige App (Casambi) ist kostenlos für iOS sowie für Android erhältlich. Durch die optimale Position des Gelenks in der Mitte des Leuchtenkopfes bleibt zudem der Schwerpunkt des Stromschienenstrahlers bei jeder Ausrichtung unterhalb der Stromschiene zentriert - im Unterschied zu vielen anderen Konstruktionen.

Halbeinbaumit Systemdesign - rationell und individuell
Auch bei der neuen Halbeinbauleuchte Intara IC spielt das Thema Dimmen eine große Rolle. Neben Versionen mit DALI Treibern stehen auch solche mit einem einstellbaren Potentiometer zur Verfügung. Die Intara IC setzt mit ihrem harmonischen Design Akzente im Raum und ist ein Problemlöser überall dort, wo Einbautiefe knapp ist: circa 50mm genügen.
Der Deckenausschnitt von 132mm ist identisch mit der Einbauleuchtenfamilie Intara CX. In Kombination mit der einheitlichen Lichttechnik vereinfacht diese Systematik des BÄRO Sortiments sowohl die Planung als auch die Umsetzung individueller Lichtkonzepte.

Die Option, die Länge des Auslegerarms von Intara IC auf Anfrage individuell zu definieren, eröffnet weitere Einsatzmöglichkeiten – ebenso wie die große Auswahl an Farben und metallischen Oberflächen, die im Rahmen des Service von BÄRO Individual für die IC Serie erhältlich sind.

Das volle Programm an warenspezifischen Spektren
Die herausragende Kompetenz von BÄRO in Sachen Speziallichtfarben wird bei der Auswahl an Spektren für die neue IC Leuchtenserie deutlich: Das Programm umfasst aktuell nicht weniger als 11 Lichtfarben sowohl für Standardanwendungen als auch für Licht, das die Eigenfarben der Waren optimiert. Es reicht von den anwendungsneutralen Lichtfarben 840, 835, 830 und 927 über die farbintensivierenden Spektren PearlWhite, BeCool und BeColor bis zu den warenspezifischen Spektren GoldenBread, Fish&Seafood, Sun sowie SpecialMeat. Die LED-Module sind dabei in vier unterschiedlichen Leistungsklassen von 15 bis 41 Watt erhältlich. Damit bietet die IC Serie einen vollständigen Werkzeugkasten für die effektvolle Inszenierung von Waren und Räumen in modernen Retail-Konzepten.

Effiziente und präzise Hybridoptiken
Gemeinsam ist den Stromschienenstrahlern, Halbeinbauleuchten und Pendelleuchten der IC Serie die hochwertige und effiziente LED-Lichttechnik. BÄRO setzt hier auf seine innovativen Hybridoptiken, in denen sich die Vorteile von Reflektoren und Linsensystemen vereinen. Sie erzeugen einen besonders ausgewogenen Kontrast zwischen dem Schwerpunkt und dem Hof des Lichtkegels. Dabei kommen in einigen Lichtverteilungen spezielle 3D-Silikonlinsen zum Einsatz. Die Hybridoptiken ermöglichen Ausstrahlcharakteristiken von NarrowSpot bis Flood, hinzukommen die Lichtverteilungen OvalBasic sowie WallBeam speziell für vertikale Lichtlenkung. Diese lichttechnische Vielseitigkeit in Kombination mit dem durchgängigen, prägnanten Design machen die neue IC Leuchtenserie zum idealen Instrument für Retail-Projekte unterschiedlichster Art: Eine Abrundung des Produktprogramms, mit der sich BÄRO erneut als innovativer und kompetenter Lichtpartner des Handels positioniert.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Innenleuchten mit Bewegungsmelder

Innenleuchten mit Bewegungsmelder bieten Komfort,...

LUCTRA VITAWORK UP - Flexibel, normgerecht und nachhaltig

Mit der neuen LUCTRA VITAWORK UP bringt DURABLE...

Ein neues Kapitel - Visplay schließt sich der L&S Group an

Visplay, ein führender Entwickler modularer...

Von einfach bis umfangreich – DALI-2-Lösungen von STEINEL

Wie lassen sich Beleuchtungssysteme mit...

Signify bringt erste LED-Röhre aus recyceltem Kunststoff auf den Markt

Die Philips MASTER LEDtube T8 KVG/VVG/230V...

Licht mit Schwung - Ein organisches Raumkonzept für die vr more Bank

Mit der Umgestaltung ihrer Hauptfiliale in Heide...

Worauf Insekten fliegen – und was das für die Beleuchtung bedeutet

Der Weltbienentag am 20. Mai unterstreicht, wie...

Signify stellt Philips Solarleuchten mit austauschbarer LED-Lampe vor

Effizient, langlebig, nachhaltig - Signify...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de