24. September 2019

Von PI-SCALE zu LYTEUS - Eine OLED-Pilotlinie stellt sich vor

Flexibles OLED-Licht - ein Traum vieler Produktdesigner wird wahr! Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt PI-SCALE (FKZ: 688093) wurde erfolgreich abgeschlossen. Um die erfolgreiche Entwicklung des Horizon 2020 Projektes PI-SCALE und seine abschließenden Ergebnisse auszuwerten, fand am 11. September 2019, in Eindhoven, ein Review-Meeting gemeinsam mit Vertretern der Europäischen Kommission statt.

Weltweit längster OLED-Streifen, hergestellt mit Hybrid-Technologie im Rolle-zu-Rolle Verfahren am Fraunhofer FEP, Länge: 15m [Bild: LYTEUS]

Weltweit größter OLED-Demonstrator – 30 cm × 180 cm [Bild: Fraunhofer FEP]

Motorradjacke mit integrierter flexibler OLED [EMDE development of light GmbH]

Geschwungene Designleuchte OMLED Wing [EMDE development of light GmbH]

Geschwungene Designleuchte OMLED Wing [EMDE development of light GmbH]

Geschwungene Designleuchte OMLED Wing [EMDE development of light GmbH]

Während dessen wurde, als eines der Ergebnisse, die Fortsetzung des Pilotlinienservices für flexible organische Leuchtdioden (OLED) unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, bekannt gegeben. Der OLED-Pilotlinienservice wird unter dem Namen LYTEUS fortgeführt. Um dies entsprechend zu bewerben und das Leistungsangebot von LYTEUS vorzustellen, lädt das Konsortium potenzielle Industriekunden zu einem Workshop (Webseite) am 07. November 2019 nach Dresden ein.



Im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts PI-SCALE konnten die führenden europäischen Forschungsinstitute Fraunhofer FEP, VTT, Holst Centre/TNO und CPI gemeinsam mit Industriepartnern Audi, REHAU, Pilkington und EMDE den Pilotlinienservice für flexible organische Leuchtdioden (OLED) LYTEUS aufbauen. LYTEUS ist in der Lage, Industrieunternehmen mit kundenspezifischen flexiblen OLED-Beleuchtungsmodulen zu beliefern und unterstützt bei der Entwicklung neuer innovativer Produkte.

Gemeinsam mit ihren Industriepartnern konnten die Institute einzigartige Ergebnisse erzielen und faszinierenden Prototypen basierend auf der OLED Technologie erschaffen. In einem eintägigen Workshop am 7. November 2019 können Interessenten nun vor Ort am Fraunhofer FEP das Angebot des LYTEUS-Pilotlinienservice erleben und mit den Partnern diskutieren. Die Industriepartner von PI-SCALE präsentieren dort ebenfalls ihre beeindruckenden Anwendungsfälle und die Forschungspartner informieren Sie ausführlich über das Leistungsangebot von LYTEUS. Experten stehen zur Verfügung, um Ideen zu diskutieren.

Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, mit seiner zehnjährigen Erfahrung und dem daraus entstandenen Know-how zur Fertigung von OLED für Beleuchtungsanwendungen, fungiert als einer der Kernpartner des PI-SCALE-Konsortiums. PI-SCALE zielte durch die Schaffung einer weltweit führenden Open-Access-Pilotlinie, zur Fertigung und Integration von flexiblen OLED auf Systemlevelniveau ab. Mithilfe des Projektes war es möglich, eine Brücke zwischen der Entwicklung neuartiger und innovativer Produkte und der Möglichkeit, diese Technologien aus dem Labor heraus auf den Markt zu bringen, zu schlagen. Um die Ziele des Projektes zu erreichen und die Funktionalität des Pilotlinienservice zu erarbeiten, waren Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Materiallieferanten bis zum Endanwender – im Konsortium vertreten.

Weltweit längster OLED-Streifen
Frei formbar, ultradünn, farbvariabel, transparent und biegsam – diese Attribute zeichnet die innovative OLED-Technologie aus. Innerhalb des PI-SCALE Projektes und durch Etablierung des OLED-Pilotlinienservices LYTEUS entstand der weltweit längste OLED-Streifen im Rolle-zu-Rolle-Verfahren. Insgesamt konnten mehr als zehn verschiedenartige Demonstratoren in Zusammenarbeit mit den Partnern des Konsortiums gebaut werden. Neben dem weltweit längsten OLED-Streifen auch der weltweit größte OLED-Demonstrator, mit den Maßen 30 cm × 180 cm.

Als Flächenlichtquelle sind die Anwendungsbereiche für OLED schier unerschöpflich. Ob Automotive, Sicherheitswesen, Beleuchtung im Allgemeinen, Light-Design-Engineering, Inneneinrichtung, Möbel, Luftfahrt oder Architektur: durch dimmbare farbveränderliche OLED ist der gestalterischen Freiheit fast keine Grenze zu setzen. Zusammen mit der EMDE development of light GmbH entstand beispielsweise die erste, in eine Motorradjacke integrierte flexible OLED. Durch diesen Einsatz in Kleidungsstücken können völlig neue Impulse im Bereich Ästhetik und Design gesetzt werden. Außerdem verbessern Lichtelemente in Motorradkleidung die Sichtbarkeit ihrer Träger und erhöhen dadurch die Sicherheit im Straßenverkehr.

Claudia Keibler-Willner, Projektleiterin und Abteilungsleiterin Sheet-to-Sheet Organik- Technologie am Fraunhofer FEP, führt aus: „Mit der Etablierung des Pilotlinienservices LYTEUS sind wir einen großen Schritt in der Weiterentwicklung wirtschaftlicher Herstellungsverfahren für flexible OLED vorangekommen. Mithilfe von LYTEUS können wir die Lücke zwischen Forschung und Massenherstellung schließen und kundenspezifische OLED-Lösungen anbieten. LYTEUS wurde im nun abgeschlossenen Projekt PI-SCALE entwickelt, wird vom Fraunhofer FEP koordiniert und durch Holst Centre/TNO, VTT und CPI unterstützt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: wir konnten u.a. hocheffiziente und die weltweit längsten OLED-Module herstellen. Die Nutzung des Rolle-zu-Rolle-Verfahrens stellt außerdem eine signifikante Kostensenkung der künftigen Bauelemente in Aussicht.“




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de