19. September 2018

OLED-Integration in Textilien – Funktionell und auffallend

Organische Leuchtdioden kennt man vor allem von Fernsehern und Smartphone-Displays. Als Beleuchtungsobjekt findet man sie in Auto-Rücklichtern oder Leuchten. Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP als Partner für kundenspezifische OLED-Entwicklung und Fertigung stellt nun erstmals auf der Electronics System-Integration Technology Conference ESTC 2018 in Dresden (Stand Nr. 29) OLED-Elemente vor, welche sich in Textilien integrieren lassen.

O-BUTTON, kundenspezifische OLED-Elemente zur Textilintegration [Bild: Fraunhofer FEP]

Die vielseitigen OLED können nicht nur farbig leuchten, sie können auch in beliebigen Formen und sogar transparent und dimmbar gestaltet werden. Aufgebracht auf hauchdünnen Folien, finden sie nun auch den Weg in Textilien. Die Anwendungsbreite ist dabei vielfältig und längst nicht nur auf Modetrends oder unverwechselbare Marken- und Designelemente beschränkt.



Jan Hesse, OLED-Design- und Integrationsspezialist im Bereich Flexible Organische Elektronik am Fraunhofer FEP zeichnet eine Vision: “Die Integration von leuchtenden Elementen in Kleidung bringt nicht nur frischen Wind in modische Designs, sondern kann auch ganz konkret Nutzen schaffen: leuchtende Logos oder Applikationen werden einfach eher wahrgenommen und erhöhen die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit der Träger z.B. im Straßenverkehr erheblich.“ Denkbar und nützlich wäre der Einsatz beispielsweise in der Arbeitskleidung für die Nachtlogistik.

Da die Wissenschaftler die OLED für spezifische Wellenlängenbereiche anpassen können, sind auch spezielle Einsatzgebiete wie in der Medizin denkbar. So ist beispielsweise infrarotes Licht in der Therapie von Hautkrankheiten erfolgreich. Damit könnte es Shirts mit integrierten flächigen Infrarot-Leuchten zur Lichttherapie geben.

Um die Integration von OLED-Elementen in Kleidung einfacher zu gestalten und auch Designern die Möglichkeit zu geben, die Technologie unkompliziert anwenden zu können, haben die Wissenschaftler des Fraunhofer FEP einen funktionalen Knopf entwickelt. Bei diesem „O-button“ ist eine hauchdünne folienbasierte OLED zusammen mit einem Mikrocontroller auf einer konventionelle Leiterplatte kombiniert.

Diese Platine in Form eines Knopfes wird mit leitfähigem Garn am Textil befestigt sowie mit Strom versorgt bzw. angesteuert. Die OLED selbst ist stufenlos dimmbar. Auch zwei-farbvariable Varianten des Knopfes sind verfügbar. Der Strukturierung der OLED sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Die so ausgestatteten Textilien sollen Designern Anregungen für neue innovative Designs geben und damit weitere Anwendungsgebiete erschließen.

Das Fraunhofer FEP hält hierfür Muster des „O-BUTTON“ bereit, kann individualisierte Designs in erste Prototypen überführen und Partner bis zur Pilotfertigung sein. Schon heute arbeiten die Wissenschaftler mit Designern in der Modeindustrie zusammen. Herausforderungen hinsichtlich der weiteren Textilintegration, der Waschbarkeit oder des Recyclings werden zusammen mit Partnern angegangen und weiterentwickelt. In etwa drei Jahren wollen sie die erste OLED-Mode in den Geschäften sehen.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de