15. Mai 2019

Traxon Technologies Showroom in Hongkong wird zum AR-Erlebnis

Traxon Technologies neuer Showroom in Hongkong steht ganz im Zeichen der Ausrichtung von Osrams Konzernstruktur auf Digitalisierung. Mit der Anwendung modernster Steuerungs- und Navigationstechnik aus dem Bereich Augmented Reality (AR) unterstreicht das Unternehmen seine Position als führender Anbieter zukunftsgewandter LED-Lichtlösungen.

AR Smart Control Traxon Technologies Showroom Hongkong [Bild: AR Automation Ltd.]

AR Smart Control Traxon Technologies Showroom Hongkong [Bild: AR Automation Ltd.]

AR Smart Control Traxon Technologies Showroom Hongkong [Bild: AR Automation Ltd.]

Bei der AR-Anwendung in Traxons Showroom handelt es sich um eine App zur Steuerung, Überwachung und Navigation, die in Kooperation der beiden Unternehmen AR Automation und Insider Navigation entwickelt wurde. Mit der App „AR Smart Control“ kann der Nutzer seinen exakten Echtzeit-Standpunkt im Gebäude verfolgen und gleichzeitig die Leuchten im Raum direkt steuern sowie alle wichtigen Produktdaten abrufen. Dafür reicht es aus, die Kamera des Tablets auf eine Leuchte zu richten und schon erscheinen die Bedienoptionen auf dem Bildschirm: An- und Ausschalten, Dimmen, Abruf von Produktinformationen, Wahl des Farbtons sowie verschiedener Beleuchtungsszenen.



Die zu bedienenden Objekte, die möglichen Bedienoptionen und die angezeigten Daten können dabei kundenspezifisch für jeden Anwendungsbereich individuell angepasst werden. So können mit AR Smart Control beispielsweise auch Belüftung und Bewässerung in vertikalen Farmen gesteuert werden oder Echtzeit-Stromverbrauch und letzter Wartungszeitpunkt von Anlagen und Maschinen in Produktionsstätten abgerufen werden.

Bis jetzt findet AR hauptsächlich zur Veranschaulichung von Abläufen und Informationen Anwendung, was sich mit der App ändern wird. AR Smart Control geht einen Schritt weiter und nutzt die neue Technologie, um auf ganz intuitive Weise tatsächlich mit Objekten in der Umgebung zu interagieren.

In dieser Hinsicht bietet AR einen innovativen Ansatz in der Entwicklung von IoT Systemen. Während für die Nutzung von Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Home, die Kenntnis der richtigen Befehle Voraussetzung ist, funktioniert AR Smart Control ganz ohne Vorwissen über die Geräte – einfach das gewünschte Objekt mit der Kamera anvisieren und steuern.

Die App profitiert von der Tatsache, dass die beteiligten Firmen als Spezialisten aus verschiedenen Bereichen kommen: Während Insider Navigation ein Experte auf dem Gebiet AR-basierter Indoor Navigations- und Ortungssysteme ist, verbindet AR Automation als Joint Venture das Spezialwissen eines AR-Spezialisten und eines professionellen Anbieters für smarte Steuerungstechnik. Damit überzeugt das Produkt durch ein hochpräzises Tracking, ein punktgenaues Abbilden der projizierten Grafiken auf die vorhandene Umgebung, ohne zu verwackeln bei der Bewegung des Nutzers im realen Raum, und eine unmittelbare Ausführung der Steuerbefehle sowie Übermittlung der Echtzeit-Daten.

In nur zwei Tagen konnte die komplette Installation von AR Smart Control im Hongkonger Showroom erfolgreich umgesetzt werden. Die neue API Schnittstelle der Smart Lighting Control Plattform e:cue SYMPHOLIGHTTM bietet dabei die perfekte Verbindung zwischen AR und intelligenter Lichtsteuerung. Durch die vielen cleveren Erweiterung von SYMPHOLIGHT 5, können Sensor, Licht und Zustandsinformationen aus dem Gebäude gelesen und in die virtuelle Realität mit eingebunden werden.

Über Insider Navigation
Insider Navigation (INS) ist das erste Unternehmen, das Augmented Reality-basierte Indoor-Positionierung und Navigation für mobile Geräte ohne den Einsatz von spezieller Hardware anbietet. Dank Augmented Reality (AR) und effizienter Navigationstechnologien bietet INS eine weltweit einzigartige Gesamtlösung, die es den Kunden ermöglicht, ihr Gebäude leicht für mobile Geräte erkennbar zu machen und mit AR Mehrwert zu schaffen. Das Unternehmen ist in Wien niedergelassen.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de