„Thorsten Müller verfügt über ausgewiesene Expertise im ‚Internet of Things‘“, sagt Stefan Kampmann, Technikvorstand der OSRAM Licht AG. „Er wird uns für die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung der Lichtwelt wertvolle Impulse geben und so die Transformation zum High-Tech Konzern vorantreiben.“
Müller folgt auf Klaus Streubel, der den neu eingerichteten Bereich Technology Scouting im Silicon Valley aufbauen wird. "Klaus Streubel wird uns mit seinem Netzwerk und der Nähe zu den führenden Denkern im Valley helfen, noch schneller zu innovieren", sagte Kampmann.
Thorsten Müller ist promovierter Physiker und bekleidete in den vergangenen elf Jahren verschiedene Führungspositionen innerhalb der Bosch-Gruppe. In seiner letzten Funktion war er unter anderem für strategische Connectivity-Projekte des Gesamtkonzerns verantwortlich und implementierte erfolgreich neue Internet-of-Things-basierte (IoT) Geschäftsmodelle. Zuvor verantwortete Müller unter anderem die Entwicklung von Sensorsystemen für den Automotive-Bereich. Begonnen hat der Manager seine Bosch-Karriere in der zentralen Forschung und Vorausentwicklung.
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...
Mit der NIS-2-Richtlinie verschärfen sich die...
Mit Control Track Versa präsentiert das...
Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...
serien.lighting realisiert gestalterische und...
Lichtlösung von Tridonic für neugestaltete...