„Thorsten Müller verfügt über ausgewiesene Expertise im ‚Internet of Things‘“, sagt Stefan Kampmann, Technikvorstand der OSRAM Licht AG. „Er wird uns für die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung der Lichtwelt wertvolle Impulse geben und so die Transformation zum High-Tech Konzern vorantreiben.“
Müller folgt auf Klaus Streubel, der den neu eingerichteten Bereich Technology Scouting im Silicon Valley aufbauen wird. "Klaus Streubel wird uns mit seinem Netzwerk und der Nähe zu den führenden Denkern im Valley helfen, noch schneller zu innovieren", sagte Kampmann.
Thorsten Müller ist promovierter Physiker und bekleidete in den vergangenen elf Jahren verschiedene Führungspositionen innerhalb der Bosch-Gruppe. In seiner letzten Funktion war er unter anderem für strategische Connectivity-Projekte des Gesamtkonzerns verantwortlich und implementierte erfolgreich neue Internet-of-Things-basierte (IoT) Geschäftsmodelle. Zuvor verantwortete Müller unter anderem die Entwicklung von Sensorsystemen für den Automotive-Bereich. Begonnen hat der Manager seine Bosch-Karriere in der zentralen Forschung und Vorausentwicklung.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...