„Thorsten Müller verfügt über ausgewiesene Expertise im ‚Internet of Things‘“, sagt Stefan Kampmann, Technikvorstand der OSRAM Licht AG. „Er wird uns für die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung der Lichtwelt wertvolle Impulse geben und so die Transformation zum High-Tech Konzern vorantreiben.“
Müller folgt auf Klaus Streubel, der den neu eingerichteten Bereich Technology Scouting im Silicon Valley aufbauen wird. "Klaus Streubel wird uns mit seinem Netzwerk und der Nähe zu den führenden Denkern im Valley helfen, noch schneller zu innovieren", sagte Kampmann.
Thorsten Müller ist promovierter Physiker und bekleidete in den vergangenen elf Jahren verschiedene Führungspositionen innerhalb der Bosch-Gruppe. In seiner letzten Funktion war er unter anderem für strategische Connectivity-Projekte des Gesamtkonzerns verantwortlich und implementierte erfolgreich neue Internet-of-Things-basierte (IoT) Geschäftsmodelle. Zuvor verantwortete Müller unter anderem die Entwicklung von Sensorsystemen für den Automotive-Bereich. Begonnen hat der Manager seine Bosch-Karriere in der zentralen Forschung und Vorausentwicklung.
Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...
Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...