Der Münchner Designer Johannes Tomm erarbeitete für Hellux ein stringentes Designkonzept, welches auf einer klaren Linienführung aufbaut. Daraus leitete er vier aufeinander abgestimmte Leuchtenvarianten für verschiedene Lichtpunkthöhen und Umgebungen ab.
Während Boden- und Wandvariante für die Indirektbeleuchtung objektnaher Bereiche bzw. großer Räume prädestiniert sind, werden Lichtpoller und Stele in architektonisch hochwertigen Umgebungen, repräsentativen Empfangsbereichen und Parkanlagen gestalterische Akzente setzen.
Die Kraft des Quaders
Die Idee der 7040 Status basiert auf der geometrischen Grundform des Quaders. Ein rechteckiger / quadratischer Lichtaustritt greift konsequent die geradlinige Silhouette des Korpus auf und unterstreicht die kompromisslose Linienführung.
Ideal für unterschiedliche Umgebungen
Durch ihre asketisch anmutende Formgebung und Variabilität integriert sich die 7040 Status mühelos in die jeweilige Umgebung und strukturiert als gestalterischer Akzent den öffentlichen oder privaten Raum.
Ihre herausragende Stärke zeigt die 7040 Status bei unterschiedlichen Beleuchtungsaufgaben innerhalb eines Projektes; von der Parkanlage über den Fußweg, den Platz hin zum repräsentativen Eingangsbereich.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...