Der Münchner Designer Johannes Tomm erarbeitete für Hellux ein stringentes Designkonzept, welches auf einer klaren Linienführung aufbaut. Daraus leitete er vier aufeinander abgestimmte Leuchtenvarianten für verschiedene Lichtpunkthöhen und Umgebungen ab.
Während Boden- und Wandvariante für die Indirektbeleuchtung objektnaher Bereiche bzw. großer Räume prädestiniert sind, werden Lichtpoller und Stele in architektonisch hochwertigen Umgebungen, repräsentativen Empfangsbereichen und Parkanlagen gestalterische Akzente setzen.
Die Kraft des Quaders
Die Idee der 7040 Status basiert auf der geometrischen Grundform des Quaders. Ein rechteckiger / quadratischer Lichtaustritt greift konsequent die geradlinige Silhouette des Korpus auf und unterstreicht die kompromisslose Linienführung.
Ideal für unterschiedliche Umgebungen
Durch ihre asketisch anmutende Formgebung und Variabilität integriert sich die 7040 Status mühelos in die jeweilige Umgebung und strukturiert als gestalterischer Akzent den öffentlichen oder privaten Raum.
Ihre herausragende Stärke zeigt die 7040 Status bei unterschiedlichen Beleuchtungsaufgaben innerhalb eines Projektes; von der Parkanlage über den Fußweg, den Platz hin zum repräsentativen Eingangsbereich.
Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...
Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...
Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...
ams OSRAM bringt seine neue blaue...
Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...
Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...